Beiträge von Big-C-Nick

    Nachtrag: das Gerät war pünktlich am Dienstag im Briefkasten (der kleine Karton passte ohne Probleme hinein). Installiert wurde die kleine Plastikkiste per Klettklebeband-Streifen (Draufsicht vom Fahrersitz) im Staufach rechts neben den USB-Anschlüssen - wie dafür gemacht. LED-Anzeige, Resetknopf und USB-Anschluß wurden nach oben ausgerichtet.

    Das beiliegende, hochwertige (Stoffummantelung) kurze USB-Kabel wäre durchaus sehr gut zur Installation geeignet gewesen, ich hatte aber noch ein 20cm-Kabel mit abgewinkelten Steckern (USB-A / USB-C) an beiden Seiten auf Halde.


    Fix die App installiert, den Anweisungen gefolgt und schon war AA drahtlos auf dem R-Link2. Natürlich habe ich dann die Einstellungen in der App durchforstet und wollte Feintuning betreiben - Fehler! Als WLAN-Region war Amerika angegeben. Das habe ich auf Deutschland geändert und nix ging mehr.

    Never touch a running system. Ich als EDVler sollte das wissen. ?(


    Egal... was sollte ich mich rumärgern (es war kalt in der Garage)... kurz RESET, noch einmal neu eingerichet und es funzte wieder einwandfrei. Heute bin ich 4x in das Auto gestiegen und losgefahren; jedesmal startete das R-Link2 und hat nach kurzer Zeit AA angeboten.

    Als Handy habe ich ein Redmi Note 10 Pro im Einsatz. Es wurde bereits häufiger von Problemen mit Xiaomi-Geräten berichtet. Zumindest mit dieser Xiaomi-Light-Variante gab es keine Probleme.


    Leider experimentiert Google derzeit mit AA herum und entwickelt den Nachfolger "Coolwalk". Den leidigen Erfahrunsgebricht gibt es >>> HIER <<<.

    Coolwalk schaltet die letzten Stunden gerade was frei, jedenfalls werden gerade viele Displays auf Facebook gezeigt. So wie... [...] ... so soll es aussehen.

    Genauso sieht es aus und das ist absoluter Mist. Bei Maps kann man durch erneutes Antippen des Maps-Icons den Bildschirm immerhin komplett mit der Karte füllen, bei Waze geht das nicht. Dadurch hat man nur diesen kleinen Kartenausschnitt im Querformat.

    Was interessiert mich durchgehend das Wetter? Dafür habe ich eine große Frontscheibe. Wenn ich da durchgucke sehe ich, wie das Wetter ist.

    Wofür einen Audioplayer? Hier lassen sich (aktuell) noch nicht einmal Apps wie TuneIn oder Amazon Music einbinden. Vorgegeben sind u.a. Youtube, Deezer, Spotify - bei keinem dieser Anbieter habe ich ein Abo. Außerdem höre ich eh zumeist vom USB-Stick oder Digitalradio.


    Zudem erfolgt ab und an ein "Skipping" auf den nächsten per USB abgespielten Titel, wenn via AA ein Hinweiston abgespielt wird. Ausgereift ist das Ganze noch nicht....

    Der Vollständigkeit halber wollte ich nur kundtun, dass sich AAWireless mittlerweile etabliert und den Status des Crowdfunding verlassen hat.


    Man findet das Ganze jetzt unter einer eigenenen Internetpräsenz >> HIER <<<. (95,93€ inkl. Versand, Versanddauer 3 Tage, 2 Jahre Garantie).


    Mein AAW-Dongle soll morgen (Dienstag) ankommen, bestellt wurde Freitagnachmittag. Ich werde berichten.

    Das Kontrollzentrum aufrufen (oben rechts, links neben der Glocke -> Profilbild).


    Infos zum Fahrzeug gehören in die Signatur, den Rest kannst Du nach Belieben ausfüllen. Nach dem Speichern einfach gucken, wo Du bereits einen Beitrag hinterlassen hast und dort dann die Eingaben aus Sicht eines Forenmitglieds überprüfen (MouseOver über den Benutzernamen und ggf. über das Kontrollzentrum weiter anpassen).

    Die Temperatur steigt stark an und der Ventilator läuft nach kurzer Fahrstrecke in der Garage nach und schaltet sich irgendwann automatisch ab.


    Soweit normal für einen GPF-Reinigungsprozeß, der nicht während der Fahrt beendet werden konnte.


    Nicht normal ist, dass es nach jeder (?) Fahrt auftritt.


    Ggf. liegt da mit der Sensorik etwas im Argen...

    Ich werfe jetzt mal eine Frage in den Raum - nur um das Thema zumindest einmal angesprochen zu haben!


    Renaultfahrer: Was machst du, wenn das Phänomen auftritt?


    Bei mir lief der Kühlerventilator in der Garage auch einmal ein paar Minuten auf höchster Drehzahl. Mangels Wissen habe ich den Wagen kurz gestartet und sofort wieder ausgemacht. Der Kühler blieb danach still.


    Guck mal >>> HIER <<< (ab Beitrag #35)


    Es stellte sich heraus, dass es sich um den Regenerations-/Reinigungsprozess des GPF-Filters gehandelt hat, der während er kurzen Fahrt von der Arbeit (10 km) nicht abgeschlossen werden konnte. Am nächsten Tag habe ich den Lüfter laufen lassen und er ging nach 10 Minuten von selbst aus. Danach war Ruhe und ich habe das Phänomen bislang nie wieder erlebt. Wahrscheinlich regenerierte das Fahrzeug danach immer unterwegs.


    Während des o.a. Lüfterbetriebes war es in der Nähe der Frontpartie sehr heiss! Daher läuft der Lüfter auf vollen Touren - eine Unterbrechnung des Prozesses führt ggf. zur Überhitzung im Motorraum.


    Ich frage mich nur, ob der 115 TCe auch schon über GPF verfügt. :/

    So... Update ohne Probleme abgehakt :thumbsup: Danke an Cheesy:thumbup:!


    Interessehalber: bei der Softwareversion ist die letzte Ziffer (1 / 6) ein Indiz für die Displaygrösse ... lässt sich aus der Bootversion auch irgendetwas herausorakeln? Die scheint bei den ganzen Installationen hier doch recht unterschiedlich :/

    Bei mir ist es die 5661 und ich meine, dass war vorher (bei der 9.0.34.616) auch schon der Fall. Hat es ggf. etwas mit der Hardwareversion zu tun?