Beiträge von GS4nach3

    Hi,
    ich bin auch seit geraumer Zeit auf der Suche nach einigermaßen günstigen Winterkompletträdern.
    Die 20-Zoll-Alus sind mir dafür zu teuer, und zugelassene alternative Größen gibt es ja wohl gemäß den anderen Posts zu dem Thema wohl nicht
    Daher bin eigentlich soweit, dass ich wahrscheinlich Stahlräder nehmen werde, da die günstiger sind, unempfindlicher gegen Streusalz sind und auch mal eher einen Rempler wegstecken als Alufelgen.
    Die Optik ist natürlich nicht pralle, aber für die paar Wochen, in denen es überhaupt mal Winter werden könnte, wäre mir das egal.
    Nun gibt es die Räder ja mit und ohne Reifendruck-Sensoren.


    Wie reagiert denn die Fahrzeugelektronik, wenn man Räder ohne Sensoren verbaut ?
    Ist da irgend etwas zu befürchten ?
    Oder funktioniert einfach nur die Abfrage nicht und gut ist ?


    Bin auch für Tipps dankbar, wo man die Kompletträder günstig bekommen kann.....

    So ist es , man hat keinen Einfluß darauf. Es funtioniert aber bei m4inem S 4 sehr gut. Teilweise nach 500 m Fahrt schaltet es an der Ampel schon ab.

    Sehr sinnvoll, diese Technik :) ...Nach 500m, wenn der Motor sich gerade in der Warmlaufphase befindet, den Motor sofort wieder abstellen, damit beim Neustart kurz darauf möglichst viel unverbrannter Kraftstoff wieder ins Abgassytem kommt.....Absolut hirnig ist das....Meinen schalte ich bei Fahrtantritt sofort aus...Würde ihn gerne komplett deinstallieren, geht aber wohl leider nicht.....

    Die neuen und deutlichen höheren Steuersätze liegen wahrscheinlich am neuen Prüfverfahren, welches ja nun unter Realbedingungen prüft und testet. Da ist halt mit Schummeln nicht mehr soviel möglich wie vorher. Die vorherigen Daten aus den Prüfstandsversuchen waren sowieso Quatsch und unrealistisch....

    Ich habe mich gerade noch einmal mit dem Navi beschäftigt, weil ich die Route für morgen eingegeben habe. Nach der Eingabe wollte ich die Route abspeichern, habe aber keine diesbezügliche Funktion gefunden. Auch die Bedienungsanleitung zum R-Link gibt nichts her. Es gibt auch keine Funktion "Letzte Route wählen".
    Ist das tatsächlich so, dass man erstellte Routen nicht abspeichern kann ?
    Wenn das so wäre, ist das ja eine ganze bittere Pille und äußerst schwach. Das kann ja jedes PillePalle-Navi heutzutage...

    Ja, flexibel schon. Aber wenn ich vor Abfahrt schon weiß, wo die Staus auf mich warten, kann ich die Umfahrungen ja schon gleich einplanen und abfahren. So wollte ich das nächste Woche tun. Aber wenn es nicht geht, geht`s halt nicht. Dann muss ich halt mein Motorrad-Navi TomTom Rider mitnehmen, das kann es ja. Könnte ja vielleicht die Sprachausgabe vom Rider via Bluetooth mit dem R-Link koppeln, dann fahre ich halt die Umfahrungen nur nach Sprache, müsste auch gehen......