Blitzwarner sind in CH verboten.
Gruss, Peter Z.
Blitzwarner sind in CH verboten.
Gruss, Peter Z.
Nach der Lackierung im Werk kann das so nicht aussehen. Sieht mir eher so aus, wie wenn da NACH der Fertigung des Autos etwas gegangen wäre, z. B. Beschädigung auf dem Transport (kommt öfter vor als man meint...) und dann schludrig "geflickt".
Bei unserem ist da ein ganz scharfer Übergang zwischen weisser und schwarzer Lackierung.
Der Importeur bereitet die neuen Autos heute in der Regel nicht mehr selber auf, das erledigen spezialisierte Firmen für die verschiedensten Importeure und verteilen die Wagen auch selber an die Händler. So wird es jedenfalls hier in CH abgewickelt. Auch Transportschäden werden hier wieder in Ordnung gebracht.
Siehe: https://www.galliker.com/deCH/…stungen/car-logistics.htm
Gruss, Peter Z.
Schöne Felgen von Borbet!
Am Espace JE hatte ich im Sommer auch Räder von Borbet drauf - haben echt gefallen und waren ewig problemslos. Gute Verarbeitung und robuste Lackierung.
Gruss, Peter Z.
Was sind das für Händler in D? Oder sind bei uns alles "Spitzen-Autohäuser"?
Gruss, Peter Z.
Mir hat der Verkäufer gesagt: Warte mindestens 3 Arbeitstage, bis du dich das erste Mal versuchst einzuloggen. An einem Freitag haben wir das Auto abgeholt, am Mittwoch darauf habe ich mich eingeloggt - mit etwas Geduld und gutem Zureden hat es geklappt.
Der Händler hat mich dann noch gefragt, ob es funktioniert hat.
Gruss, Peter Z.
Auch bei uns: Ruhe!
Gruss, Peter Z.
Wenn er denn das tun darf...
Gruss, Peter Z.
Die Geschichte "Kühlflüssigkeit" erscheint mir komisch.
Was soll da das Problem sein? Die Kühlflüssigkeit ist ein altes "Bauteil", man kennt die Eigenschaften und das Zusammenspiel mit den verschiedensten Materialien. Könnte sein, dass da etwas aus einem Material verbaut wurde, das mit der Kühlflüssigkeit nicht verträglich ist - wäre natürlich fatal und darf nicht passieren.
Oder der Zulieferer der Kühlflüssigkeit hat etwas falsches geliefert, kann ich mir aber nicht vorstellen, das kommt doch mit Prüfberichten daher. Oder wird im Wareneingang überprüft.
Gruss, Peter Z.
Bin mir Start/Stop seit langem gewohnt. Ich habe den Motor fast immer an roten Ampeln ausgemacht (von Hand natürlich). Der Anlasser und/oder die Batterie haben nie deswegen Probleme gemacht.
Anlasser habe ich bei keinem meiner Autos tauschen müssen, die Batterien wurden mit einer Ausnahme immer sehr alt. Zu Beginn der Aera "Start/Stop" wurde da ja ein grosses Theater gemacht: jetzt kostet es dann bald Anlasser, weil der viel mehr belastet wird, Batterien werden den Dienst quittieren, etc.
Gruss, Peter Z.