Beiträge von StefanK

    Ist schon ein Ende alt. Aber vielleicht erreicht es Hawk ja noch.


    Ich hatte beim Megan IV durchschittlich 0,6 Liter mehr errechneten Verbrauch als der Bordcomputer anzeigt. Ganz selten gabs das Phänomen, dass der BC zuviel anzeigte. Dieses Verhalten konnte ich bisher beim Scenic auch feststellen. Für ein halbwegs zutreffendes Urteil muss ich aber noch ein gutes Ende mit dem Scenic herumfahren...


    Ursache ist wohl der Umstand, dass die Messung des BC offensichtlich keine Durchflussmengenmessung ist. Der vom BC angegebene Verbrauch ist geschätzt auf einer mir nicht genau bekannten Grundlage. Die Hochdruckpumpe arbeitet sehr wahrscheinlich ähnlich wie beim Commonrail-Verfahren. Ein Reservoir wird mit Menge x gefüllt und unter Druck gehalten. Die 4 Einspritzdüsen rufen die erforderliche Menge aus dem Reservoir ab. Deswegen kann keine kontinuierliche Durchflussmenge gemessen werden die dem realen Kraftstoffverbrauch entspricht. Und darum die Differenz zwischen BC-Wert und manuell errechnetem Wert´.

    So hat meine Werkstatt auch geurteilt wegen des Knarzens beim Lenken. Nach schlappen 16.000 km sollte da kein Schaden eingetreten sein. Und je nach Temperatur ist das Knarzen mal da und mal nicht zu hören.

    Hallo, bin neu im Forum. Ich fahre einen 4er Grand Scenic und möchte auf Led umtüsten. Sind das die Ostam Night vision h7 Led auf den Bildern ? Gruss Matthias

    Weder die LED von OSRAM noch die von PHILLIPS haben bisher eine Straßenzulassung für den Scenic erhalten. Hier die Kompatibilitätslisten (kann man googlen):


    OSRAM: https://media.osram.info/media…zeugliste_EN_18012024.pdf


    PHILLIPS: https://www.philips.de/c-e/au/…ibility-list/renault.html

    Update von 9.0.35 auf die 9.0.37. Ich habs inzwischen auch gewagt, wiedermal mit Herzklopfen.

    Es hat perfekt funktioniert. Danach war kurzzeitig TMC weg und Android-Auto hat sich nicht mehr verbunden. Aber dann hat das System gefragt ob ich die Dienste neu verbinden will, was innerhalb bis zu 72 Stunden umgesetzt werden würde. Es hat aber nur ein paar Minuten gebraucht. Also alles tutti paletti.

    Wer weiss ob die Koppelstangen auch wirklich gewechselt wurden. Meine im verblichenen MeganeIV hab ich bei ~20.000 und das nächste mal bei ~40.000 km wechseln lassen. Bis 63.000 zum Verkauf gabs keine Klagen mehr. Aber nur 4.000 km - ne, das geht eigentlich garnicht.

    Das macht keinen Sinn. Denke ich. Die Nebelstrahler haben wegen ihrer geringen Größe eine viel zu geringe Leuchtweite um Kurven jemals wirklich effektiv ausleuchten zu können.

    @ Bei echtem Kurvenlicht werden ja die Hauptscheinwerfer ausgelenkt; das war jetzt sicher nicht gemeint?


    Die Tote-Winkel-LED finde ich übrigens so wie sie eingebaut ist und so schwach wie sie leuchtet auch wenig hilfreich. Ich muss eh in den Spiegel schauen, und der hat garkeinen toten Winkel.

    Das Handbuch erwähnt die Situation dass die Keycard nicht funktioniert weil sie sich desynchronisiert hat. Man soll dann die Karte in die Aussparung (Ablagefläche?) an Mittelkonsole und Start drücken. So wird eine Neusyncronisierung auslöst.

    Ich weiß nur nicht was die mit Ablagefläche meinen.

    Zitat

    Das Handbuch (5.43):

    Entriegeln Sie die Fahrertür, indem Sie den in die Karte integrierten Schlüssel in das Türschloss stecken (siehe „Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen“ in Kapitel 1), legen Sie die Karte auf die Ablagefläche und drücken Sie die Taste START, um die Karte zu synchronisieren. (Siehe Informationen unter „Starten, Abstellen des Motors“ in Abschnitt 2).

    Die Frontscheibenabdeckung kam heute an. Sieht robust und richtig wertig aus für was aus China. Aber sie ist viel zu klein und erreicht die Türen garnicht. Schade. Ok, kein Problem, beim Captur meiner Frau wird sie passen.