Oder einfach beim abschließen des Autos 2x die verriegeln Taste auf der Keyboard drücken dann fahren alle Fenster automatisch hoch 👍
Beiträge von Meister
-
-
Ehrlich gesagt glaube ich das es an den sparzwängen der Automobilindustrie liegt.
Gerade bei den Koppelstangen kann man das sehr gut sehen. Diese sind meiner Meinung nach total unterdimensioniert für unsere Fahrzeuge und von billigster Qualität 😳
-
Hast wahrscheinlich die Montagsausgabe erhalten 😉
Nein im Ernst meine sind einfach top. Wenn man original und MEYLE vergleicht sieht man mit dem bloßen Auge die gravierenden Unterschiede 😳
-
Ich kann euch nur raten keine original Renault Koppelstangen einzubauen sondern von der Firma MEYLE die Hd Ausführung der Koppelstangen zu nehmen. Diese habe ich in narren eingebaut und seitdem ist Ruhe. Da poltert nix mehr. Eher höre ich das Leergut im Kofferraum scheppern 😃
Wenn man sich die original Stangen so anschaut dann wundert es mich das die überhaupt 10k km überleben 😳
PS: nein ich bin kein Mitarbeiter von MEYLE
-
Unter 6 L komm ich leider nicht. 6,4 is das Maximum da Puste ich aber nur aufs Pedal und bin höchstens mit 80 km/h unterwegs 😳
-
Die Garage ist doch die Wohnung des Mannes 😜
-
Wir haben auch den 1,2 TCE Baujahr 2018. ich denke wir sind nicht betroffen aber wer weiß das schon? Unser schnurrt wie ne eins 👍.
Ich denke das wird sich nur über die Fahrgestellnummer herausfinden lassen oder bin ich da arg auf dem Holzweg unterwegs??
Hat jemand von euch Erfahrungswerte bezüglich Sammelklagen?
Da bin ich absoluter Noob 😳
-
So hat halt jeder seine Mittelchen. Zu dem Drahtzaun habe ich die Erfahrung gemacht das der nix hilft 😳 da die Viecher über die Vorderräder und dem Federbein in den Motor krabbeln 😳
Ich durfte dem schon live zusehen.
-
Oder du hast ne Diva 😃
Bei meinem funktioniert der Wechsel tadellos mit 3,0 bar. Wird bei mir nach spätestens 5 km erkannt 👍
-
Bei unserem is das auch weiß hinterlegt. Vielleicht is das Baujahr bedingt? 😳