Beiträge von Duster 2011

    Zitat

    OK danke ,aber einen Dacia Kauf ich mir nicht .Bleib bei Renault Zitat ende

    Dacia ist doch auch Renault Gruppe und hat doch einen Renault Motor

    >jedenfalls meiner damals 2012 gekauft und fährt heute noch in der Familie ;)





    Ich hab keine reine Renault Werkstatt mehr ( jedenfalls die beiden mir bekannten) weil

    beim 1. da ist nach Austausch aller Werkstatt Ma der persönliche Bezug weg und die Kosten der Unfallrep. waren fraglich hoch :(

    beim 2. der Eindruck da ist das man stört im Betriebsablauf =O

    Nun bin ich bei einem Bosch Dienst der auch u.a. Renault kann da er ehemalige Mechatroniker von Renault hat -

    da gibt es ( noch ) Interesse am Kunden und EInsatz am Fzg.

    Dies ist mein ureigener Eindruck :)

    Da fällt mir doch was ein, da wir Wowa ziehen und wir das Problem beim Duster hatten-

    das der Kühlschrank Strom zog wenn man den Motor abstellte <X hätte es passieren können,

    bei einer Pause, das die Batterie leer wurde.

    Dies wurde kurz nach erkennen beim damaligen Freundlichen umgehend geändert > Motor aus = Strom zum Wowa aus.

    Das sprachen wir bei der Bestellung der AHK an, jedoch konnte beim neuen Freundlichen keiner was damit anfangen :rolleyes:

    Da hab ich dann von einem Ma des ehemaligen Freundlichen einen schriftlichen Einbauhinweis bekommen

    und damit konnte der Mechatroniker den Einbau nach unserem Wunsch durch führen:thumbsup:

    Scheinbar gibt es im Stromverlauf an PKW's der modernen Art noch solche Unbekannten8)

    @ Andre

    wir haben damals beim Kauf unseres Jahreswagen für eine Einklappbare, die nachträglich auf unseren Wunsch eingebaut wurde, beim freundlichen 840 € mit Eintragung bezahlt -

    Gruß Lothar

    Ich weiß nicht ob ich schon mal gefragt habe (sollte ich - bitte entschuldigen)

    was ist das DDT4all von dem hier im Forum häufig geschrieben wird .

    Ich hab das ein und andere dazu hier gelesen aber nicht begriffen:rolleyes:

    Und ist das im Bordnetz vorhanden oder muß das über PC usw genutzt werden ?

    Wenns mit PC genutzt wird bin ich eh raus ||

    Grüße und Danke wenn es kurz und einfach erklärt wird :)

    Lothar der mit dem Scenic IV an seine Grenzen im Management des Pkw gekommen ist :(

    man-b > einen Fehler der Dir dauerhaft im Display angezeigt wird kann dazu führen das eine weitere Fehleranzeige im Display übersehen wird,

    der sogenannte Gewöhnungseffekt. Einen Einfluss auf das Fzg hatte diese Anzeige nie gehabt - lt. Werkstatt (mehrmalige Überprüfung) vsl durch Unterspannung hervor gerufen, viele Kurzstrecken Fahrten und dann die Standheizung angeschaltet.


    Ps. Und mir geht das dauernde rot leuchten gegen den Strich :/ich will dann immer Bremsen > eben Rotlicht^^

    (es war bisher immer Werkstatt notwendig zum löschen)

    Wenn der Fehler wieder auftritt und ich das OBD2 einsetze - berichte ich hier natürlich ;)

    man-b

    die Fehleranzeige (die ich gesehen habe) waren im Tacho > der Werkstattschlüssel, der rote Motorblock und geschrieben stand "Abgasrückführungssystem prüfen lassen" den Fehler hat dann die Werkstatt ausgelesen und gelöscht und das mehrfach .

    In meinem über 15 jahre alten OBD2 (Kabel) Gerät wurde dann auch ein Fehler angezeigt- es lies sich damit aber nicht löschen.

    Nun warte ich auf den Fehler nach dem die Standheizung gelaufen ist;)

    Ps das alte OBD2 habe ich zurück geholt vom Kumpel