Beiträge von man-b

    Ja, da hat sich vieles geändert.

    "Selbst mit 21,5% Nachlass lande ich bei 28.000 Euro..." Es wundert mich eher, dass es solche Nachlässe noch gibt.

    Und am Händler-Ankaufspreis für Deinen Fünfjährigen siehts Du ja, was los ist. Dabei will der Dir ja trotzdem möglichst wenig bezahlen.


    Ach ja, nur interessehalber, weil Du die gelängte Steuerkette ansprichst, war ja gerade hier ein Thema. Fährst Du regelmäßig mit hohen Drehzahlen?

    "Hatte auch eine Email mit den Angebot und was soll ich sagen gerade 750€ für die Wartung B bezahlt"


    Was Du schreibst ist nicht vergleichbar. Der preis bezieht sich auf den formalen Vorgang "0232 KA Service Wartung B". Den habe ich bekommen. Dazu kommt natürlich alles sonstige: Teile, Öl, ggf. Kühlflüssigkeit etc., + MWSt. Ich habe 240 Euro bezahlt, war aber nur bei 12.000 km, bei höheren km kommt meist mehr dazu. Die 750 erscheinen mir trotzdem sehr teuer. Vielleicht mags Du Deine rechnung hier reinstellen.

    Udo, Deine Fragen versteh ich schon. Ich wollte nur darauf hinaus, dass ein Wechsel bis 150.000 km oder 12 Jahre nicht vorgesehen ist. Ein Getriebeaustausch steht ja auch nicht im Wartungsplan, das ist ja kein echtes Verschleißteil. Wenn sich aber eine Kette quasi unweigerlich längt, warum ist dann keine Wartung/Tausch vorgesehen?

    Mich nervt, dass die Einblendung von Verkehrsmeldungen immer mit zu großer Lautstärke erfolgt (R-Link2, V9, Radio steht auf Lautstärke 0). Hab nicht gefunden, wie ich die Lautstärke der Einblendung einstellen könnte. Geht das?


    Wenn nicht, wie kann man Verkehrsmeldungen ausschalten? Brauche ich nur bei Langstreckenfahrten, sonst überflüssig.

    michi-rs: Keine Kritik, es ist halt passiert. Aber allgemein der Hinweis: Man kann sich heute mit "eigenen", "händischen" Software/Firmware-Updates das ganze Auto zerschießen. Ist halt nicht mehr Vergasermotor mit Unterbrecherzündung. Das gilt überall, nicht nur bei Autos. Mit Software-Updates muss man extrem vorsichtig umgehen, wenn sie nicht vom Hersteller automatisch organisiert werden (wie bei Microsoft-Updates, oder Updates von Browsern). Also man muss IMMER die Voraussetzungen kennen. Ist nicht schön, aber nicht zu ändern. Ich hoffe, Du kriegst das trotzdem wieder irgendwie hin.

    Für mich ist der Scenic das ideale 2-Personen Rentner-Auto wegen der Sitzhöhe und dem Platz. Da kann auch mal ein halber Ster Holz rein und die Springsäcke für das Gartengras. Natürlich ginge das auch mit einem SUV, aber wozu? Leider scheint das aber die Mehrheit nicht mehr so zu sehen. (Aus einem 1er BMW käme ich ja gar nicht mehr raus ^^ )

    Das Problem mit den Wartungskosten hatten wir ja schon öfter. Das Problem ist halt, dass Renault zwar genormt vorgibt was zu machen ist, die dazugehörigen Euro-Sätze die Werkstatt aber frei festlegen kann. Wenn die allerdings unnötig früh was machen, dann stimmt was mit der Werkstatt nicht.