Beiträge von SOFO

    Unser Arbeitskollege fährt einen Porsche Macan. Sei froh, dass du seine Geschichte nicht erlebt hast.

    Auto als Neuwagen gekauft und keine einzige Online-Connectivity Funktion hat funktioniert (auch nicht die Staufunktion). Das ist jetzt bald 2 Jahr her. Und was soll ich sagen...trotz Telefonaten und Bezahlung!!! funktioniert das bis heute nicht. Er ist natürlich stinksauer, wenn man sich überlegt, was die Karre gekostet hat...


    Ich traue mich dann oftmals gar nicht zu sagen, wie vergleichsweise gut es funktioniert.

    Ich mache das auch jedes Mal manuell. Das funktioniert tiptop innerhalb von 2-3km.


    Das erste Mal habe ich es nicht gemacht, sondern die Werkstatt hat den Reset gemacht. Selbst nach 20km waren der Druck noch nicht erkannt. Dann habe ich selber den Reset gemacht und nach 1km war alles ok. Seit dem habe ich gelernt.

    Ich habe 9.1 drauf. Leider lässt es sich nicht ändern.


    Wie auch immer...ich habe gestern abend nochmal mit den dpi-Werten vom AAWireless Gerät herumgespielt.

    Bei einem Wert von 170 habe ich die alte Ansicht, bei der man nur noch Maps sieht. Nun sind auch alle Knöpfe und Icons grösser. Das llässt sich viel besser lesen und drücken.

    Seit dem Coolwalk Update ist mir auch aufgefallen, dass im App-Menü alle App Symbole kleiner sind, als früher. Mit dem Wert von 170 sind die nun auch wieder grösser.

    Hallo zusammen,


    Ich habe seit dieser Woche auch Coolwalk.

    Auf dem R Link 2 habe ich nun im oberen Teil Maps, links unten das Wetter und rechts unten den Media Player.


    Wie kann ich das Wetter und den Media Player tauschen? Der Media Player ist so doch weit weg von meiner rechten Hand.


    Kann ich evtl irgendwie auf die alte Ansicht wechseln?

    Ich habe beim AAWireless Gerät mit den dpi Einstellungen herum gespielt, aber bin zu keinem sinnvollen Ergebnis gekommen.


    Danke

    Ich habe irgendwo mal gepostet, was heute alles zu Johnson Controls gehört.

    Dazu gehören u.a. das Batteriegeschäft von:

    Delphi, Bosch und Varta.

    Schaut euch mal die Daten an. Es wird euch auffallen, dass die die gleichen Daten aufweisen (Kapazität, Kaltstromprüfung). Und gerade bei Varta und Bosch gibt es nur ein anderes Label (d.h. sogar gleiches Gehäuse)...


    Von dem her...bei den Markenbatterien gibt es keine gravierenden Unterschiede.

    Ich lade meine Batterie im Winter 1-2 Mal.

    Ansonsten dann, wenn ich ziemlich viele Kurzstrecken fahre.


    Insgesamt ist es dann so 2-4 Mal im Jahr. Wenn ich merke, der Anlasser dreht wieder langsamer oder das Radio das Handy verliert kurzzeitig die Bluetooth-Verbindung beim Motorstart, weiss ich, es ist Zeit.


    Und damit der Generator ab und an mal anspringt, schalte ich die Automatik manuell in eine tiefe Fahrstufe, wenn:

    - Ich von der Autobahn abfahre und dann so die Motorbremse nutze

    - Ich bergab fahre und so die Motorbremse nutze


    Im Schubbetrieb sollte der Generator laufen, habe ich mal gelesen.

    Mister T 1986


    Danke. Ich brauche jedoch Sommer- und Winterreifen getrennt.

    Vor 1 Jahr und vor 2 Jahren hatte ich bereits ein paar Mal das Problem, dass ich entweder kaum, oder auch schon gar nicht bei uns den Hügel hoch gekommen bin im Winter wegen des Schnees. Dieses Jahr gab es kaum Schnee.

    Bei Ganzjahres Reifen hätte ich das Problem wohl öfter gehabt. Wir hatten damals einen Nachbarn mit China Reifen. Der ist den Hügel nur noch hoch gekommen, wenn alles geräumt war. Entsprechend oft war sein Auto unten gestanden und er musste den Rest laufen.


    @Udo:

    Der Michelin ist sicher auch ein guter Reifen. Ich denke, ich tendiere eher zum Goodyear. Da gibt es zumindest Erfahrung im Forum. Vielleicht schreibt ja noch jemand was zum Michelin ;)

    Hallo zusammen,


    Bei mir sind dieses Jahr die Sommerreifen dran.

    Aktuell sind noch die originalen Conti Ecocontact 5 drauf.


    Ich finde die zwar ok, aber nicht sehr gut.


    Daher wollte ich mal zu was anderem wechseln. Jetzt habe ich nach Tests gesucht und festgestelllt, dass die angebotenen Reifen in der Grösse 195/55R20 alle aus den Jahren 2016 sind (erste Tests mit den Modellen).

    Nach den Tests haben die folgenden Reifen etwas besser abgeschnitten, als der Conti:

    - Michelin Primacy 3

    - Goodyear EfficientGrip Performance


    Gibt es auch Leute mit Michelin-Erfahrung?


    Aktuell tendiere ich eher zum Goodyear...