Beiträge von powerschumi

    Das hatte ich ja dazu geschrieben, solange man eine Garantie hat sollte man dies nicht selber machen. Kulanz Anfrage ist natürlich auch so eine Sache, unser ist Bj. 12/2016....ob Renault da noch viel mit Kulanz macht? Zu verschenken haben die leider ja auch nichts. Solange ich Garantie habe, muss ich mit den hohen Wartungskosten leben. Danach schau ich mal, obwohl ich schon am überlegen bin die Garantie zu verlängern. Dies ist auch nicht so Günstig, aber man füllt sich wohler damit.

    Deswegen war unser alter Megane die letzten 170tkm nie bei einer Wartung. Alle 20tkm Ölwechsel mit Filter, Luftfilter gleich mitgemacht. Falls man selbst die Möglichkeit dazu hat, sind das kosten von ca. 50 Euro. Da wir noch bis Oktober Garantie haben, werde ich wohl einmal in den sauren Apfel beißen. Sind echt Mondpreise in der Werkstatt. Leider wird man nicht jünger und die liebe Frau meckert immer rum, wenn man unterm Auto rumkriecht :P

    Hallo Andy,

    also ich ziehe einfach dran. Das muss so gehen, kann mir nicht vorstellen das da was geändert sein sollte. Darf ich Dich fragen, warum Du die Kerzen ausbauen möchtest? Kondenswasser?


    Gruß

    Olaf

    Ich finde es schon Witzig, Wartungskosten 120 Euro und dann noch die Kosten abrechnen für ein Luftfilterwechseln. Gehört das nicht zur Wartung dazu.

    Auch die Zündkerzen 178 Euro, gleich im ersten Google Eintrag für 65 Euro.


    Puuh da hab ich Angst :P Aber wegen der Garantie, werde ich es wohl machen.


    Gruß

    Olaf

    Möglich ist es.....Wenn Du im ADAC bist, warum nicht anrufen? Dafür bezahlst Du dann ja auch Deinen Beitrag ;)


    Kannst aber auch versuchen, mit dem Notschlüssel ins Auto zu kommen und schauen ob er anspringt. Dabei Deine Karte am Start Button halten, wenn sich nichts tut....könnte die Batterie hin sein.

    Zum Glück bin ich da noch nicht von betroffen, einmal Zicke er morgens rum (3 Startversuche). Da ich aber noch eine Gebrauchtwagen Garantie habe, möchte ich erstmal nichts dran machen.

    @papahandy

    Das mit dem Magnetventil ist gar nicht schlecht, Stromlos müsste er geöffnet sein, ab Zündung an (Klemme 15) müsste er mit Strom versorgt werden, damit das Ventil sich schließt.

    Schlauch würde ich einkleben, es gibt ja spezielle Kleber dafür. Mein Problem wäre das Magnetventil, ich habe mir schnell ein paar günstige angeschaut. Temperaturbereich -5 bis +80 Grad.....bei Dauer Frost hätte ich etwas Angst, das er nicht zu geht, dass Wasser friert ja auch ein. Dann hast Du mit Pech wieder zig Fehlermeldungen.

    Also die Idee ist nicht schlecht, aber mal so schnell zu machen....hmm, da ist es evtl. echt erstmal einfacher das Rohr zu Isolieren, wie Jürgen das vor hat. Beides wäre Top....mal schauen.


    Mein Renault Händler meint, das der Wagen regelmäßig Feuer braucht, damit das Wasser verbrannt wird. Er fährt damit seit 2 Jahren gut damit.


    Gruß

    Olaf

    Viel Spaß bei der Probefahrt, das könnte ja ein schönes Weihnachtsgeschenk werden :)

    Unser hatte im Oktober auch noch die alte Version drauf. Achte auf die Steuerkette, ob sie Geräusche macht.

    Lenkgeräusche kommen gerne mal vor, ist aber nichts wildes. Vorderachse sowie die Sitze mögen gerne mal klappern.

    Der Scenic hat leider einige Kleinigkeiten, aber da es ja ein gebrauchter ist, können die Sachen auch schon erledigt sein, falls es Auftrat.

    Wenn es eine Renault Werkstatt ist, kannst Du Dir die History vom Fahrzeug zeigen lassen, wenn was von Renault gemacht wurde ;)


    Gruß

    Olaf