Wartung B gestern 271 Euro mit Werkstattwagen (und einem 30 Euro MyRenault Gutschein). Fairer Preis finde ich.
Beiträge von man-b
-
-
mein S4 war gestern zur A+B Wartung
Warum Wartung A+B gleichzeitig?
-
Die Spaltmaße meines Scenic Bj.2020 sind top, ohne dass jemand je etwas einstellen musste!
Bei mir genauso, Auslieferung 04/20
-
Bei mir ist vom Werk her EFB 70 Ah, 720 A drin
-
Danke für die Antworten. Bin trotzdem verwirrt. Kann das sein, dass "Wartung B" (als von Renault definierter Standard-Arbeitsumfang!), mal 90,87 oder 184,21 kostet?
Udo, was meinst Du mit "Die Arbeitspreise sind nicht genormt, nur die Positionen."
-
Leute, da geht was durcheinander. Ich schrieb ja ohne Material. Natürlich kommt da Öl, Filter, ggf. Kühlflüssigkeit etc. dazu.
In meiner letzten Rechnung war Wartung A 76,50+MWSt. Die Gesamtrechnung incl Werkstattwagen war dann 155+MWSt.
Auf jeder Vertragswerkstatt Rechnung muss das ja explizit aufgeschlüsselt werden.
Hat jemand so eine Rechnung bzgl. der einzelnen Position "Wartung B" und was steht da?
Danke Euch
PS: Diese Position muss doch genormt sein, da hat die Werkstatt doch gar keinen Spielraum, außer es gibt eben ein Angebot via Renault D. Oder täusche ich mich da?
-
Renault Deutschland schickt mir zum 2jährigen Geburtstag meines Scenic eine Mail "exclusives Angebot": Wartung B 89,90 incl. Lohn, +MWSt., ohne Material.
Ist das ein Sonderpreis? Hat jemand kürzlich B Wartung gemacht und eine Rechnung zur Hand?
-
der kurze RFA hat das Reserverad unter dem Kofferraum,
Udo, das ist ja klar, aber da passt doch von Durchmesser und Höhe nur das Notrad rein? Deswegen meine Frage, fährt jemand mit einem vollwertigen Ersatzrad herum, und wie macht er das? Oder geht das tatsächlich rein, ich hab's nie probiert.
-
Für die Fraktion mit dem "echten Ersatzrad": Wo bringt ihr den unter?
-
Das Thema ist ja schon lange durchgekaut, aber ich sehe den Sinn von Start/Stop für mich immer noch nicht. Ich schalte es nach dem Anlassen konsequent aus. Es mag von den Firmen her nötig sein, um die Schadstoffbilanz bei der Typenzulassung zu "optimieren". Aber für den Käufer und Fahrer? Konnte mir noch keiner erklären.
-
Hallo man-b,
Never change to a better system?
Liebe GrüßeUdo
Natürlich, aber nur wenn es wirklich "besser" ist. Gibt es zugänglich Release Notes zu den Versionen?
-
Trotzdem überleg ich, den Update in der Werkstatt eher nicht machen zu lassen, wegen "never change a running system". Die Frage wäre, welche Fehlerkorrekturen wirklich relevant sind. Das von Udo oben geannte Problem stört mich nicht.
-
Udo, Renault Connect gibt es wohl nur für EasyLink? Im R-Link2 Store gibt es bei mir keine sichtbaren SW-Updates.
-
.... Alles in allem eine echte Blamage für renault!
Sicherlich eine Blamage nur einmal im Jahr zu liefern. Bei der technischen Bereitstellung sehe ich das aber nicht. Vielleicht kurz nach der Veröffentlichung eine Überlastung. Es sind 6.6 GB und ein langsamer Server, und wer nicht mindestens eine 50 MBit/s Leitung hat, bekommt da einfach Schwierigkeiten und Abbrüche, weil es dann zu lange dauert. Die letzten drei Updates waren bei mir jeweils ohne Probleme.
-
AA geht bei mir leider nicht.
Müsste aktiviert werden, was ich mich aber nicht getraut.
T
Was ist Dein Problem mit Android Auto? Natürlich musst Du ziemlich viel auf Deinem Smartphone erlauben. Wenn Du das nicht willst, Kauf Dir ein tomTom oder Garmin. Dann sparst Du Dir die Euros für die Renault Verlängerung und gut ist. Gebraucht gibt's bei ebay viele Garmins die aktuell sind.