Freundliches Mail an den Importeur und du wirst wohl ein Handbuch kostenlos erhalten. Würde mich wundern, wenn das nicht so wäre.
Gruss, Peter Z.
Beiträge von Peter Z.
-
-
Im Espace-Forum ("RFC") gibt es das selbe Problem, siehe http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/58360/.
Gruss, Peter Z.
-
In dieser Region kann ich dir leider gar nicht behilflich sein. Wie wär's mit einem Ausflug nach CH?
Gruss, Peter Z. -
Hallo Michi
Dass ein Reset nicht möglich ist, kann ich auch fast nicht glauben. Und wenn es so sein sollte bin ich mit dir absolut einig.
Aber ich habe den Eindruck, dass viele Werkstätten mit der Elektronik total überfordert sind!
Gruss, Peter Z. -
Etwas sehr ähnliches haben wir für den Megane von Thule. Passt auch haargenau und hinterlässt (bei gut gereinigtem Dach) keine Spuren auf dem Dach.
Der Thule-Träger hat den Vorteil, dass die Holme etwas breiter sind, über die Trägerfüsse hinaus. Preis ist ähnlich zu dem von Renault.
Gruss, Peter Z.
-
Servus zusammen.
Hat jemand Erfahrungen mit undichten Türdichtungen gesammelt?
Bist du ganz sicher, dass die Fenster richtig zu waren?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Wind und Regen so viel Wasser neben den Dichtungen eindringen kann, das hättest du auch in der Waschanlage oder bei einer Handwäsche bemerken müssen.
Gruss, Peter Z.
-
-
Beim Megane musste ich mal eine Scheibe wechseln lassen. Die war Anfangs sehr sauber. Bereits nach einer Woche war sie von einem Schleier überzogen, der sich nur sehr hartnäckig wegputzen liess. Neue Scheiben seien behandelt und wenn diese Behandlung nicht gut weggeputzt werde, seien die Scheiben anschliessend schnell sehr schmutzig.
BTW: Meine Windschutzscheibe musste ich nach nun bald einem Jahr innen noch nie putzen! Es scheint, dass aus dem Kunststoff im Innern praktisch kein Weichmacher ausschwitzt und sich auf der Scheibe niederlässt
.
Gruss, Peter Z.
-
Noch mal zurück zur Fragestellung....
Meiner Meinung nach ist die technische Realisierung im Falle des GS4 im Hinblick auf eine allgemeine Nutzung mit oder ohne 3.Reihe völlig egal. Ich bin Familienvater mit 5 Kindern. Zum Zeitpunkt als alle noch "mit mussten" und noch kleiner waren.....hatte ich einen Espace 7-Sitzer. Alles wunderbar, aber ohne Dachbox, kaum Stauraum wenn alle mitfahren. Dann durfte/wollte ein Kind selber fahren und ich kam zu einem GS2 7-Sitzer(3.Reihe versenkbar). Wie schon geschrieben....annehmbar bis 6Jahre, danach höchsten für einen 1Std-Trip gut.
Gepäckraum.... die Kiste Bier die man bei so einer Familienfahrt bräuchte.....geht nicht mehr rein.
Jetzt komme ich zudem, was Peter wohl mit "eigenen Bedürfnissen" meint. Es kam die Frage für mich auf, ob ich mir einen Bus zulege. Obwohl ich Renault-Freund bin, wäre dennoch nur ein VW-T-Modell in Frage gekommen. Da ich aber dann doch nicht bereit war soviel Geld auszugeben, um dann zweimal im Jahr alle da reinsetzen zu können, wurde Plan B umgesetzt. Gekauft wurde zusätzlich ein Kangoo.....den man auch Mal auswaschen kann, wenn der Kleine gewütet hat.
Meine Urlaubsziele erreichte ich dann mit 2 Autos und genug Platz.
Siegerehrung: Kangoo ist nun weg und ich habe jetzt noch den GS2 und GS 4 (5-Sitze) und ....bin super zufrieden....mit beiden übrigens. Nur den GS4 und die Erwartung dass die 3.Reihe alltagstauglich ist.....das geht m.M.n. schief.Genau in der selben Situation waren wir mit "nur" 4 Kindern. Wir hatten wohl etwas mehr Stauraum im GrandEspace - aber für die Camping (Zelt) - Ausrüstung hat es trotzdem bei weitem nicht gereicht. Wir haben uns einen kleinen Transportanhänger gekauft, so war dann Platz in Hülle und Fülle. Der kleine Transportanhänger war billiger als eine Dachbox, die AHK war sowieso schon am Auto. Zudem konnten wir auf dem Dach des GrandEspace 4 Fahrräder transportieren und auf dem Anhänger fanden gleich nocheinmal so viel Platz. Ja, wir waren 6 Leute, die mit 8 Fahrrädern in den Zelturlaub fuhren!
Gruss, Peter Z.
-
Das kann man so machen. Ich bin halt sehr heimisch mit den Breiten- und Längengraden.
Mein täglich Brot in der Freizeit.Gruss, Peter Z.