Alles anzeigenStell dir vor, du fährst bis ca. 40 km täglich zur Arbeit. Wenn du dann in der Firma Strom tanken kannst, dann fährst du fast alle Kurzstrecken elektrisch.
Aber du hast zusätzlich einen Verbrenner.
Mit dem fährst du die wenigen längeren Strecken und du brauchst bei den Kurzstrecken keine Sorgen wegen der möglichen Reichweite zu haben.
Als Übergangslösung bis es bessere Speicher für die rein Elektrischen gibt, hat das durchaus einen Sinn.
Gruß vom Odenwälder
Vielleicht kann ich nicht richtig lesen, aber in dem Artikel steht doch:
"Dabei treibt der Verbrennungsmotor ausschließlich einen Generator an, dessen Strom wiederum entweder zur Batterie oder direkt zum Elektromotor fließt. Diese Hybridtechnik kam bisher bei Pkw nur selten zum Einsatz"
Für mich heißt das, man fährt nur Elektro, spart sich aber die Ladebuchse und braucht stattdessen Benzin. Wüsste gerne, wie der tatsächliche Wirkungsgrad ist.