Kurzes Update von gestern Abend: Einsteigen, USB Geräte wieder verbunden und alles funktioniert wieder.
Fürs nächste mal ist der Tip mit dem Reset gedanklich gespeichert, vielen Dank!
Kurzes Update von gestern Abend: Einsteigen, USB Geräte wieder verbunden und alles funktioniert wieder.
Fürs nächste mal ist der Tip mit dem Reset gedanklich gespeichert, vielen Dank!
Wie schaltet man das R-Link denn ab?
Hört sich interessant an. Ist die Klebeverbindung wieder ablösbar?
Das kann ich Dir nicht beantworten. Es handelt sich um doppelseitiges Klebeband bei der Befestigungsart und ob man das wieder zerstörungsfrei abbekommt, hängt sicher auch davon ab, wie stark der Kleber hält, wie gut die Chrombeschichtung des Originallogos ist usw.
Fakt ist jedoch, dass diese Kappen um das originale Logo herumgehen.
Hinten das Logo ist geklebt und wird mit 3 Pins aufgesteckt. Hierfür Ersatz zu besorgen und auszutauschen dürfte preiswert machbar sein. Das vordere Logo ist zwar auch gesteckt, meine aber gesehen zu haben, dass dieses von hinten verschweißt wird. Da ist der Aufwand dann etwas höher beim Austausch, da man so einfach nicht drankommt.
Wie bekommt man die alten dann ab? und wie montiert man die neuen?
Die werden einfach auf die vorhandenen Logos geklebt.
![]()
![]()
wah wah wäh? Will auch haben? so gekauft oder umlackieren lassen??
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Heute fiel während der Fahrt gleichzeitig sowohl Android Auto Verbindung, als auch der USB Stick mit Musik gleichzeitig aus, während das Smartphone aber noch geladen wurden.
Neustart des Autos brachte keine Änderung und Sicherungen konnte ich noch nicht prüfen. Das Navi, Radio usw. funktioniert
Wo fange ich an zu suchen?
Gerade eingetroffen und ein weiterer Schritt in Richtung Batmobil: schwarze Emblemkappen für vorne und hinten Hoffe die passen auch gut 20240219_151043.jpg
Genau, solche Adapter und die im Link sind sogar besser als meine, nur deutlich teurer. Drin sitzt eine W5W Glassockellampe.
Da bei mir eine LED dranhängt, kann man auch ein dünnes, zweiadriges Kabel nehmen. dieses habe ich zunächst verlegt mit entsprechender Überlänge.
Ich habe so ähnliche COB LED wegen dem großen Abstrahlwinkel bei mir verbaut: Kaufe 1/2PCS 20W Wasserdicht 10 LED 12V Tagfahrlicht DRL COB Streifen Lampe Nebel Auto fahren Licht Lampe | Joom
Den dicken Rand kann man dann bequem zwischen Dachhimmel und Verkleidung drücken. In einem anderen Auto habe ich sowas schon seit 6 Jahren drin.
Gerne hätte ich die Leuchte mittig reingesetzt, aber dann kommt diese zu weit in den Innenraum und beleuchtet mir zu wenig von der Hundebox daneben, daher am Rand, nahe der Heckklappe gesetzt.
- Leuchte aushebeln und Stecker abziehen.
- mit dem Kabel im Bereich Dachhimmel anfangen und entlang der rot markierten Verkleidungstrennstellen reindrücken
- kurz vor dem Leuchtenausschnitt das Kabel durch den Ausschnitt fummeln, das ist der kürzeste Weg. Kabel soweit kürzen, wie nötig. Ein bisschen mehr schadet aber nicht
- die im Link zuvor gezeigten Adapter dann am Kabelende an der Leuchte anlöten, isolieren am besten mit Schrumpfschlauch in verschiedenen Dicken, die natürlich vor dem Löten über die Leitungen geschoben wurden
- gleiches Spiel bei dem flexiblen LED Streifen
- dann den Adapter seitenrichtig anstelle der Glühlampe reingedrückt und die Leuchte mit dem Stromstecker verbunden
- wenn es nicht leuchtet, kann dies drei Gründe haben: Ihr habt entweder vorher die Sicherung zerschossen, oder das Auto hat nach ein paar Minuten die Beleuchtung selbst abgeschaltet oder der Stecker sitzt falsch herum. Bei LED ist auf die Polung zu achten, sonst geht es nicht
Alles ist LED im Auto, nur die Beleuchtung vom Kofferraum nicht und keine Beleuchtung mehr, wenn dieser bis Fensterunterkante beladen wird und so die seitliche Leuchte verdeckt wird.
Nun wird von schräg oben beleuchtet, alles rückstandslos rückbaubar und der Anschluss erfolgt anstelle der Glühlampe20240217_155600.jpg
Danke Euch, habe die Einstellung für die Lautstärke gefunden.