Beiträge von Big-C-Nick

    War bei mir nicht anders und sogar noch kurzfristiger...


    gebaut (konnte ich selbst beim Händler im System sehen und in der Reserveradmulde lag noch ein Laufzettel mit dem Datum, s. Signatur) am 21.11.2019, Erstzulassung am 28.11.2019.


    Die Scénic scheinen also nicht lange auf der Werkshalde zu stehen. :thumbsup:


    Da Duster 2011 nicht der Erstbesitzer zu sein scheint und man nicht weiß, wie lange der Wagen ggf. beim Händler stand oder ob es sich um ein bestelltes Fahrzeug mit umgehender Anmeldung handelt, lässt sich der Zeitraum also grob irgendwo zwischen 22.01. und 28.03.2018 eingrenzen.


    Es zählt für Garantiefälle auch der Tag der Erstzulassung. Lass die Inspektion also auf jeden Fall vor dem 28.03. machen.


    Bei der neuen Werkstatt wäre ich vorsichtig. Da Du bei denen neu bist, wissen sie nicht, ob Du nochmal wiederkommst. Ich denke, die haben nur die € vor Augen. :thumbdown:

    Die 6 Jahres-Inspektion ist teurer als die 5 Jahres-inspektion, da es sich um eine (größere) B-Wartung handelt und nach 6 Jahren auch die Aggregate-Rillenriemen (die Gummibänder, die Lichtmaschine etc. antreiben) und die dazugehörigen Rollen gewechselt werden.


    Allerdings weiss ich nicht, bei wieviel km der Wechsel der Rillenriemen vorgeschrieben ist. Guck mal im Garantieheft nach (liegt im Auto, daher kann ich jetzt nicht nachsehen) nach. Bei einer Laufleistung von ca 12.000 km / Jahr gehe ich aber nicht davon aus, dass das vorgezogen werden müsste.

    Hallo zusammen,


    dies als kleine Warnung, die Scheibenwaschanlage bei höheren Geschwindigkeiten zu betätigen.


    Auf Fahrten über Land (Landstrasse) kommt es schon häufiger mal vor, dass aufgrund des hochspritzenden Drecks durch das vorausfahrende Fahrzeug der Einsatz der Scheibenwaschanlage notwendig wird. Automatisch kommt bei etwas längerer Betätigung die Scheinwerferwaschanalge zum Einsatz.

    Gleiches gilt nach Kollison mit grossem Fluggetier auf der Autobahn. Solange der Insektenkadaver noch warm ist, lässt sich die Sauerei relativ gut mit viel Wasser beseitigen.


    Für den Einsatz der Scheibenwaschanlage fahre ich normalerweise nicht auf den Standstreifen...


    Bei unserer Fahrt letzten Okober (2021) musste ich am Urlaubsort feststellen, dass die Scheinwerferwaschanlage auf der Fahrerseite ca. 2 cm schief herausstand und sich auch nicht mehr zurückbewegen liess. Beim Betätigen der Anlage konnte man sehen, dass die komplette Anlage schief aus dem Stoßfänger nach vorn kam und der Strahl den Scheinwerfer gar nicht mehr getroffen hat.


    Zuhause in der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass eine mit dem Stoßfänger eine Einheit bildende Hülse gebrochen war, an der die Waschanlage 'von innen' verschraubt ist. Endergenbis: komplett neuer Stoßfänger (auf Garantie)! 8)


    Bei unserer letzten Urlaubsfahrt Anfang September am Urlaubsort das gleiche Spiel - diesmal auf der Beifahrerseite. X( Allerdings hatte sich da nur der vordere (lackierte) Deckel böse 'verdreht'.


    IMG_20220903_151430.jpg


    Wieder in der Werkstatt - ich wollte das Teil nicht abbrechen - hat der Werkstattmeister mit einer geschickten Drehung , die ich so wohl nicht ausgeführt und damit das Teil abgebrochen hätte, den Deckel wieder in die korrekte Position gerückt.


    Die Windeinwirkung auf die temporären Minispoiler ist also nicht zu unterschätzen. Der Werkstattmeister riet zu gemässigter Fahrweise beim Einsatz der Scheibenwaschanlae oder nur ganz kurzen Sprühstössen ... :rolleyes:

    Das Fahrzeug meldet im Display, wenn die Batterieleistung der Keycard dem Ende zugeht. Danach hat man noch mind. 2 Wochen Zeit, um sich Ersatz zu beschaffen.


    So hat man wenigstens 'frischen' Ersatz und keinen, der seit Wochen/Monaten/Jahren bei allen möglichen klimatischen Bedingungen im Auto rumliegt.


    hawk : Die Originalbatterie hält ca. 2 bis max. 2,5 Jahre. Somit ist davon auszugehen ist, dass Du auch schon eine Ersatzknopfzelle verbastelt hast.


    Guckt auch mal >>> HIER <<<.

    Es gibt doch keinen Zigarettenanzünder oder der ist bei mir geklaut,

    Den Zigarettenanzünder gibt es als Nachrüstsatz in Kombi mit dem Aschenbecher... schimpft sich >>> Raucher-Kit.pdf <<<. Der Aschenbecher mit Klappdeckel wird einfach in die Getränkehalterung gestellt.


    Selbiges habe ich freundlicherweise damals beim Kadjar bei Auslieferung ins Handschuhfach gelegt bekommen, weil ich (Nichtraucher) das Fehlen einer bordeigenen Bonbonverwahrung 'angemahnt' hatte. Den Aschenbecher aus dem Kadjar nutze ich heute im Scénic, den Anzünder habe ich nie verbaut.

    Ich meine aber, der Zigarettenanzünder geht tiefer, als die 12V-Steckdose.


    Durch den Aschenbecher kann ich die Mittelkonsole nicht 100% nach vorn fahren, weil der Becher etwas zu hoch ist. Kann sein, dass die Scénic-Version keine ganz so hohe Bauhöhe hat. Stört mich aber nicht, sind nur ein paar Millimeter (guckst Du >>> HIER <<<).


    Nachtrag: Ich habe eben auf die Einbauanleitung geguckt... das Teil ist Universalzubehör.

    In D ist es umgekehrt. Da wurde das 3G-Netz bei den einzelnen Anbietern im Laufe des Jahres 2021 abgeschaltet. Bislang merke ich durch den Flaschenhals 2G keine Einschränkungen.


    2G soll bis mindestens Ende 2025 laufen; konkrete Pläne seitens der Mobilfunkanbieter liegen noch nicht vor.


    Einen interessanten Artikel findet ihr >>> HIER <<<.