Beiträge von Peter Z.

    das ist bei uns auch, aber bei schlechten Straßen schlägt der trotzdem gegen die Verkleidung.

    Bei uns klappert bei schlechten Strassen auch Zeugs im Handschuhfach und der Mittelkonsole... :cursing:


    Wir haben auch die kleinen Schlaufen am Gurtband, nahe beim Riegel, der in das Gurtschloss eingesteckt wird. Das klappert aber nur, wenn sich (1.) kein/e Beifahrer/in im Auto befindet, (2.) wenn sich der/die Beifahrer/in nicht angurtet (da kommen aber noch andere akkustische Störungen durch).
    Und bei so schlechten Strassen, wo der Gurt klappert, schüttelt und rumpelt das ganze Auto, so dass mich dieses leise Klappern nicht stört! :D


    Bei einem Porsche oder Ferrari stört ev. das Motorgeräusch (Preis > € 100'000.-) 8o .


    Gruss, Peter Z.

    Da hier über schöne Verbräuche gepostet wird, auch noch was von mir:


    Bei 10'004 km habe ich den Tank gefüllt und alles zurückgesetzt. Seit dem Tanken bin ich nun 140km gefahren, die Verbrauchsanzeige steht auf 5.5l/100km! Und das ohne Schleichfahrten. Mit Bergauffahrten, Kurzstrecken, Klimaanlage, etc., aber ohne Autobahn!


    Und ja, es ist ein Benziner, 130 TCe (1200 cm3), Handschalter!


    Gruss, Peter Z.

    Kommt ev. auf die Handy-Verbindung an. In CH haben wir eine sehr gute Versorgung - viel besser als in D, wie ich bereits öfters im Urlaub festgestellt habe.


    Bei uns stehen sehr viele Antennen mit geringer Leistung - dafür aber dicht.


    Gruss, Peter Z.

    Bei meinem muss ich es auch immer neu einschalten nach jedem Starten, Sprich das "A" verschwindet obwohl der Hebel hinten ist.Damit kann ich aber leben

    Verstehe ich richtig, die Fernlichtautomatik muss bei dir nach jedem Motor starten neu eingeschaltet werden (Hebel zurück/vor)?


    Das sollte nicht so sein, die Automatik bleibt eingeschaltet. Ist da ein Parameter im R-Link nicht richtig gestellt? Schau mal beim Fernlichtassistent, ob da alles richtig steht.


    Gruss, Peter Z.

    Offensichtlich schluckt der kleine oberhalb von 120 km/h recht kräftig.

    Ab da wirkt der Luftwiderstand auch recht heftig. Mit dem Scenic schieben wir halt eine grosse Silhouette durch den Wind. Ein tiefer cW-Wert sagt noch nicht alles, auch die Querschnittsfläche und die Geschwindigkeit (im Quadrat) gehen in die Rechnung ein.


    Hier schön erklärt: http://www.kfz-tech.de/Biblio/…mmlung/Luftwiderstand.htm.


    Gruss, Peter Z.

    Eher ungewöhnlich, dass ein Auto einen Namen trägt - jedenfalls für mich.


    Schiffe tragen zwingend einen Namen. Und der darf nicht geändert werden (Ausnahme: nach einer sehr schweren Havarie wie sinken oder an Land geworfen werden und dabei schwere Beschädigung erleiden). Zudem sind Schiffe immer weiblich, selbst wenn sie einen männlichen Namen tragen (z. B. Paul oder Hans).


    Gruss, Peter Z.

    Kann man direkt im Rlink Store des Autos runterladen,ist nur ein Paar mbits schwer.Keun Computer und Stick nötig.Gruß an alle.
    Günter

    Habe ich über Mittag genau so gemacht. Das Update beschränkt sich auf den R-Link Store im Auto, so wie Macmaniac beschreibt.


    Ging ruck-zuck, aber nicht im Fahren - da ist der App-Store angegraut und durchgestrichen.


    Gruss, Peter Z.