Danke für Eure Antworten
wieder was gelernt - auch mit höheren Alter geht das lernen nicht verloren
Danke für Eure Antworten
wieder was gelernt - auch mit höheren Alter geht das lernen nicht verloren
Irgendwo in den tiefen der Motorsteuerung lässt es sich sicher ausschalten.
Du mußt Dir aber im klaren sein das die Betriebserlaubnis deines Autos damit erlischt.
Ist es das Wert?
Wie - soweit reicht die Gesetzeslageß
Ist die S+S eine vorgeschriebene gesetzlich verankerte Sache - manno darf ich denn gar nix mehr ohne Angst vor Bestrafung zu haben
Meine Frage wie kann man die Start und Stop Funktion dauerhaft ausschalten ?
ich muß die Taste nach jedem Neustart drücken damit die Funktion abgeschaltet ist .
Irgendwo hatte ich was gelesen aber ich find es nicht mehr oder ich hab was falsches im Kopf
( ja der ist eh alt und vergesslich )
die Bilder verkleinern mit einem Program wie z.B. IrfanView
denn Bilder wären schon interessant
Ironiemodus :
Ganganzeige > wenn Frau das wünscht - hat Sie Probleme mit der " Jahrzehnten Erfahrung"
Ironiemodus beendet
Meine Frau hatte anfangs beim Duster auch häufig den "falschen Gang" nach meinem Gehör gewählt ,
der Vorgänger war ein Automatik Subaru
Ich habe die TÜV-Gebühren bislang immer vom Autohaus bezahlen lassen. So lange ich Wartungen und Reparaturen dort machen lasse, übernehmen die die Gebühren für TÜV. Lediglich den Anteil für die AU zahle ich.
Dachte bislang dass es allgemein bei Renault so gehandhabt wird, scheint dann aber Autohausabhängig zu sein.
Naja wenn man Neu kauft und das im Vertrag mit vereinbart , war bei unserem Duster so,
aber beim Jahreswagen war es nicht drin und wurde auch nicht Angeboten (auf Nachfrage = ein Nein)
und die Garantieverlängerung ebenso nicht.
1. HU heute bei 31057 Km (bei meiner Bosch Werkstatt) Preis > 90,13€ eins zu eins vom TÜV übernommen + AU für 0€.
Das war mein letzter Besuch dort
wegen Umzug
Zitat
OK danke ,aber einen Dacia Kauf ich mir nicht .Bleib bei Renault Zitat ende
Dacia ist doch auch Renault Gruppe und hat doch einen Renault Motor
>jedenfalls meiner damals 2012 gekauft und fährt heute noch in der Familie
Ich hab keine reine Renault Werkstatt mehr ( jedenfalls die beiden mir bekannten) weil
beim 1. da ist nach Austausch aller Werkstatt Ma der persönliche Bezug weg und die Kosten der Unfallrep. waren fraglich hoch
beim 2. der Eindruck da ist das man stört im Betriebsablauf
Nun bin ich bei einem Bosch Dienst der auch u.a. Renault kann da er ehemalige Mechatroniker von Renault hat -
da gibt es ( noch ) Interesse am Kunden und EInsatz am Fzg.
Dies ist mein ureigener Eindruck
ja ist nix modernes war schon in unserem Baja ( der 1. der von uns nen Wowa bekam) so verbaut,
aber wenn der Mech das nicht kennt