Beiträge von Geoka

    Danke, schau ich morgen nochmal nach. In dem Menü muss ich wohl diese Einstellungen überlesen haben.


    Zur ZV: bei bisherigen Fahrzeugen blieben alle anderen Türen verriegelt, wenn jemand ausgestiegen ist (Ausnahme Fahrer) und damit man die hinteren Türen oder Heckklappe öffnen konnte, musste ich von innen einen Knopf zur Entriegelung drücken. Scheinbar entriegeln beim GS4 alle Türen und Hauben, wenn eine der beiden Vordertüren geöffnet wurden, was ich etwas "doof" finde

    Werde nicht fündig, kann man die Lautstärke bzw. den Signalton des Blinkersignals irgendwo ändern? Habe die verschiedenen Lautstärkesignale mal durchprobiert, aber bei mir ändert sich da nichts.


    Andere Frage: der Wagen verriegelt automatisch. Werden beim Öffnen einer Tür gleich alle entriegelt, bzw. Gibt es eine Taste zum manuellen Entriegeln wenn der Motor noch läuft?

    Zumindest bei den häufigen Motorradkontrollen wird häufig auch darauf geachtet und wenn es auffällt, redet man vom Erlöschen der Betriebserlaubnis, die Weiterfahrt wird untersagt und kostet auch Geld und einen Punkt.


    Nun gehört man mit einem Scenic nicht gerade zu dem typischen Kreis der üblichen "Tatverdächtigen". D.h. wenn du damit nicht ständig auf Tuningtreffen bist, häufig nachts Polizeikontrollen nach Karneval etc. suchst, wird eher selten was passieren.


    Aber theoretisch kann ein anderer Verkehrsteilnehmer sich wegen dir geblendet fühlen oder sein, baut einen Unfall wegen dir. Deine Versicherung wird zunächst bis zu einer Höhe von 5t€ zahlen, duch aber wegen der erloschenen BE in Regress nehmen wollen und dein Unfallgegner reicht Privatklage gegen dich ein und dann zahlst du u.U. bis ans Lebensende.


    Ein weiterer Nachteil der LED Lampen und der E-Zulassung: diese gilt ausschließlich nur im EU Raum und dort auch nur in einem Land mit Rechtsverkehr, was auch daran liegt, daß viele Scheinwerfer asymmetrisches Abblendlicht haben und bei den Gegenverkehr z.B. in England blenden würden.

    Bei meinem Motorrad habe ich zum Glück nur symmetrisches Abblendlicht und würde so auch in GB keinen blenden, fahren darf ich dort damit trotzdem nicht.

    Aktuell findest du für den GS4 weder bei Osram noch Philips eine Zulassung. Das kann sich aber schnell ändern. Oder du gehst das Risiko ein und fährst die Dinger so, wobei man sofort sieht, dass da keine H/ Halogen drin sind.


    Bei meiner Freundin habe ich den Ford B-MAX von Halogenfunzellicht auf legale LED umgebaut und das war eine sehr deutliche Verbesserung nachts. Bei meinem Motorrad habe ich sogar Fernlicht legal als H7 LED umgebaut.

    Jetzt machen sogar BMW Fahrer Platz bei Lichthupe ;) *Scherz*!! Ist aber bei schneller Fahrt auf der BAB ein Sicherheitsgewinn.

    Nach der Liste hier:

    Zuordnung Radschrauben+Radmuttern - www.radschrauben-shop.de - Händler-Shop der Neubauer OHG!

    gibt es Unterschiede bei den Radschrauben je nach Art der Felge


    In jedem Fall handelt es sich um M12 Schrauben mit 1,5er Gewindesteigung mit einem 60° Kegel. Nur bei den Radschrauben für die Alus ist die Gesamtlänge mit 25,5mm 1,5mm länger, was dem zusätzlichem Konusring geschuldet ist. Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, darf man angeblich solche Schrauben nur bei Alufelgen verwenden, aber hierzu findet man unterschiedliche Behauptungen


    Da beide Varianten technisch gleiche Voraussetzungen haben, sehe ich bei der Verwendung beider Schraubenarten auf Alu oder Stahl keine Probleme. Und es gibt genug Hersteller, bei denen die Alufelgen mit Radschrauben ohne beweglichem Konusring verwendet werden dürfen.


    Wäre jetzt die eine Befestigungsart je nach Felgenart z.B. ein Kugelbund oder der Konus mit einem anderen Winkel unterschiedlich, dann hätte man diese Diskussion nicht.


    Ergänzung: Im ET Katalog werden für Alu- und Stahlfelgen unterschiedliche Bolzen genannt, d.h. mit beweglichem Konus nur für die Alufelgen: 35 Wheels - Tyres | Renault Scénic IV 1809 J9A2 Parts Catalogs | PartSouq