Beiträge von jo_jo

    Hallo zusammen,

    ich möchte hier keinen Streit oder Diskussion darüber haben wer am meisten Recht, noch Rechter oder am Rechtesten hat sondern einen Gedankenaustausch zum Thema von diesem vielleicht nicht ganz geglückten Batteriemanagement.

    Voll kriegt man die Batterie denk ich mal über ein externes gutes Ladegerät und wenn es dann auf Erhaltungsladung geht sollts ja erledigt sein.

    Danach könnte man ja die Batterie ausgebaut mit einem konstanten Verbraucher entladen und parallel dazu dieses CTEK-Batterie-Sense mitlaufen lassen.

    So jetzt noch was aus dem Alltag: war gestern Einkaufen, nur Kurzstrecke bis 3km , 4 Anlaufpunkte dann nach Hause.

    Hier die Spannungskurve dazu:

    Screenshot_20210226-154901.png

    Hallo Rendl,

    ich nehm mal es wird über die Spannung ermittelt. Hier was ich bei der Suche gefunden habe:

    12,8 Volt: Batterie ist 100 % geladen. 12,4 Volt – 12,7 Volt: Batterie ist geladen. 12,4 Volt: Batterie ist zur Hälfte geladen. 12,0 Volt: Batterie ist stark entladen. unter 11,8 Volt: Autobatterie ist tiefentladen.

    Steht so oder ähnlich beim CTEK Ladekabel mit Indikator-LED dabei.

    Hallo zusammen,


    Anfahren am Berg mit EDC muss ich echt üben. Heute war ich in einer Tiefgarage und hab an der Auffahrt mal das Anfahren mit "Hold" getestet:

    bei "D" und minimal Gas macht die Bremse auf und der Wagen rollt rückwärts. Bei ein bisschen mehr Gas passt es, Bremse geht auf und dann gehts langsam voran.

    Nimmt man dann das Gas wieder zurück kommt der Punkt bei dem der Wagen zum stehen kommt wie bei einer schleifenden Kupplung, aber das geht nicht lang, dann kommt wieder Vortrieb.

    Ich denke dass ist so OK, oder?

    Grüße

    Hallo Udo,

    ist das ein generelles Problem des 7Gang EDC von Getrag oder gibts da einen Zeitraum?

    Ich hab ein ähnliches Problem bei der Einfahrt in die Garage und einer 2cm Schwelle vom Garagentor.

    Komm ich dort zu stehen und will drüber muss ich leicht Gas geben und warten, irgendwann hat das Getriebe genügend "Kraft" um drüber zu kommen und in die Garage zu schießen. Dann muss ich aber sofort bremsen. So richtig klappts eigentlich nur mit Anlauf über die Schwelle.

    Auch beim Rangieren vor der Garage: leicht aufs Gas, dann passiert erstmal nix dann gehts schnell voran. Als ob erst eine Menge ÖL irgendwohin gepumpt werden muss bevor Kraft anliegt.


    Passt das zu dem Problemen?

    Grüße

    Hallo Andrea,

    das Fahrzeug ist doch auf dich zugelassen nur der Fahrzeugbrief liegt als Sicherheit bei der Bank, oder?

    Dann wird die Versicherung dir die Wertminderung bezahlen und nicht der Bank. Die Versicherung weiss nichts vom Leasing, Bank usw.

    Leg das Geld auf die Seite für die spätere Abrechnung.

    GAP deckt nach meiner Meinung nach nur (selbstverschuldeten) Totalschaden bei Vollkasko ab. Hatte meine Arbeitskollegin leider nicht beim Totalschaden ihres Z irgendwas und durfte das Loch zwischen Restwert und Restschuld selbst begleichen. Also nicht unwichtig aber zum Teil auch in der Vollkasko des KFZ-Versicherers enthalten.

    Und: ja meld das der Bank und auch dass dein Autohaus momentan in Kurzarbeit ist und du keinen Ansprechpartner erreichst.