Beiträge von Peter Z.

    Weniger Druck bedeutet mehr Walken, der Reifen arbeitet mehr und wird eher wärmer bzw. heiß. Gibt zwar mehr Grip, bedeutet aber auch höheren Verschleiß.


    Bei mir hat es vorgestern gemeckert, vorne links waren "nur noch" 2,6 Bar.

    Bei zu geringem Reifendruck steigt der Rollwiderstand des Fahrzeugs
    • Die Folge ist erhöhter Spritverbrauch. Als Faustregel gilt: 0,2 bar zu wenig Druck bedeutet 1% mehr Verbrauch. Bei 0,6 bar zu wenig, steigt der Verbrauch gar um 4 %.
    • Der Reifenverschleiß ist deutlich erhöht. Die Pneus können sogar in der Struktur beschädigt werden. Diese sind dann auch durch die Korrektur des Reifendrucks nicht mehr zu beheben.
    • Der Bremsweg wird länger. In Fahrtests wurde nachgewiesen, wenn der Reifendruck in den Vorderreifen 1 Bar unter dem Soll ist, den Weg bis zum Stillstand um 10% verlängert.
    • Die Lebensdauer der Reifen ist reduziert. Bei konstant 0,4 bar zu wenig Druck, steigt der Verschleiß um 30%.
    • Bei zu geringem Reifendruck können die Pneus überhitzen. Bei 20 Minuten schneller Fahrt können dann schnell bis zu 120 Grad Celsius gemessen werden. Dann besteht die Gefahr, dass sich die Lauffläche ablöst. Wir alle kennen diese Reifenreste, die man häufig am Rand von Autobahnen liegen sieht.
    • Bei Kurvenfahrten können Reifen mit geringem Reifendruck die auftretenden Seitenkräfte nicht mehr sauber auffangen, der Fahrer droht die Kontrolle über den Wagen zu verlieren.


    Auszug von: https://www.werkstatt-tipp.de/…erschaetzte-problem.html/


    Gruss, Peter Z.

    Die Warnpunkteinstellungen "Radargeräte" lassen sich in z. B. CH nicht öffnen. Die anderen Warnpunkte gehen.


    Gruss, Peter Z.

    Gestern hatten wir eine interessante Feststellung:


    Wir überquerten den Zürichsee von Meilen nach Horgen. Während der ganzen Überfahrt blieb der Standort des Navi bei der Abfahrt in Horgen stehen und bewegte sich nicht mit dem Schiff über den See...


    Angekommen in Meilen - nach dem Motorstart und der Wegfahrt - spielte das Navi ein paar Minuten verrückt und zeigte die abstrusesten Standorte an. Dann hatte es sich wieder "gefangen" und zeigte alles war wieder so, wie es sein soll.


    Hat jemand anderes auch schon solches erlebt?


    Gruss, Peter Z.

    Hmm, das ist dort mittlerweile wohl schon angewachsen ;) Kann dieses, wenn auch nur im Notfall, überhaupt noch "sicher" verwendet werden ?

    Wenn mans nicht übertreibt, sind auch alte Reifen noch tauglich. Ich habe soeben am Bootsanhänger die Reifen gewechselt - die alten waren 22-Jährig. Sie waren absolut nicht rissig oder zeigten sonst auch keine Abnützungserscheinungen - sogar das Profil war fast neuwertig (ca. 3000km gefahren bei 3.5 bar Druck).


    Gruss, Peter Z.