Beiträge von Peter Z.

    Hallo macmaniac


    Das sehe ich genau so. Beim Megane ist das jedenfalls so und stimmt sogar nicht schlecht (meist zeigt er ca. 0.3 Liter zu viel an) - alles andere wäre auch sehr verwirrend. Zusätzlich hat man ja noch den momentanen Verbrauch der je nach Bleifuss stark herum tanzt, bei meinem Megane sogar noch in Zahlen ausgedrückt (0.0 bis 25.0 Liter/100km).


    Gruss, Peter Z.


    Es gibt dazu einen TV-Bericht des Kassensturzes (https://www.srf.ch/news/schweiz/wie-uns-autobauer-ausspaehen) der sich zwar auf den Zoe beziehen, vermutlich aber auch für die anderen Modelle gilt.

    Interessanter Bericht.
    Es wird unter anderem erwähnt, dass im Renault-Kaufvertrag steht, dass Daten übertragen werden. In meinem Vertrag steht nichts davon... Weiter heisst es, dass der Renault-Verkäufer im Rahmen des Verkaufsgespräches erwähnt, dass Daten übermittelt werden. Unser Vekäufer hat davon nichts erwähnt.
    Anyway, TomTom und Garmin wissen wo ich bin, die dürfen auf mein Handy greifen. Google weiss sowieso alles über mich. Orson Wells 1984 ist schon lange Tatsache! Sogar beim Segeln auf See findet man mich dank AIS. Trotzdem fühle ich mich frei.
    Gruss, Peter Z.

    Mit dieser Reifendrucküberwachung hat uns der Gesetzgeber ein gewaltiges Osterei gesetzt!
    Mein zeitjüngster Sohn fährt einen Clio, der hat auch solche unsäglichen Sensoren. Praktisch bei jedem Radwechsel im Frühjahr und Herbst gibt es Probleme, die er aber immer noich selber gelöst hat.


    In 40 Jahren Fahrpraxis habe ich 4 Reifenpannen erlebt. 2 davon waren Vandalismus, 2 weitere durch eingefahrene Schrauben. Drei dieser Pannen sah man von weitem, wenn man auf das geparkte Auto zu ging. Die andere durch schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn (beim Hingucken sah man noch nichts).


    Gruss, Peter Z.

    Die Angaben im Prospekt von 2006 nach dem gleichen Messverfahren (RL80/1268/EWG) haben mit meinen Erfahrungen jedoch sehr gut übereingestimmt.Somit muss man neuerdings doch irgendwo tricksen können, was natürlich dann auch schamlos durch die Autohersteller ausgenutzt wird.

    Ich vermute, dass damals noch nicht alle zulässigen Möglichkeiten zum "legalen tricksen" ausgenutzt wurden. Jeder hat doch die Tricks des Anderen abgeschaut und nachgemacht.


    Gruss, Peter Z.

    Die heutige Norm, wie der Verbrauch getesetet wird, ist für den Verbraucher absolut unbrauchbar. Im realen Fahrbetrieb sind dieses Verbräuche nie zu erreichen. Aber sie können als Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen dienen.


    Siehe auch:
    http://www.auto-motor-und-spor…rklaerungen-10005880.html
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus


    Die Verbräuch von Tests sind allerdings auch nicht sehr aussagekräftig, da wird auch nicht mit dem Eco-Gasfuss gefahren...



    Gruss, Peter Z.