Anhängerkupplungen sind nie "von Renault selbst". Die AHK wird immer vom Händler nachgerüstet.
Gruss, Peter Z.
Anhängerkupplungen sind nie "von Renault selbst". Die AHK wird immer vom Händler nachgerüstet.
Gruss, Peter Z.
Bei mir schaltet sich der Rückwärtsfahrpiepser such nicht aus, habe allerdings an den Anhängern noch die 7-Poligen Stecker - über Adapter.
Ich schalte das Gepiepse einfach aus.
Gruss, Peter Z.
Ich habe die Rückfahrkamera für SFR 485.- einbauen lassen. Ich gebe sie nicht mehr her!
Gruss, Peter Z.
Wartung A und B bei 63000km nach 6 Jahren. Kosten = 660.- Euro.
Das teuerste davon war der Austausch des Keilriemen bzw. Rillenriemens. Alleine das hat 255.- Euro gekostet.
Das lupft mich nun nicht aus den Socken... Da war bei unseren bisherigen Autos ein "grosser" Service erheblich teurer.
Gruss, Peter Z.
Unserer wird im Herbst 6-jährig, da wird bei der Wartung das Kältemittel geprüft (muss ich aber separat in Auftrag geben.
Gruss, Peter Z.
Vor Jahren haben wir beim Megane die originale Stabantenne verloren und durch eine aus dem Zubehörhandel ersetzt. Der Empfang war unterirdisch!
Eine neue Originalantenne war günster und hat den alten Klang wieder gebracht.
Warum also experimentieren?
Die alte Stabantenne ist übrigens wieder aufgetaucht, sie hat sich unter dem Teppich im Kofferraum versteckt. Sie tut auch am Scenic - mit DAB!
Gruss, Peter Z.
Hallo Udo,
Das Espace-Forum ist wieder auferstanden: https://espace-freunde.info/forum/index.php.
Allerdings ist es etwas ganz neues und hat noch sehr wenig Beiträge. Je mehr dort wieder mitmachen, besonders solche aus dem alten Forum, könnte das wieder etwas werden.
Gruss, Peter Z.
Beim Megane DcI 110 hat es etwas über CHF 1000.- gekostet.
Gruss, Peter Z.
Wenn es dich hier NICHT um den 7-Sitzer handelt, hat es auf dem Rücksitz zu wenig Platz für 3 Kindersitze. Zwischen zwei Kindersitzen kann auch keine Person sitzen.
Das erwähnte Reserverad sagt eigentlich, dass es sich um einen 5-Sitzer handelt.
Gruss, Peter Z.