es wurden nun, hoffentlich, das Thema der Chromleisten gelöst - Austausch bei allen 4 Türen
- Austausch Fensterführung
Befund: Materialfehler, kein Halt der Chromleisten, Lose ersetzt
Hätte gekostet über 1000 Euro
es wurden nun, hoffentlich, das Thema der Chromleisten gelöst - Austausch bei allen 4 Türen
- Austausch Fensterführung
Befund: Materialfehler, kein Halt der Chromleisten, Lose ersetzt
Hätte gekostet über 1000 Euro
Die Chromleisten können solche Schäden verursachen wenn die zu weit nach hinten rutschen.
Renault kennt die Probleme mit den Leisten - bei mir wurde diese festgeklebt - hat nichts gebracht - nun werden morgen die Festerrahmen gewechselt.
Im übrigen - die hinteren Leisten rutschen auch - kann man ganz leicht verschieben
Alles anzeigenLautsprecher habe ich dann doch nicht eingebaut, habe nur gedämmt und die originalen konnten soweit doch ganz gut eingestellt werden nachdem ich mich etwas länger hingesetzt habe.
Schuld am anfänglich schlechteren Klang war zum Teil auch die Einstellung am Smartphone.
Zwischenzeitlich habe ich Alusportpedale eingebaut und der originale schwarze Schnaltknauf ist dem original Aluschaltknauf gewichen.
Nach reichlicher Überlegung habe ich zu den Eibach Federn doch Bilstein B6 Dämpfer geordert, weil wenn das Ganze schon ausgebaut ist es wie andere schon bemerkt haben sinnvoll die Dämpfer gleich gegen bessere zu tauschen - Einbau inkl. Achsvermessung erfolgt am 5.8..
Für die Megane 4 Auspuffanlage habe ich leider noch immer keine Zeit gehabt zu Probieren ob diese passt.
Weil ich den Standardradio ohne Navi und Rückfahrkamera habe, habe ich mir eine Rückfahrkamera mit Funkverbindung besorgt. Die beigelegte Kamera wird jedoch nicht verbaut sondern habe ich mir eine Kamera besorgt die sich besser ins Gesamtbild einfügt und in die originale Einbauposition montiert werden kann.
Die Wahl der Stoßdämpfer ist gut. Mach nochmal ne schöne Kurvenfahrt bevor der Umbau erfolgt und lass dich dann überraschen.
Du kannst auch Dashcam, Rückfahrcam und Einparkhilfe in einem haben. Sollte man mal überlegen wenn man eh einen Einbau machen will.
Zu den Lautsprechern: naja - ich fand die Dinger nicht dolle. Aber wenn es Dir reicht dann passt es. Aber nicht den Subwoofer vergessen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Der S 3 1,5 DCI EDC 110 hatte das 6 Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Jetzt habe ich im S 4 1,5 DCI EDC 110 Bj. 2017/01 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe. Die Problem die geschildert werden habe ich nicht.
Ich frage mich manchmal wie einige Fahrer es merken in welchen Gang das Doppelkupplungsgetriebe gerade geschaltet hat?
Sollte er mal hochturig fahren schalte ich in den nächst höheren Gang, was aber sehr selten vorkommt.
Gruß Rocky2012
man kann, beim segeln, bei etwa 1200 Umdrehungen laufen lassen. Aber das Getriebe schaltet halt nicht automatisch so hoch. Man kann sehen welcher Gang eingelegt ist wenn man das möchte.
Alles anzeigenHallo erstmal, ich möchte dieses Thema wieder aufgreifen.
Zuerst möchte ich sagen,daß dies mein erster Automatikwagen ist den ich fahre und feststellen muss wie blöd ich doch bisher war. Automatik ist einfach entspannter.
Nun habe ich schon viel in verschiedenen Foren gelesen und versucht so ein EDC zu verstehen welcher Gang gerade geschaltet ist oder wird oder wie schnell der Gangwechsel vollzogen wird oder wie hart oder weich die Kupplungen arbeiten.Bis jetzt ca 8000km gefahren viel in der Stadt aber auch Landstraße oder Autobahn. Ich kann kein Schema erkennen. Mal denke ich oh jetzt schaltet das EDC schnell und zackig bei angenehmen Drehzahlen, 5KM weiter fahre ich im 7. bei 1100 U/ min bei gleicher Geschwindigkeit um dann beim beschleunigten 2x runter zu schalten kurz von 3800 auf 4200 U/min zu beschleunigen um dann bei 1600 U/min hängen zu bleiben.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl das die gesamte Getriebeabstimmung nicht zum Motor passt.
Der Turbo hat fast nie Ladedruck bei niedriger Drehzahl, wenn dann Druck aufgebaut ist wird wird auch schon wieder hochgeschaltet und man landet im Turboloch ( oder Kickdown treten)
Genauso glaube ich wird durch die ganze Abgasnormgeschichte extrem an der Leistung des Motors gedreht. Die Leistung zB. bei Überholvorgängen ist auch je nach Laune sehr unterschiedlich.
Wie empfindet ihr das?
Achso :
GS 1,5 DCI EDC 110Ps Bj. 2017/06
Übrigens davor hatte ich den GS 1,5 von 2016 als Schaltwagen, den konnte man besser einschätzen und hatte auch immer die gleiche Leistung ( oder der Filter wollte mal wieder gereinigt werden) und irgendwie mehr Bumms wenn ihr versteht was ich meine.
Ich habe das Gleiche Baujahr und Motor. Ich kann dich da absolut verstehen. Auch mir erscheint es manchmal etwas unlogisch wie das Getriebe reagiert. Die Funktion ist mir absolut klar, aber es ist tatsächlich manchmal komisch. Das Getriebe benötigt doch öfters man etwas Zeit zum denken.
Was mich persönlich viel mehr stört: - wenn man so die Straßen langsegelt könnte das Getriebe das auch erkennen und den höhstmöglichen Gang wählen. Ich schalte dann manuell immer einen Gang höher und lasse gleiten.
Könnte sicherlich an der Software des Getriebes / Steuergerätes liegen.
Heute wird meine linke getauscht. Bei Kilometer 72.500.
wenn die Kiste eh oben ist, dann sollen die beide tauschen. Ist keine aufwendige Arbeit und geht super schnell
So viel mal wieder zur Qualität deutscher Autohäuser... wenn so was nicht auffällt vor Auslieferung an den Kunden...
Die sind ja grundsätzlich eher zufrieden wenn einer die ersten Serien der Autos kauft. Meiner ist auch einer der ersten Serie - nur mal als Bsp - ich habe jetzt den 6. Termin wegen der Chromleisten an den Türen die nicht fest sind. Sind einige Mängel die bekannt sind aber beim Verkauf nicht benannt werden. Dann hätte ich die Kiste nicht gekauft
Ich habe für den Einbau der Stoßdämpfer / Federn / Domlager und Achsvermessung 300 bezahlt
Stelle doch bei MyHammer.de einfach eine Anfrage ein - da melden sich genug die sowas machen. Halt drauf achten das es ne Werkstatt ist und Du ne Rechnung bekommst.
Bei meinem S4 knistert jetzt das ganze Armaturenbrett und in der Fahrertür immer wenn ich über eine holprige Straße fahre, ist sehr nervend.
das Amaturenbrett macht bei mir auch manchmal Geräusche. Meist wenn die Sonne voll draufsteht - ist aber normal. Das mit den Türen kannst Du selber beheben - Verkleidung runter / Folie runter / Tür und Türverkleidung dämmen Verkleidung wieder ran.
Naja wenn ich was schreibe wird es schon stimmen - hab ich ja schließlich durch.
Koppelstangen wurden gewechselt. Als dann noch immer nicht Ruhe war ging es hin und her - keine Garantie mehr - also hab ich vorn und hinten Dämpfer, Federn und Radlager wechseln lassen.
Wenn Renault das Problem zugibt dann gehen die Kosten zu deren Lasten - man hätte vorher informieren müssen und diese Schwachstelle beseitigen müssen.