Beiträge von Big-C-Nick

    Das die Stromversorgung und das dazugehörige Management in unseren Fahrzeugen nicht immer das gelbe vom Ei sind wurde hier ja schon häufig berichtet.


    Bei der ADAC-Pannenstatistik 2025 führte das im Segment untere Mittelklasse nun dazu, dass der Scénic (insbesondere BJ 2019) auf Platz 8 gelandet ist. 36,5/1.000 zugelassenen Fahrzeugen waren von diesem Typ betroffen.


    Zur Beruhigung - die Starterbatterie ist und bleibt modellübergreifend der häufigste Grund den ADAC (ACE, ÖAMC etc.) zu kontaktieren.

    [...] Hab jetzt auf 3,3 vorne [...]


    Ausgehend von einer Messung im kalten Zustand darf es bei dir dann aber nicht viel wärmer werden und du solltest keine Autobahn mehr fahren. ;)

    Bei mir steht auf den Flanken sowohl bei den Michelin-Sommerreifen wie auf den GoodYear-Winterpneus max "50psi" - das sind bereits ca. 3,45 bar. Viel Spielraum ist da nicht mehr.

    Hallo zusammen,


    das die Versicherungen immer teurer werden ist ja bekannt, aber das die HUK beim Scenic für 2026 jetzt mehr als 15% draufgeschlagen hat fand ich schon unverschämt (SF35, TK 150,- € / VK 300,- €, 9.000km, freie Werkstattwahl, Rabattretter).

    Der Vergleich bei Verivox zeigte aber, dass bei den anderen Versicherungen nur AXA und Verti günstiger waren - allerdings ohne Rabattretter...


    Ich sollte 625,- € bezahlen (ca. 80,- € mehr zum Vorjahr, trotz Kombibonus und jährlicher Zahlung). Bin jetzt bei 514,- €, da ich durch HomeOffice und ab und an Fahrgemeinschaft mit meiner Frau keine 9.000km mehr brauche und auf die freie Werkstattwahl verzichtet habe.


    Der Clio V meiner Frau (SF etc. wie bei mir) ist nur 5,- € teurer geworden.

    [...] welchen Vorteil hat man durch LED-Nebelscheinwerfer? [...]

    In der Nähe von Gewässern oder grossen Weideflächen kann es im Herbst / Winter witterungsbedingt schon recht sinnvoll sein mit Nebelscheinwerfern zu fahren. Die meisten Leute kapieren nur nicht, dass man dann das Abblendlicht ausschalten sollte X/


    In der Stadt benötige ich die Nebelscheinwerfer auch nie, aber die Teile fungieren ja nicht nur als Nebelscheinwerfer, sondern auch als Abbiegelicht.


    Welchen Sinn haben Nebelscheinwerfer: das Abblendlicht wird bei dichtem Nebel durch den Nebel (Wasserdunst) reflektiert - du blendest dich also quasi selbst. Die Nebelscheinwerfer beleuchten die Fahrbahn unterhalb des Nebels und ermöglichen bessere Sicht.

    Daher: wenn Nebelscheinwerfer an, dann Abblendlicht aus und trotzdem LANGSAM fahren.

    Genau das von hawk beschriebene Geräusch hatte ich damals im Kadjar... und es hat mich wahnsinnig gemacht.

    War aber temperaturabhängig. Wenn es draussen kühler wurde, war das Geräsuch wieder weg. Vielleicht hilft abwarten und die Musik lauter stellen. ;)

    Mein Auto hat mir gestern stolz verkündet, dass ich eine Produktaktivierung bestätigen müsse. Aufgeregt klickte ich auf den kleinen Notizzettel mit der 1 und erhielt den Hinweis, dass das Kartenmaterial "6.2018" nun aktiviert sei ...

    So langsam wundere ich mich bei Renault und RLink2 über gar nichts mehr. Bin mal gespannt, wann GPS und Radioempfang gesperrt werden ;)

    Ich habe das Phänomen aktuell auch häufiger, wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Grund ist die tiefstehende Sonne, durch die die Kamera geblendet wird.

    Ansonsten kommt es schon mal vor, dass helle Strassenbeleuchtung, die direkt über der Fahrbahn hängt zu kurzfristigen Fehlermeldungen führt.

    Scheinwerferreinigungsanlage und -warnsensor waren damals bei Xenon vorgeschrieben (MAZDA 5, BJ 2006).


    [...]

    Alle Fahrzeuge, die seit dem 1. April 2000 zugelassen sind und die ein Abblendlicht mit einer Leuchtstärke von mehr als 2.000 Lumen aufweisen, müssen über eine Scheinwerferreinigungsanlage verfügen.

    Vor allem viele der heute verbauten Xenon-Scheinwerfer (Ausführung mit 35 Watt) benötigen zwangsläufig eine SRA, da ihr Abblendlicht mehr als die genannten 2.000 Lumen leistet. Viele LED-Scheinwerfer sowie alle Halogen-Scheinwerfer dagegen liegen unter diesem Wert. Für sie ist eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich nicht vorgeschrieben.

    Viele Autohersteller konzipieren ihre LED- oder Xenon-Lichter so, dass sie den Grenzwert nicht überschreiten. Deshalb sind sie auch nicht verpflichtet, bei ihren Fahrzeugen eine SRA zu liefern.

    [...]

    Quelle: mobile.de


    Bei meinem 'Black Edition' ist eine SRA (inkl. Warnmeldung) verbaut.