Beiträge von Peter Z.

    Ein früher Ölwechsel ist nicht nötig und belastet höchstens die Umwelt ducrh Entsorgung von einwandfreiem Öl (zusätzlich zum eigenen Geldbeutel). Bei den heutigen Fertigungsmethoden und Oberflächengüten /-behandlungen erübrigt sich das.


    Bei unserem sieht das Öl am Messstab immer noch gleich Honiggelb aus, wie am ersten Tag! Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es fast nicht möglich, den Ölstand abzulesen. Bei den Dieseln wird es aders sein, das sind aber Russrückstäde, die ebenfalls sehr schmierwirksam sind.


    Gruss, Peter Z.

    Unserer liest folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen meist ohne Probleme: 30 / 40 / 50 / 60 / 70 / 80 / 90 / 100 / 110 / 120 / 130. Da sollte 140 auch noch Platz haben... Ist zwar schon eine sehr exotische Zahl!


    Gruss, Peter Z.

    Auch nach dem Kartenupdate werden die 140 Schilder auf der österreichischen A1 vollkommen ignoriert und weiter standhaft 130 angezeigt.

    Das Kartenupdate wird mit der Erkennung der Verkehrszeichen wohl keinen Zusammenhang haben. Das Kartenupdate bringt "nur" aktualisierte Karten!


    Gruss, Peter Z.

    Ich staune ja ab der Zuverlässigkeit der Erkennung der Verkehrszeichen. Ein Fliegenschiss am falschen Ort auf der Windschutzscheibe und die Sicht ist gestört! Und einmal stehen die Zeichen hier, ein ander Mal dort und zuletzt noch da. Die Kamera muss das alles gleichzeitig überblicken und scharf sehen und die Software dann noch interpretieren. Chapeau!


    Gruss, Peter Z.

    Unserer hat oft Mühe die Aufhebung einer Geschwindigkeitsbeschränkung zu sehen. Und zwar auf der Autobahn, wenn die Anzeige weit oben hängt und nur aus weissen Lichtpixeln besteht, also nicht ein wirkliches Schild.
    Ansonsten geht das Ganze recht zuverlässig. Blitzerwarner ist in CH standardmässig nicht eingeschaltet, da verboten!


    Gruss, Peter Z.

    Heute habe ich endlich die SD - Karte mit dem Kartenupdate in den Kartenschlitz gesteckt. Ewiges Warten für den Prüfsummencheck, dann ging es sehr zügig mit der Installation der Karten. Das Navi hat dann aber ca. 20 min georgelt, bis die Position angezeigt wurde. Wir waren in einem engen Tal mit recht steil ansteigender Strasse, es waren wohl nur wenig Satelliten im Sichtbereich und dann ist es noch kurvig, dass der gerade gefundene Satellit wieder hinter einem Berg verschwindet (Brünig, Seite Luzern)...


    Hat dann schlussendlich doch geklappt und es funzt.


    Gruss, Peter Z.