Vermisse Anleitung R-Link2. Eigenes Dokument ?
Jepp!
Hier die Kurzanleitung im Anhang. Das Gesamthandbuch R-Link2 hat knapp 7 MB und lässt sich >HIER< finden.
Vermisse Anleitung R-Link2. Eigenes Dokument ?
Jepp!
Hier die Kurzanleitung im Anhang. Das Gesamthandbuch R-Link2 hat knapp 7 MB und lässt sich >HIER< finden.
Oh man, Abschleppöse, Reifendichtmittel und Kompressor liegen im rechten Seitenteil.
Biddö
. In eben diesem Seitenfach befindet sich bei mir der Subwoofer, das Reparaturset liegt in der Reserveradmulde.
Im Ernstfall und bei urlaubsvollem Kofferraum ist das bei dir schon die praktischere Lösung.
Nö... das funktioniert nur beim Geschwindigkeitsbegrenzer.
Beim adaptiven Tempomat kannst Du die Einstellung ruhig bei 120 lassen ... und Dich dann - sofern vorhanden - auf das vorausfahrende Fahrzeug verlassen. ![]()
Bei einem Fahrzeug ohne Notrad: es fehlen der Kompressor und die Flasche mit dem Dichtmittel sowie die Abschleppöse.
Bei einem Fahrzeug mit Notrad: es fehlen neben der Abschleppöse noch Wagenheber, Schraubenschlüssel und Notrad.
Es ist schon interessant zu sehen, wie sehr sich die Aufteilungen der Kofferraumplurale bei den GS je nach Ausstatung und Baureihe unterscheiden.
Hast Du mal in die Fächer der seitlichen Kofferraumverkleidung geguckt? Oder mal UNTER das Fahrzeug (ich meine mal gelesen zu haben, dass bei einigen Fahrzeugen das Ersatzrad unter dem Fahrzeug war - bei Franzosen nicht unüblich).
Was befindet sich unter dem quadratischen Teppichausschnitt? Ich habe da so eine Vermutung ...
Nachtrag:
Guck mal >>> HIER <<<. Demnach wurde Dein Kofferraum evtl. hinsichtlich des Bordwerkzeuges geplündert - vielleicht sogar auch hinsichtlich des Notrades. ![]()
Ich will auch mal sehen ob ich diese "Blume" vom Fahrmodus aus dem Display bekomme.
Die Einstellungen hierfür findet sich im RLink unter "Benutzereinstellungen > Anzeige Fahrstil"
Wieder was gelernt ![]()
[...]Abgasanlage ohne Partikelfilter
[....]
Die 160er-Benziner sind doch meines Wissens alle "GPF". ![]()
Bei mir ist das Signal auch immer weg, wenn ich aus der Tiefgarage komme. Einmal am Stellrad nach unten und wieder oben gedreht und schon dudelt es wieder.
Ist mittlerweile ein automatisierter Prozess für den rechten Ringfinger ![]()
Da war es bei meinem alten MAZDA5 doch besser: Fahrzeug mit FB entriegeln, FB Knopf länger gedrückt halten > Scheiben gingen runter bis Knopf losgelassen wurde. Fahrzeug mit FB verriegeln > FERTIG!
Schon konnte der erste Hitzestau entweichen.
Scheiben rauf war simpelst: Fahrzeug-Zu-Knopf gedrückt halten, bis Scheiben verschlossen.
Der Wagen war BJ 08/2006... manchmal ist Fortschritt Rückschritt.
Geht es mit Isopropanol auch? Das hätte ich und könnte es morgen gerade testen
Isopropanol / Isopropyl geht auch.
Damit mache ich seit Jahren alles technische aus Metall fett- und schmutzfrei. Früher habe ich damit sogar die Köpfe von Videorecordern und Tapedecks gereinigt.
Vorteil: kommt mal was an den Kunststoff wird dieser nicht sofort angelöst und stumpf.