Ich habe die Schublade, aber könnte ohne Probleme darauf verzichten. Der Schirm wäre dann halt im Tpürfach, das jetzt ungenutzt ist (so wie bei den früheren Autos).
Gruss, Peter Z.
Ich habe die Schublade, aber könnte ohne Probleme darauf verzichten. Der Schirm wäre dann halt im Tpürfach, das jetzt ungenutzt ist (so wie bei den früheren Autos).
Gruss, Peter Z.
Glückwunsch zum neuen! Und immer gute und knitterfreie Fahrt!
Und natürlich viel Spass beim Mitmachen im Forum.
Gruss, Peter Z.
ich hab noch einen S3. Eigentlich war gepant nach 7 Jahren einen Neuen zu kaufen, und zwar wieder einen Van. Ich warte aber jetzt ab, zwar hauptsächlich weil Renault momentan keine zukunftssicheren Motoren anbietet, aber Überlegungen ob es unbedingt ein S4 sein soll oder etwas Anderes sind auch da.
Was meinst du mit "zukunftssicheren Motoren"? Wer bietet überhaupt so was an? Das was auf dem Markt ist, ist Stand der Technik. Erprobt und "bewährt", vielleicht auch mehr oder weniger getrickst, um Werte einzuhalten.
Habe vorhin im Radio gehört, dass die Landwirtschaft der grössere Produzent an Feinstaub ist, als der Idividualverkehr. Das unter anderem im Zusammenhang mit Ammoniakemmissionen. Auch Methan, ein Ozonkiller, kommt zu einem Grossteil aus der Landwirtschaft. Heute wird einfach alles auf den Verkehr abgewälzt, das ist ein dankbarer "Schwarzer Peter"...
Gruss, Peter Z.
Wenn der Hebel gegen vorne gedrückt ist (d.h. gegen die Schnauze des Autos), sollte die Fernlichtautomatik eingestellt bleiben (so im R-Link auch aktiviert ist).
Bei Geschwindigkeiten kleiner 50 macht unserer kein Fernlicht.
Gruss, Peter Z.
Mir sind auch schon Halogenscheinwerfer vereist. Beim Megane.
Gruss, Peter. Z.
Die Verbindung ist nur inaktiv, wenn das Symbol rot und mit einem Kreuzchen versehen ist.
Ist das Symbol einfach rot, ist Bluetooth im "Schlafmodus". Sobald du telefonieren willst, oder ein Anruf kommt, "erwacht" die Verbindung und das Symbol geht auf grün.
Bei mir ist das Symbol meist auf rot. Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Empfang oder Absetzen von Telefongesprächen oder Empfangen von SMS.
So leert sich das Akku deines Handy auch deutlich weniger schnell, als wenn die Verbindung dauernd stehen würde.
Woher kommt der Name Bluetooth überhaupt?
Er geht auf den dänischen Wikingerkönig Harald Blauzahn zurück, der für seine gute Kommunikationsfähigkeit bekannt war. Er schaffte es im 10. Jahrhundert, Dänemark zu vereinen und den christlichen Glauben zu etablieren. Sein Schloss steht in Nyborg / DK und ist sehenswert (im Moment eine grosse Baustelle...)
Der Name „Bluetooth“ war ursprünglich ein Codename für die entwickelte Technologie, der sich später jedoch aufgrund mangelnder Alternativen auch als Markenname druchsetzte. Interessant: Die Wahl eines skandinavischen Namensgebers erfolgte aufgrund der hohen Beteiligung der Firmen Ericsson und Nokia an der Bluetooth-Entwicklung.
Gruss, Peter Z.
Ein Automat war schon immer etwas träge. Wenn ich da zurückdenke an die 3-Gang-Getriebe mit Wandler...
Wir sind heute ausserordentlich verwöhnt und anspruchsvoll! Und damals kostete ein Auto noch 10 Monatsgehälter (und war innert 3 Jahren voller Rost)!
Gruss, Peter Z.
Na dann werd ich mal in der Werkstatt vorbeirollen....
Bevor du zum Freundlichen fährst: Kontrolliere im R-Link und Fahr-Assistenten, ob "Automatisches Fernlicht" auf "ON" steht.
Gruss, Peter Z.
Gratulation an Peter Z zu diesem niedrigen Verbrauch!
![]()
Danke für die Blumen! Ich habe mir dabei eigentlich keine grosse Mühe gegeben. Was mir natürlich entgegen kam: die Aussentemperaturen waren in den letzten Tagen um die 20°C, so wurde die Klimaanlage praktisch nicht gefordert.
Gruss, Peter Z.