Über die Werkstatt 132 €+ Mwst + Montage 15 €
Beiträge von Duster 2011
-
-
Zu meinem Beitrag vom 21.Juli
So, meine neue nur noch Werkstatt Bosch/Renault (ehemaliger Renault Händler) Meister fuhr zuletzt Scenic :-))
hatte den Vorschlag mir die Michelin Crossclimate 2 vorne aufzuziehen (hinten waren eh noch 6,5mm) die er selbst auf Scenic fuhr.
Ok haben wir mal gemacht da mir auch ein Reifentechniker (Freund der allerdings 400km weg ist) dazu stimmte :-))
Da eh ein Austausch der Bremsbeläge in ca 4000km (Angaben bei der letzten Inspektion) anstand wurden diese mit gewechseltdabei wurde auch eine Koppelstange 7A32 vorne rechts festgestellt (diese wurde von Renault auf Garantie getragen) und ausgetauscht.
-
-
@makswit
meiner ist halt nicht tiefer gelegt mit so guten Dämpfern wie bei Dir ,
ob es das wäre was meinen Reifen gefressen hat ??
Sollte man überlegen obs helfen könnte für die Zukunft, Wowa soll ja noch ne Weile hinterher laufen
Gruß Lothar
-
Hi Danke für Eure Antworten ,
ja mit Wowa unterwegs,
soll es tatsächlich sein das es dadurch auf dem Platz so abgenutzt wurde, stark mit Schotter belegt und immer ist zu kurbeln weil nur ein engster Raum zur verfügung steht .
Nun werden erstmal 2 neue drauf kommen und die Achse/Sturz zusätzlich vermessen um das auch zu checken.
-
Hallo all , ich hänge mich hier mal an,
die Ganzjahresreifen bei unserem Scenic zeigen jetzt bei 35000 km am lnken Vorderrad die auf den Bildern gezeigten Risse auf.
Erst gestern entdeckt, wer kann sich daraus einen Reim machen.
Lt einer Werkstatt könnte es in Zusammenhang mit einer Sturz verstellung und/oder dem ziehen des WoWa's sein .
Sturzverstellung könnte sein aber bei der Inspektion vor 4 Wochen wurde kein Reifenschaden festgestellt, aber auf eine Achsvermessung hin gewiesen.
WoWa ziehen ? Da die Ganzjahresreifen (laienhaft ausgedrückt von mir) weicher sind als Sommerreifen und man ja beim Rangieren häufig kurbeln müßte und bei z.B. Schotter der Reifen stark beansprucht wird.
Nun bin ich auf Eure Interpretationen gespannt.
Ui SORRY > sehe gerade das bereits am 30.Mai 2020 dieses Thema angesprochen wurde hatte, trotz vorheriger Suche nix gefunden.
An unsere Mods - BITTE verschieben DANKE (hab es nicht hin bekommen )
-
Hallo Udo
NEIN dies ist nicht verwerflich, es ergab sich nur als Frage da ich nicht an die vorgegebenen Zeiteinheiten gedacht habe,
das können natürlich die Werkstätten voll ausnutzen
HG Lothar
-
Hallo Duster,
in Österreich beträgt eine durchschnittliche Arbeitsstunde EUR 114,61 ohne USt.am teuersten -Wien: EUR 127,88
am günstigsten - Steiermark: EUR 110,28
zuzüglich 20% MwStLiebe Grüße
Udo
Und braucht der Deutsche oder der Östereichische Mechantroniker länger für den Bremsen Tausch
(darauf bezog sich doch meine Frage= die Arbeitszeit)
-
Frage an unsere versierten Schrauber / Kenner
Frage was ist da tatsächlich für ein Arbeitsaufwand für einen ausgebildeten Mechatroniker ??
-
Ich sehe gerade das es 2 (und noch das ein oder andere) fast identische Themen gibt zu den Inspektion bzw Wartungskosten
ist das gewünscht oder verwirrt das nicht eher ??
kann man soetwas nicht zusammen fassen ODER ???