Beiträge von Peter Z.

    Die erwärmte Luft nimmt viel mehr Feuchtigkeit auf als die kalte (kühle) Luft.



    Temperatur -20° -10° 10° 20° 30°
    Gramm Wasser pro m3 Luft
    bei Sättigung (100% rF)
    1.1 2.4 4.9 9.4 17.3 30.4



    Ist halt jetzt ein Ausflug in die Physik, nur warme Luft auf die beschlagene Scheibe blasen bringt was!


    Gruss, Peter Z.

    Das sollte man nicht unbedingt machen. A/C geht auch im Winter im Automatik-Modus zwischendurch an um die Luftfeuchtigkeit zu regeln. Die Klimaanlagen müssen auch im Winter zwischendurch arbeiten, die meisten gehen wegen des langen Stillstandes kaputt. So hat es mir zumindest ein KFZ-Mechatroniker mitgeteilt.

    Seit 1991 fahre ich mit Autos mit Klimaanlage und habe die Klima im Winter fast immer ausgeschaltet. Deswegen hatte ich noch nie ein Problem. In der Regel bleiben die Autos gegen 10 Jahre in unserem Besitz. Bei ca. > 5°C schaltet sich die Klima eh aus, dies wegen Vereisungsgefahr.


    Gruss, Peter Z.

    Die Stellung "Auto" an der Klimaanlage gefällt mir und meiner Frau nicht so richtig. Der Luftstrom ist etwas zu stark und kühlt aus. Es bläst ja nur aus den mittleren und seitlichen Düsen.


    Ich habe nun folgende Einstellung In der Klimasteuerung des R-Link2 gefunden:

    • A/C "An"
    • Luftstrom aus "Oben" (Scheibe) / "Mitte" / "Unten" (Fussraum) gleichzeitig. Sollten die Füsse zu kühl werden, Fussraum "Aus".
    • Temperatur auf 21°C

    So strömt aus allen Düsen ein gleichmässig kühler Luftstrom. Ist der Innenraum aufgewärmt, weil das Auto länger an der Sonne stand, bläst das Gebläse stärker - bis die Wunschtemperatur erreicht ist. Danach geht das Gebläse kontinuierlich zurück.


    Hat sich das Auto ganz stark aufgewärmt, vor der Abfahrt Heckklappe für ein paar Minuten öffnen, so geht die heisse Luft raus. Bei der Wegfahrt die hinteren Scheiben runterlassen, das zieht weiter warme Luft aus dem Auto. Ist das Auto innen einigermassen abgekühlt, geht das Gebläse auf Stufe 3 zurück, was ganz angenehm ist - für uns!


    Nebenbei: Auch im Winter haben wir diese Einstellung, einfach A/C "Aus".


    Gruss, Peter Z.

    Und den Radiobediehnsattelit finde ich super,besser als die ganzen Tasten auf dem Lenkrad.

    Seit 20 Jahren habe ich den Bediensatellit für das Radio am/hinter dem Lenkrad (seit dem 1. Espace). Ist eine Super-Erfindung! Will ich nie mehr missen! Allerdings: ein paar Knöpfe weniger, wäre hier mehr.


    Gruss, Peter Z.

    A propos Schublade:


    Die Schublade im Fahrersitz war auf den CH-Preislisten nie erwähnt. Ich habe sie drin und war darüber bas erstaunt. Wenn sie nicht wäre, würde ich sie nicht vermissen. Wie wär das in D, wenn die Schublade nicht erwähnt wäre? Würdet ihr sie vermissen?


    Der Aufstand, der hier gemacht wird, ist doch recht gross wegen einem solchen Detail.


    Der Nutzen ist doch eigentlich marginal - wie bereits früher erwähnt, ich habe einen Knirps-Regenschirm drin.


    Gruss, Peter Z.