Beiträge von Peter Z.

    Heute hat mich erstmals das Klappern des Gurtschlosses auf der Beifahrerseite genervt. Das kann ja nicht sein!


    Ich bin der Sache auf den Grund gegangen. Wenn der Gurt richtig zwischen Rückenlehne und der K'stoffverschalung liegt kann er nicht klappern, wird er nachlässig nach hinten geführt, dann klappert es.


    Siehe Bild:


    So klappert es nicht
    scenic4-forum.de/gallery/image/573/


    So ist das Klappenr vorprogrammiert
    scenic4-forum.de/gallery/image/574/


    Die eingenähte Schlaufe verhindert ein Klappern zuverlässig. Also Gurt schön nach hinten führen, dann ist Ruhe. Macht dein Beifahrer das nicht, ist es ein leichtes, selbst während der Fahrt rasch rüber zu langen (falls die Arme lang genug sind - bei mir reicht es locker), am Gurt etwas ziehen und zurückführen.


    Gruss, Peter Z.

    Nun ja da macht halt jeder so seine Erfahrungen, und mit den Toleranzen hast du wohl recht.
    Aber ich habe den INTENSE nun 8 Wochen und ca 2500km runter. Bei mir funktioniert DAB super noch nie Signal verloren und das RLink 2 macht was es soll. Navi funktioniert problemlos.
    Ich frage mich ob ich ein anderes Auto habe wie Ihr, oder ob mein Händler es Top präpariert hat. Stutzig macht mich auch das ich am GS2 fast keine Probleme hatte die andere immer bemängelten.
    Es hat von Anfang alles wirklich alles funktioniert. :)

    Geht mir genau gleich, wie FrankyG mit Ausnahme der Toleranzen (falls da Spaltmasse gemeint sind): Die sind bei unserem sehr gleichmässig! Einzig das Knarzen bei Kälte muss dann noch verschwinden - aber jetzt ist es eher zu warm!


    Gruss, Peter Z.

    Irgendwer hat hier geschrieben, dass Klangqualität vom persönlichen Geschmack abhängen kann. Demnach kann nicht gesagt werden, dass die BOSE-Anlage schlecht tönt --> Geschmacksache!.


    Drei meiner Kinder machen aktiv Musik, die Tochter in einem Symphonischen Blasorchester. Sie sollte eigentlich wissen was gut und was schlecht tönt. In ihren Ohren ist die BOSE - Anlage sehr gut. Auch von unbedarften Mitfahrern wurde die Qualität der Musik-Anlage im Auto nur gerühmt.


    Die Qualität meiner Ohren ist nicht mehr die Beste, aber der Unterschied zur Musik im Megane (Arkamis) zum Scenic höre ich: die Qualität ist um Längen besser.


    Die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenverstellung habe ich im Megane eingeschaltet, da ich nicht immer an der Lautstärke spielen will wenn ich auf die Autobahn fahre oder da wegfahre. Auch dieses Feature möchte ich nicht missen.


    Gruss, Peter Z.

    Das finde ich jetzt nicht, der GS finde ich, bittet genug Platz!

    Captur bei fast 2 mtr. Körpergröße. NO
    In meiner neuen E Klasse sitze ich nicht so gut, wie in dem Vorgänger. Ich glaube das ist der Trend, alles bisher Gute - Nachzubessern ins schlechtere!

    Im Espace, sei es der J63 oder der JE, sass man hinten schlechter, besonders als Erwachsener. Die Sitze waren so tief, dass man die Knie fast am Kinn hatte. Die Sitzfläche war zwar etwas höher als vorne (man konnte über Fahrer und Beifahrer gucken), aber der Boden war viel höher als vorne. $
    Die Breite der Sitze war besser als im GS IV.


    Gruss, Peter Z.

    ich hab noch einen S3. Eigentlich war gepant nach 7 Jahren einen Neuen zu kaufen, und zwar wieder einen Van. Ich warte aber jetzt ab, zwar hauptsächlich weil Renault momentan keine zukunftssicheren Motoren anbietet, aber Überlegungen ob es unbedingt ein S4 sein soll oder etwas Anderes sind auch da.

    Was meinst du mit "zukunftssicheren Motoren"? Wer bietet überhaupt so was an? Das was auf dem Markt ist, ist Stand der Technik. Erprobt und "bewährt", vielleicht auch mehr oder weniger getrickst, um Werte einzuhalten.


    Habe vorhin im Radio gehört, dass die Landwirtschaft der grössere Produzent an Feinstaub ist, als der Idividualverkehr. Das unter anderem im Zusammenhang mit Ammoniakemmissionen. Auch Methan, ein Ozonkiller, kommt zu einem Grossteil aus der Landwirtschaft. Heute wird einfach alles auf den Verkehr abgewälzt, das ist ein dankbarer "Schwarzer Peter"...


    Gruss, Peter Z.