Beiträge von StefanK

    ...

    das ist keine Kuriosität, sondern beim Scenic eine Realität.

    ...

    Falls wir uns missverstehen. Der Spurhalte-Assistent wird im Betriebshandbuch für den Scenic nicht erwähnt und er ist auch in der entsprechenden Preisliste für diesen Scenic nicht als Option enthalten. Der Spurhalteassistent muss explizit mit ddt4all freigeschaltet werden.


    Das eine vorhandenen Funktionalität von Renault versteckt wird, ist durchaus eine Kuriosität. Ist das in Österreich eventuell anders? Oder in der Schweiz oder anderswo? Wegen der Gesetzeslage oder so.

    Ja, hab ich schon mal gelesen. Das läuft wohl unter Renault-Kuriositäten. Beim Verlassenswarner habe ich auch kein Lautsprecherknarren, sondern ein Rütteln am Lenkrad.

    Ich packs mal hier rein.


    Den Spurhalteassistenten habe ich mir nun freigeschaltet. Bisher funktioniert das recht gut. Am regelmäßigen eingreifen merke ich, das man doch nicht so spurtreu fährt wie man sich das einbildet. Mir ist natürlich klar, das der Spurhalteassistenten nur eine zusätzliche Sicherung ist und kein "Autopilot". Aber nett zu haben.


    Ich bin nur stutzig geworden, dass weder in der Preisliste noch im Handbuch etwas zu Spurhalteassistenten steht. Da gibts nur den Spurhaltewarner. Ist das nur für Deutschland so? Hard-und Softwaremäßig ist ja alles im Auto schon integriert. Falls funktionstechnische Sicherheitsbedenken bestünden, sollte man annehmen, dass die Funktionalität im R-Link2 final entfernt ist. Aber ok, die Autroriesen und die Digitalisierung...

    So, es ist alles problemlos abgelaufen. Großes Kartenupdate und drei kleine Systemupdates. Gleich noch ein paar kostenlose Apps einkassiert, ehe Renault seinen Juice Shop ganz schließt. Schade das es die Spritpreis-App nicht mehr gibt. Aber das gibts ja das Telefon.

    Vielen Dank Udo. Da ist ja immer wieder was neues zu entdecken. Ja, der Vorbesitzer war das Autohaus selbst. Hat sich wohl keiner drum gekümmert.

    Ja, auf jeden Fall. Wenn man das macht, dann muss man schon bewusst fahren. Im Flachland ist es weniger schwierig als im Gebirge. Aber die Feststellung Winterreifen sind im Sommer schlechter als Sommerreifen, bedeutet nicht eine Sicherheitseinbuße von 80 % oder so. Wenn der Sommereifen nach 40 m steht, sind es beim Wintereifen vieleicht 45 m. Kann man googlen.

    Ich habe jetzt Ganzjahresreifen auf dem neuen Renault, das muss ich auch berücksichtigen und mich umstellen in der Fahrweise. Flachländler halt.

    Ich bin auch schon mal im Sommer mit Winterreifen gefahren um sie final zu verschleißen. Die Haftung der Winterreifen ist im Sommer schlechter, beim Bremsen,in Kurven usw.. Wenn man angemessen fährt und sich der besonderen Eigenschaften unter Sommerbedingungen klar ist, sollte das kein Problem sein. Hängt also sehr von der eigenen Fahrweise ab.

    Ich packs mal hier mit rein. Da lohnt ein neues Thema ja nicht.


    Nun wirds ernst. Der neue Scenic ist endlich in meinen Händen. :love: Und gleich mal die Toolbox befragt. Ein neues Kartenupdate 2023.Q2 ist da. Ok.


    Und dann noch was, womit ich nichts anfangen kann.:

    - Update "User profiles"

    - Update "Service notification"

    - Update "R-Linkstore" (eher ein Witz, der ist ja jetzt schon fast leer...)


    Was bringen diese Updates für mich? Schon mal danke für Eure Mühen.