Richtig!
Gruss, Peter Z.
Richtig!
Gruss, Peter Z.
Der Ladekantenschutz wird zerkratzt und wird unschön. Man sieht ihn aber nicht, wenn die Klappe zu ist. wenn der Ladekantenschutz nicht wäre, würde der Lack zerkratzt. Was ist einem lieber? Man kann ja auch noch den Ladekantenschutz schützen - und dann den Schutz für den Ladekantenschutz wieder schützen - das geht unendlich weiter und man braucht keine Heckklappe mehr vor lauter Schutz...
.
Für mich erfüllt der Ladekantenschutz seinen Zweck.
Gruss, Peter Z.
Viele stören die Tischen. Bei uns sind sie kein Pr4oblem, obschon öfters sehr gross gewachsene Leute hinten sitzen.
Gruss, Peter Z.
Unser Megane, nun bald 8-jährig, hatte noch nie eine Klimawartung. Und sie funktioniert noch einwandfrei. Ich würde das erst machen, wenn die Kühlleistung deutlich nachlässt. Ein Wechsel des Innenraumfilters ist alle 1-2 Jahre angesagt.
Gruss, Peter Z.
Ich hätte ein 11-16mm (APSC) zu Sony. Wird aber wohl zu aufwändig um dabei zu sein.
Gruss, Peter Z.
Super, da hat einer mal eine Entscheidung gefällt!
Gruss, Peter Z.
Machen wir, versprochen
Die Autos schön in Reih und Glied aufstellen!
Gruss, Peter Z.
Bringt dann bitte Fotos!
Gruss, Peter Z.
War der Kühlkreislauf danach komplett leer? Wenn ja sollte die WS gleich die Kopfdichtung wechseln oder besser gleich das ganze Aggregat.....
Kommt mir in den Sinn: am 2. Opel Ascona hat sich auf der Fahrt zur Arbeit ein Kernlochdeckel aus dem Motorblock verabschiedet. Kühlwasser innert weniger Sekunden weg! Merken tust du das nicht. Erst kurz vor dem Firmenparkplatz rote Lampe wegen zu warm!
Garage angerufen, die haben das Auto abgeholt (per Abschleppen), Zylinderkopfdichtung im Himmel.
Ganz klar Montagefehler im Werk, Zufall dass der Deckel so lange drin blieb. Aber: Garantie seit 2 Monaten (oder ähnlich) abgelaufen. Kostenübernahme durch den Besitzer des Autos (ich). Garage hat dafür die Rechnung tief gehalten, trotzdem ---> letzter Opel!
Gruss, Peter Z.