Beiträge von Peter Z.

    Dem Ganzen sind bestimmt Grenzen gesetzt. Wenn die Ingeneure 5 cm Platz gehabt hätten, dann wären die ganz bestimmt genutzt worden. Der Tank muss ja auch noch seinen berechtigten Platz haben.Das Notrad bleibt nunmal Notrad und muss damit anderen primären Dingen weichen ;)

    Habe unter das Auto geschaut - der Treibstofftank ist weit weg von der Reserveradmulde und stört überhaupt nicht. Der hintere Auspufftopf ist ein wenig nahe dran, durch leicht andere Gestaltung wäre das aber gegangen. Ansonsten sind da keine Elemente um die Mulde, die eine Grössenzunahme von 2.5cm im Radius nicht rechtfertigen würden.
    Ist jedenfalls beim GS so.


    Gruss, Peter Z.

    Habe heute das Auto komplett ausgeräumt und gereinigt. Dabei musste ich feststellen, dass das Notrad ca. 5cm kleiner im Durchmesser ist als die Normalräder. Selbstverständlich über die Reifen gemessen. So viel Platz ist in der Reserveradmulde nicht vorhanden.
    Ich muss meine Aussage, dass ein Normalrad in der Reserveradmulde Platz findet, zurücknehmen. Schande über mich, ich streue Asche auf mein Haupt!
    Es wäre allerdings ein Leichtes, die Mulde 5cm größer zu gestalten, der Platz ist vorhanden! Den Ingenieur sollte man Teeren und Federn und auf der Eisenbahnschiene durchs Dorf tragen!
    Gruss, Peter Z.

    Unser Jüngster war im August dieses Jahre im Elsass und hat auf die "90", die das Garmin angezeigt hat, vertraut. Prompt hat er eine Busse nach Hause gekriegt. 1km/h (!) zu schnell = € 45.- (wenn sie innert 15 Tagen bezahlt wird, sonst € 68.-).


    Richtig teuer, sogar für CH-Verhältnisse. Zudem unfair, bereits in den ersten 14 Tagen so scharf zu kontrollieren.


    Gruss, Peter Z.

    Warum nicht ein Originalrad? Z. B. Winterrad, so brauchst du nur 3 Räder einzulagern. Ich würde das heute jedenfalls so machen - leider haben wir das beim Kauf des Autos nicht gewusst...


    Und der Händler war auch unwissend.


    Gruss, Peter Z.

    Anlässlich der Garantieverlängerung habe ich mit dem Werkstattchef über das Geräusch diskutiert. Es ist ihm bekannt. Und es wurde auch an ein paar Fahrzeugen Arbeiten vorgenommen. Eine definitive Abhilfe seitens Renault ist noch nicht bekannt. Er vermutet die Kurvenstabis, bzw. dessen Gummilager. Geschmiert mit Spezialfett wurde auch schon - aber zwischen den Zeilen lese ich, dass er vom Schmieren nicht sonderlich überzeugt ist.


    Bei uns ist im Moment absolute Ruhe, so sehe ich jetzt keinen Anlass, etwas machen zu lassen - wir haben ja nun 5 Jahre Garantie. Mal schauen bzw. hören, wenn es dann wieder kühler wird (früher als uns lieb ist...)


    Gruss, Peter Z.

    Gestern und heute am frühen Morgen hat das Geknarze beim Überfahren von Verkehrsberuhigern wieder angefangen - es war so um 12°C kühl.


    Anfang Oktober gebe ich das Auto in die 1. Wartung - das Thema "Knarzen" habe ich bereits angesprochen und: es ist bei Renault bekannt! Es werden in Garantie neue Kurvenstabilisatoren eingebaut. Bei den neuesten Scenics sei das Problem nicht mehr vorhanden. Bin dann mal gespannt.


    Auch bei der Hinterachse gebe es ein Problem mit Lärm, aber nur bei sehr wenigen Fahrzeugen. Da gebe es noch keine endgültige Lösung.

    Gruss, Peter Z.

    Perfekt, danke Peter :thumbup:
    Ich werde mir dann demnächst wenn ich von Sommer auf Ganzjahresreifen Wechsel, eine Stahlfelge kaufen und einen Sommerreifen mit aktuellen 6000km darauf aufziehen lassen und das als Reserverad nutzen :thumbsup:

    Habe in meinem Post noch etwas ergänzt. Prüfe die Tiefe der Reserveradtiefe bevor du dich in Kosten stürzt!


    Gruss, Peter Z.

    Würde vorsichtshalber noch mal messen.Bei unserem S4 sieht die Mulde recht klein aus und der Subwoofer muß ja auch noch rein.
    Berichte mal weiter wenn es paßt,überlege auch nachzurüsten.

    Der Aussendurchmesser des Notrades MUSS dem Durchmesser des normalen Rades entsprechen! Sonst steht der Wagen ja schief... Die Felge des Notrades hat einen etwas kleineren Durchmesser als das Originalrand, so passt der Subwoofer auch rein.


    Gruss, Peter Z.


    Nachtrag: die Notradfelge hat einen Durchmesser von 17", ist also 3" kleiner (wird über die grössere Reifenhöhe wieder aufgefangen, so dass der Aussendurchmesser des Rades gleich gross ist wie beim Originalrad).
    Die Breite des Notrades ist nur 145mm, also 50mm schmaler als das Originalrad. In meiner Reserveradmulde hätten die 50mm mehr reichlich Platz, wie es beim "kleinen" Scenic ist - keine Ahnung!


    Gruss, Peter Z.