Die meisten Signalanlagen liegen weit unter dem erlaubten Bereich
Beiträge von Geoka
-
-
Ich denke gerade über einen Tausch der Hupen nach gegen eine leistungsstarke und natürlich auch leistungshungrige Version.
Bei den Kompressorfanfaren wird immer der Anschluss per zusätzlichem Relais gefordert, wobei nie eine Erklärung für Fahrzeuge mit CAN-BUS enthalten ist.
Denke ich richtig, dass bei S4 die Kabel zu einer der beiden Hupen trotz CAN-BUS zu dünn sind, um mit einer Leistungsaufnahme von 20A auch dauerhaft (Autocorso z.B.) fertig zu werden?
Da der GS ja zwei Hupen hat, die vermutlich für sich jeweils zwischen 5-8A ziehen, könnte man ja auch diese Kabel zusammenführen oder reicht das dann immer noch nicht?
Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan für den GS4 oder wenigstens S4. den man mir zur Verfügung stellen könnte? Ein WHB wäre natürlich dabei die Krönung
-
Mein GS steht noch eine Woche in der Arbeit, weil Bereitschaft mit dem Dienst-VW-Kübel. Kann mir wer an Tipp geben, welchen Durchmesser müssen Ösen haben wenn ich a Lagemöglichkeit fix an der Bat. anbringen will? reichen da 8er?
Edit 21.06.2024:
Mit Ringösen 6,4mm kommt man hin und kann sie montieren. Vielleicht hilft es jemanden der auch sowas:
CTEK CTEK SCHNELLKONTAKTKABEL COMFORT CONNECT, M6 (louis.at)
montieren will
CTEK Comfort Connect Steckdose mit Ladestandanzeige zum Einbau - POLO Motorrad (polo-motorrad.com) Ich würde da die Einbaudose bevorzugen, satt loser Anschlüsse mit Kabelbinder
-
Vermute ich richtig, dass ein Laden des Akkus über einen der Zigarettenanzünderdosen nicht möglich ist, da diese per CAN Bus angesteuert werden? Hätte da noch ein paar Solarpanels über und da der Wagen auf der Arbeit eh die ganze Zeit in der Sonne steht...
-
Der GrandScenic (5-Plätzer) hat das Notrad in einer Mulde im Laderaum. Die Lösung, wie sie bei meinen früheren Espaces war, hat mir besser gefallen (Reserverad unter dem Wagenboden, absenkbar).
Gruss, Peter Z.
Wenn es darum geht nicht das ganze Urlaubsgepäck ausräumen zu müssen, dann ja. Vorausgesetzt man kommt an die Kurbel, Wagenheber und Radkreuz gut dran.
-
Ja, ich habe den Grand Scenic als 5 Sitzer
-
Hallo Udo,
Ich hoffe deinen Text nicht missverstanden zu haben, aber bei meinem 5 Sitzer GS4 habe ich eine klassische Reserveradmulde im Kofferraum. Mithin ist das Ersatzrad nicht außen unterm Kofferraumboden angebracht.
Allerdings besteht die Reserveradmulde bei mir aus einem Plastikformteil, was verhältnismäßig leicht gegen einen glatten Boden ausgetauscht werden könnte.
-
Habe es gefunden 1000W Heizleistung erklärt einiges
-
Ich habe hier im Forum den originalen Träger von Renault gebraucht erworben. Der nutzt die Löcher in den Türrahmenzum fixieren....
Hatte mich schon gefragt wozu diese Löcher sind. Wenn man eine Reling hat, braucht man diese dennoch mit den originalen Trägern?
-
Hallo Geoka,
im Luftstrom der Heizungs- und Klimaanlage befindet sich ein PTC-Heizelement (elektrisch), was nach einem Kaltstart sofort erwärmte Luft in den Innenraum liefert.
Liebe Grüße
Udo
Ah, Danke. Dann schaue ich nochmal in den Teilekatalog.