Beiträge von Peter Z.

    Habe heute im Rahmen des Radwechsels von Sommer auf Winter das Notrad mal aus dem Kofferraum genommen. Ist ein "niedliches" Rädchen, wirklich eine "Trennscheibe"!


    Bin aber froh, dass ich so was an Bord habe.


    DSC_0620.JPG


    Beim Ausbau muss zuerst die Bose -Elektronik mit dem Subwoofer ausgebaut werden. Den zugehörigen Stecker nicht vergessen abzuziehen.


    Gruss, Peter Z.

    Oder der Spiegeblick und die erhöhte Aufmerksamkeit, die gibts gratis. :P

    Genau. Bevor die Fahrertür geöffnet wird, ist ein Blick in den Spiegel und zurück Pflicht! Auch ein Licht in der Tür nützt nichts, wenn einer in die sich öffnende Tür fährt - keine Zeit zum reagieren.


    Gruss, Peter Z.

    Bei meinem Picasso war nur die Befestigung derart verrostet, dass an ein Lösen des Notrades nicht mehr zu denken war... Zum Glück habe ich es nie gebraucht :)

    Das gehört halt auch gepflegt. Eine gute Werkstatt macht das im Rahmen der Wartung. Beim Espace war das Notrad auch unter dem Fahrzeug angebracht und direkt dem Schmutz ausgesetzt. Ich hatte damit und der zugehörigen Seilwinde nie ein Problem. Die Werkstatt hat das Gepflegt und Geschmiert und ich habe es bei jeden Radwechsel im Frühjahr und Herbst mal heruntergelassen und angeschaut. War immer tip-top.


    Gruss, Peter Z

    Heute Morgen früh auf der Fahrt nach Hause die Karte geupdatet. Ging ganz ohne Probleme innert 35 Min war er fertig.


    Der rote Balken hat aber leicht irritiert, zuerst laaaange gar nichts, dann fertig, bevor der Balken ausgefüllt war.


    Die Ankunftszeit scheint nun wieder richtig zu sein.


    Gruss, Peter Z.

    Gibt es eigentlich noch Hartwachs in flüssiger Form? Den gab es früher mal bei Ford, als ich meine KFZ-Mechanikerlehre dort gemacht habe. War echt super das Zeug. Mit Polierwatte aufs gewaschene Auto auftragen, wenn der Wachs getrocknet ist mit einem weichen Lappen abpolieren und fertig. Dauerte ca 30 Minuten und das Auto glänzte für 3 Monate wie geleckt......

    Klar gibt es das, z. B. von NIGRIN (ich verwende das).


    Gruss, Peter Z.

    Nach der Lackierung im Werk kann das so nicht aussehen. Sieht mir eher so aus, wie wenn da NACH der Fertigung des Autos etwas gegangen wäre, z. B. Beschädigung auf dem Transport (kommt öfter vor als man meint...) und dann schludrig "geflickt".


    Bei unserem ist da ein ganz scharfer Übergang zwischen weisser und schwarzer Lackierung.


    Der Importeur bereitet die neuen Autos heute in der Regel nicht mehr selber auf, das erledigen spezialisierte Firmen für die verschiedensten Importeure und verteilen die Wagen auch selber an die Händler. So wird es jedenfalls hier in CH abgewickelt. Auch Transportschäden werden hier wieder in Ordnung gebracht.


    Siehe: https://www.galliker.com/deCH/…stungen/car-logistics.htm


    Gruss, Peter Z.