Gab es nie Udo
Wäre auch nur wieder was gewesen, das Probleme bereitet hätte...  ![]()
Gab es nie Udo
Wäre auch nur wieder was gewesen, das Probleme bereitet hätte...  ![]()
Verbrauch: 6.63 Liter / 100 km (gemessen), Anzeige: 6.1 Liter / 100 km. Die Anzeige ist wirklich übel daneben!
Bei mir lag die Abweichung schon einmal bei knapp 1 Liter. Ist wirklich grausam, die Anzeige.
Beim Clio meiner Frau stimmt sie auf den 10tel Liter.
Es gibt doch keinen Zigarettenanzünder oder der ist bei mir geklaut,
Den Zigarettenanzünder gibt es als Nachrüstsatz in Kombi mit dem Aschenbecher... schimpft sich >>> Raucher-Kit.pdf <<<. Der Aschenbecher mit Klappdeckel wird einfach in die Getränkehalterung gestellt.
Selbiges habe ich freundlicherweise damals beim Kadjar bei Auslieferung ins Handschuhfach gelegt bekommen, weil ich (Nichtraucher) das Fehlen einer bordeigenen Bonbonverwahrung 'angemahnt' hatte. Den Aschenbecher aus dem Kadjar nutze ich heute im Scénic, den Anzünder habe ich nie verbaut.
Ich meine aber, der Zigarettenanzünder geht tiefer, als die 12V-Steckdose.
Durch den Aschenbecher kann ich die Mittelkonsole nicht 100% nach vorn fahren, weil der Becher etwas zu hoch ist. Kann sein, dass die Scénic-Version keine ganz so hohe Bauhöhe hat. Stört mich aber nicht, sind nur ein paar Millimeter (guckst Du >>> HIER <<<).
Nachtrag: Ich habe eben auf die Einbauanleitung geguckt... das Teil ist Universalzubehör.
In D ist es umgekehrt. Da wurde das 3G-Netz bei den einzelnen Anbietern im Laufe des Jahres 2021 abgeschaltet. Bislang merke ich durch den Flaschenhals 2G keine Einschränkungen.
2G soll bis mindestens Ende 2025 laufen; konkrete Pläne seitens der Mobilfunkanbieter liegen noch nicht vor.
Einen interessanten Artikel findet ihr >>> HIER <<<.
[...] indem es bei z.B. in den Kreisverkehr einfahren keine Geschwindigkeit mehr gibt und ca im 3000er Drehzahlmesser hängen bleibt. Nach kurzem Betätigen der Bremse ist dieses Problem weg und er schaltet wieder einen Gang höher. [...]
Das ist leider ein bekanntes Problem bei einigen Automatikgetrieben.
Bei uns gibt es nach einer Ampel auch eine langgezogene Linkskurve. Hier schaltet auch mein Getriebe nicht in den dritten Gang. Erst bei Geradeausstellung der Lenkung wird geschaltet - oder halt manuell, bzw. nach einer Bremsbetätigung. Ich denke mal, das ist eine Softwaresache.
Ich habe mich schon häufiger darüber geärgert, denn es 'klingt' teilweise so, als wäre man 'zu doof zum Autofahren'.
Ansonsten kann ich die von CH1891 hier geschilderten Probleme bei mir glücklicherweise nicht feststsellen.
Kann es sein, dass hier seit 20 Topics am Threadthema vorbeigetextet  wird 
 ...
Ich könnte jetzt auch was von meiner einklappbaren AHK schreiben und wie toll das Ganze ohne Ausschnitt aussieht - davon hat KahntT aber nicht wirklich viel...
Er hat nunmal eine ABNEHMBARE AHK und die Schrauber haben ihm die Heckschürze zerfranst.
KahntT : gibt es zur AHK eine Montageanleitung? Ggf. wird daraus ersichtlich, inwieweit die Aussparung vom Hersteller der AHK vorgesehen ist. Die Jungs in der Werkstatt haben dann nur das gemacht, was Ihnen vorgeschrieben wurde.
Bei den >>> HIER <<< gelisteten AHK-Einbauanleitungen von Renault und den dort ebenfalls verfügbaren Schnittschablonen ergibt sich jedenfalls kein Endergenbis, dass dem an Deinem Fahrzeug gleichkommt.
Beim GS4 muss an der Schürze lediglich im unteren, der Strasse zugewandten Bereich eine Aussparung herausgesägt werden.
D.h. es könnte schon sein, dass diese Stunde, in der ich immer wieder mal Türen auf oder zu gemacht habe, gereicht haben, um die Batterie derart zu entladen, dass diese Meldungen kommen?
Leider ja... definitiv!  ![]()
Vorbei die Zeiten, wo man den ganzen Samstag die Türen offen hatte und beim Autowaschen und Polieren den ganzen Nachmittag das Autoradio laufen hatte (und da ging zigmal eine Tür auf und wieder zu).
[...] dabei waren dann die Türen eine Weile auf (ca. eine Stunde). [...]
Kurze Definitionsfrage: was meinst Du mit 'auf'? Nicht verschlossen oder so geöffnet, dass zumindest Luft ins Fahrzeug kam?
Jedesmal, wenn eine Tür ins Schloss gefallen ist und Du sie wieder öffnest fährt das Fahrzeug einige Steurgeräte hoch. Sollte dann noch die Keycard IM Fahrzeug sein, sind es ein paar Geräte mehr.
Ich hatte das Problem anfangs auch bei der Fahrzeugpflege. Mittlerweile öffne ich am Anfang ALLE Türen nebst Kofferraumklappe und lehne diese nur vorsichtig an, ohne die Türen zu verschliessen. Die Keycard liegt ein paar Meter entfernt in der Garage.
Das Fahrzeug fährt dann nach ca. 10 Minuten die Steuergräte runter, das Display ist aus und es wird kaum noch Strom verbraucht. Ansonsten kommt auch bei voller Batterie ganz schnell (nach ca. 45 Minuten) die Meldung "Batterie fast leer, Motor starten!".
Erfahrungsgemäß kannst Du aber problemlos weiterfahren ohne die Batterie von Hand laden zu müssen. Die Urlaubsfahrt wird die Batterie wieder füllen. Ich würde mir aktuell keine Sorgen machen (aber trotzdem beobachten) ...