Beiträge von Peter Z.

    Danke für die Antworten.


    Die CD's rippe ich gewöhnlich mit CDex, was sehr gut funktioniert (iTunes ist von Apple, was mir nicht so sympathisch ist...). Viele meiner CD's im Auto sind eh auf MP3 komprimiert - funktioniert auch sehr gut im Megane.


    Dass das mit dem USB-Stick oder einer SD-Karte so gut geht habe ich gehofft, aber nicht unbedingt erwartet. Im Clio meines Sohnes dürfen die Stücke nicht in Ordnern sein, die müssen auf der obersten Ebene sein, dass es tut. Auf dem Smartphone habe ich keine Musik, da ist zuwenig Platz dafür da.


    Gruss, Peter Z.

    Guten Morgen


    Ich möchte langsam anfangen meine unzähligen CD's vom Megane auf USB-Sticks zu spielen. Damit ich nichts falsch mache und meine Arbeit nicht für Nichts ist, stelle ich hier ein paar Frage:

    • Weiss jemand, wie die CD's als MP3 auf dem USB-Stick gespeichert werden müssen?
    • Dürfen pro CD auf dem Stick ein Verzeichnis angelegt werden? Oder müssen alle Stücke aneinander gereiht werden?
    • Wie müssen die Verzeichnisse benennt werden und zeigt es die Verzeichnisnamen an?
    • Wie gross darf der USB-Stick sein?
    • Gibt es spezielles zur Formatierung des Sticks?

    Viele Fragen, auf die ich im Handbuch keine Antwort finde.


    Danke und Gruss, Peter Z.


    PS: Zum Lieferdatum des Scenic gibt es noch nichts Neues

    Nie gesehen oder auch nur erwähnt beim Verkaufsgespräch. ?(


    Gut wir haben das Auto noch nicht, aber das R-Link2 ist dann ja drin. Da sollte man das Dokument erhalten wenn der Wagen gekauft und nicht erst wenn er abgeholt wird?
    Das System kann man ja nicht einfach wieder entfernen und kriegt Geld zurück....


    Gruss, Peter Z.

    Ob er dann alles runterfährt weis ich natürlich nicht.Wäre aber eine Interessante Frage für die Spezialisten hier im Forum.

    Ich kann es beim älteren Megane III beurteilen. Wenn du die Türe einfach schliesst, aber nicht absperrs, fährt nach ca. 15 Minuten alles runter und die Verbraucher werden ausgeschaltet. Als einziger Verbraucher bleibt die Wegfahrsperre aktiv.


    Wenn ich das abgeschlossene Fahrzeug mit dem Key aufschliesse (aber die Tür nicht öffne), schliesst sich das Auto nach 2 Minuten wieder selbständig zu.


    Ob's bei den neuen auch noch so ist, kann ich nicht sagen. Aber logisch wäre es.


    Gruss, Peter Z.

    Da kommt mir noch etwas in den Sinn:
    Hast du dein Handy und den Schlüssel ev. in der selben Hosentasche? Da soll es gemäss einem Kollegen mit dem Scenic III auch Probleme geben.
    Gruss, Peter Z.

    Bei meinem 1. Espace mir Funkschlüssel hatte ich einmal ein ganz schönes Erlebnis:
    Neben unserem Haus war eine grössere Baustelle mit einem Baukran. Dieser wurde mit einer Funkfernsteuerung gesteuert.


    Wenn der Kran in Aktion war, konnte ich das Auto weder auf- noch zuschliessen! Da muss man zuerst auch draufkommen. Meine Intervention auf der Baustelle wurde zuerst abgetan mit der Bemerkung: "Besorgen sie sich eine andere Frequenz für ihr Auto!". Geht leider nicht. Die Frequenzen sind international zugeordnet. Meine Bemerkung, der Kran könnte ja auch von meinem Schlüssel beeinflusst werden, ergab dann ein Einlenken. Ab sofort wurde der Kran per Kabel gesteuert.


    Ist bei dir eine Fernsteueruzng in der Nähe oder sonst irgndwelche sendende Elektronik? Oder ein starkes Magnetfeld, das das Schliessen des Autos verwirrt?


    Gruss, Peter Z.