Habe etwas vergessen: Der Treibstofftank ist um mindestens 10 Liter zu klein. Gegen 1000km Reichweite sollten bei diesem Auto drin liegen!
Gruss, Peter Z.
Habe etwas vergessen: Der Treibstofftank ist um mindestens 10 Liter zu klein. Gegen 1000km Reichweite sollten bei diesem Auto drin liegen!
Gruss, Peter Z.
Den Samstag Vormittag habe ich zum Waschen und Wachsen der Karosserie investiert.
Ein Freund hat mir zur Neuversiegelung des Lackes NIGRIN Hartwachs empfohlen (vielleicht wäre NIGRIN Hartwachs Turbo besser gewesen). Nach der Reinigung des Autos mal das Dach eingeschmiert mit der Sauce - dünn, ganz dünn, so wie es auf der Flasche steht. Gewartet, bis sich der milchige Film bildet und dann versucht aufzupolieren - von Hand und ohne Maschine. Nach 30 Minuten Abbruch der Aktion, die Striemen gehen nicht alle weg. Das Dach total fleckig! Ich nehme wieder das von früher gewohnte SONAX Wax-Polish, da geht das Wegwischen des milchigen Films mit einem Microfasertuch wie "geschnupft". Das Auto ist in ca. 1 Stunde einegwachst und wieder glänzend aufpoliert. Das Wachs das auf die matten Kunsstoffteile gerät, was ja kaum zu vermeiden ist, lässt sich mit dem Microfasertuch problemlos weg wischen.
Was mir aufgefallen ist: In der unteren Hälfte der vorderen Kotflügel und der beiden Türen alles voller winziger gelb-rötlichen Flecken, fast wie Rost. Kann ja nicht sein, der vordere Kotflügel ist doch aus Kunststoff! Wahrscheinlich Insektenschisse, die sich eingefressen haben. Sie mussten mit echter Polierpaste entfernt werden - so ging der Dreck aber mit ein paar wenigen Reibbewegungen weg.
Die leichte Delle von innen gegen aussen, die bei der Montage der AHK durch ein eingeklemmtes Kabel verursacht wurde, konnte ich nicht mehr finden. Der Spengler, der das Kabel wieder entklemmt hatte, hat mit auch gesagt, dass diese über die Zeit verschwinden werde.
Gruss, Peter Z.
Hier die versprochenen Links zu den Produktinsvideos:
Die Videos sind zum Teil sehr lang, gegen eine Stunde. Man muss sich Zeit nehmen, um sie anzuschauen.
Man sieht auch ganz deutlich, wie sich die Produktion von Auto in den letzten 30 Jahren verändert hat. Früher wuselten Heerscharen von Leuten an den Fliessbändern herum, heute werden die Autos vor allem gestreichelt (mit behandschuhten Händen). Vor allem die Produktion der Espace's bei Matra war noch sehr handgestrickt...
Gruss, Peter Z.
Und der nächste Winter und die dazu passenden Berichte kommen bestimmt.
Ich glaube ich kann wahrsagen ....
Mit Sicherheit! Auch ich hoffe auf eine nachhaltige Lösung.
Gruss, Peter Z.
Das einzige was genervt hat, war das die AHK Steckdose ziemlich tief angebracht wurde und man sich jedes Mal in den Staub werfen musste.
![]()
Meinerhat’s gefallen ....
Hast du am Anhänger einen 13- oder 7-Pol-Stecker? Ich habe an beiden Anhängern einen 7-Pol-Stecker und ein Adapterstück zur Steckdose an der AHK. Bin mir am überlegen, ob ich die Stecker an den Anhängern wechseln soll.
Gruss, Peter Z.
Bei meinem allerersten Auto ist mal der Anlasser nicht mehr ausgerückt. Beim Starten merkt man eigentlich nichts, erst wenn der Motor am Laufen ist, dann tönt es sehr hässlich und wenn man dann Gas gibt, hat man das Gefühl "jetzt fliegt mir die Kiste um die Ohren".
Die Symptome sind aber schon ein wenig anders als hier beschrieben.
Gruss, Peter Z.
Die winzige Delle von innen gegen aussen war nach dem Entklemmen des Kabels noch leicht zu sehen. Der Spengler meinte damals, dass sich das über die Zeit ergeben wird. Ich war skeptisch.
Nun habe ich das Auto richtig gereinigt und eingewachst (SONAX). Die Delle konnte ich beim besten Willen nicht mehr finden.
Gruss, Peter Z.
Richtig!
Gruss, Peter Z.
Der Ladekantenschutz wird zerkratzt und wird unschön. Man sieht ihn aber nicht, wenn die Klappe zu ist. wenn der Ladekantenschutz nicht wäre, würde der Lack zerkratzt. Was ist einem lieber? Man kann ja auch noch den Ladekantenschutz schützen - und dann den Schutz für den Ladekantenschutz wieder schützen - das geht unendlich weiter und man braucht keine Heckklappe mehr vor lauter Schutz... .
Für mich erfüllt der Ladekantenschutz seinen Zweck.
Gruss, Peter Z.
Viele stören die Tischen. Bei uns sind sie kein Pr4oblem, obschon öfters sehr gross gewachsene Leute hinten sitzen.
Gruss, Peter Z.