Eine sehr, sehr schöne Felge, die auf dem oberen Bild. In schwarz Glanz könnte ich mir die sehr gut auf meinem GS4 vorstellen.
Kannst Du jetzt in Schwarz ordern. Es handelt sich um die Felge des Modells "Black Edition".Felge-BE.jpg
Eine sehr, sehr schöne Felge, die auf dem oberen Bild. In schwarz Glanz könnte ich mir die sehr gut auf meinem GS4 vorstellen.
Kannst Du jetzt in Schwarz ordern. Es handelt sich um die Felge des Modells "Black Edition".Felge-BE.jpg
Das Problem der aktuellen Kunstleder ist der Weichmacher, der aus ökologischen Gründen nicht mehr so großzugügig verwendet werden darf.
Dadurch trocknet das Material schneller aus und wird spröde.
Ich habe mir daher ein Pflegemittelchen besorgt, welches sehr ergiebig ist, den Stoff / die Nähte nicht verfärbt und in kürzester Zeit eingezogen ist.
Die Kleidung wird bei Nutzung der Sitzflächen nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Direkt nach der Anwendung fühlt man, daß das Material weicher geworden ist. Laut Herstellerangabe soll es alle 6 - 12 Monate angewendet werden.
Im Set (Reiniger & Konservier) gibt es das Ganze inkl. Reinigungsbürste und Tüchern für 27,50 € >>> HIER << direkt vom Hersteller.
Ich habe das o.g. Set vor 4 Jahren für die Sitzwangen / Kopfstützen etc. des Kadjar bestellt, es gem. der Herstellerangabe 1x jährlich angewendet (der Wagen steht meist in der Garage / Tiefgarage und ist somit nicht sehr häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt) und die Konservierungsflüssigkeit ist noch halb voll. Die Reinigungsflüssigkeit habe ich noch nie eingesetzt.
Ich würde daher aus Erfahrung lieber zur kostengünstigeren 1L-Flasche des Konservierers greifen.
In der Set-Packung war ein Tuch dabei, was sehr an ein Poliertuch erinnert, so wie man es in der 50er-Packung für 7,- € bei *ATU* bekommt. Ein Tuch reicht pro Durchgang... Packung und Flasche werden somit wahrscheinlich auch noch das Folgefahrzeug überdauern.
Ich habe keinerlei Beziehung zum Hersteller und bekomme auch keine Provision - mich hat lediglich das Produkt überzeugt! ![]()
Von Art, Material, Konstruktion und Befestigungsweise scheinen mir die Windabweiser für den Scénic identisch mit denen des Kadjar zu sein - Beide Fahrzeuge kamen ja auch nahezu zeitgleich auf den Markt.
Ich hatte mir für den Kadjar die Teile mitbestellt, es beim GS4 diesmal aber gelassen.
Grund hierfür ist hausptsächlich, dass durch die Windabweiser die Fenster an der oberen Kante nicht sauber geschlossen haben. Somit auf der Autobahn immer ein leichtes Rauschen im Ohr und in der Waschanlage immer Wasser auf der Türinnenseite.
Wurde natürlich reklamiert: beim Justierversuch wurde ein Windabweiser beschädigt und ich bekam einen komplett neuen Satz - keine Verbesserung.
>>> HIER <<< eine Übersicht der für den Scénic seitens des Herstellers verfügbaren Einbauanleitungen, Homologieerklärungen, ABEs etc.
Vielleicht kann jemand mal etwas damit anfangen.