In CH zahlen wir aktuel Mittelwert SFR 1.70, das sind in € 1.50... Beisst sich nicht.
Diesel ist SFR 1.80, in € 1.57.
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Jetzt muss ich die Industrie doch in Schutz nehmen:
Die Verbrauchsnorm NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) wurde im Jahr 1976von der "Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa" eingeführt. Seit 1997 muss der Kraftstoffverbrauch aus der Abgasmenge berechnet werden, die im Fahrzyklus ermittelt wird. Und die Autohersteller hatten sich an die Norm zu halten! Verschiedene Optimierungen sind ausdrücklich gestattet und werden selbstverständlich auch ausgereizt. Würde jeder machen! Alles schön nachzulesen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Hier hat die Industrie nicht beschissen, sondern nur optimiert und sich an die Regeln gehalten.Neu wird nun das WLTP-Verfahren angewendet. Daraus resultiert ein Verbrauch, der der Praxis näher kommt. https://de.wikipedia.org/wiki/…t_vehicles_Test_Procedure
Gruss, Peter Z.
-
Du bewegst dich mit deinem Fahrprofil aber auch sehr weit weg vom Prüfprofil, wo der Verbrauch bestimmt wird.
Das Prüfprofil ist in der Praxis auch nicht fahrbar, deshalb die grossen Abweichungen dazu. Dazu darf auch noch stark und nicht praxisgerecht optimiert werden.
Mit dem neuen Prüfprofil wird es besser werden, aber immer noch nicht wirklich praxisgerecht. Kann es auch nicht sein, weil jeder anders fährt.
Gruss, Peter Z. -
Nach einem Jahr das erste Mal in der Werkstatt, wegen der Wartung. Sonst nichts.
Gruss, Peter Z. -
Das habe ich in meinen bisherigen Autos noch nie anders gesehen. Und was stört dich daran?
Gruss, Peter Z.
-
Wer will diesen Radio schon klauen... Ist unverkäuflich, da er in kein anderes Auto passen wird.
Gruss, Peter Z.
-
Links in Fahrtrichtung, oder wenn man vor dem Auto steht?
Gruss, Peter Z.
-
Ich habe bereits einige Male versucht die Batterie abzudecken. Habe an den Plastikteilen herum gezerrt und gebogen. Aber das Ding will nicht ab
. Irgendwie traue ich mich nicht, richtig Kraft anzuwenden. Könnte ja ein Plastikteil abbrechen
!
Kann jemand beschrieben, wie das geht. Ev. sogar mit Bildern. Vielleicht will mal jemand die Batterie laden.
Danke und Gruss, Peter
-
Ja.
Gruss, Peter Z. -
Bei der 1. Wartung habe ich moniert, dass die Star/Stop - Automatik ab und zu nicht tut - auch bei Top-Bedingungen nicht. Es wurde geprüft und neu programmiert.
Seit da keine Probleme bei den entsprechenden Bedingungen. Jetzt, wo es recht kühl ist, schaltet die Automatik nicht ab, aber das ist ja so gewollt.
Wenn sie ausschaltet, schaltet sie IMMER wieder ein - beim leisesten Druck auf die Kupplung.
Nach dem Ausschalten durch die Automatik lege ich oft den 1. Gang ein (eingekuppelt). Beim Treten auf das Kupplungspedal startet der Motor sofort, Kupplung kommen lassen und wegfahren (hier dreht der Anlasser erst, wenn die Kupplung ganz durchgetreten ist). Ich bin so rascher als die, die erst auskuppeln müssen, 1. Gang einlegen und wieder einkuppeln...
Gruss, Peter Z.