Beiträge von Peter Z.

    Eine ganze Lawine hast du losgetreten :thumbsup:


    Aber alle sind gespannt, ob ein normales Rad in die Reserveradmulde passt...


    Für mich wäre kein Reserverad ein NO GO! Stell dir vor, irgendwo in der Pampa einen Platten einfahren und dann wir mit unserer exotischen Reifendimension. Da wartest du eine Woche auf einen neuen Reifen!


    Gruss, Peter Z.

    Und bei uns ist der Föhn zusammengebrochen und innert 5 Minuten fiel die Temperatur um fast 10°C.


    Paradox: eine Warmfront ist hereingebrochen und hat dem deutlich wärmeren Föhn die Puste genommen. Und jetzt schifft es, was es mag.


    Meteo ist manchmal schwer zu verstehen.


    Gruss, Peter Z.

    Der Durchmesser vom Reifen (aussen) muss gleich sein wie beim Originalrad!


    Und wenn das stimmt mit den 175 oder 175 breit sind das nur 1-2cm weniger als das Originalrad. Der Felgendurchmesser ist Wurscht.


    Gruss, Peter Z.

    Zur Aktualität der Garmin Karten: Eine sehr wichtige neue Umfahrungsstrasse, die hier vor einem halben Jahr eröffnet wurde, fehlt bei Garmin auch noch jede Spur! Und die Karte hat die Bezeichnung Version 2018-03


    Gruss, Peter Z.

    Das geupdatete Garmin war mittlerweile zusammen mit dem Megane in Holland. "Neue" Strassen, die dort vor einem Jahr eröffnet wurden, sind im aktuellen Kartenmaterial von Garmin noch nicht enthalten!


    Soviel zur Aktualität von anderen Navi-Produkten.


    Gruss, Peter Z.

    Ich habe keine Ahnung, ob ein normales Rad in die Mulde passt. Wenn das passen würde, würde ich im Sommer ein Winterrad und im Winter ein Sommerrad in die Mulde legen. Die Befestigungsmutter ist beim Freundlichen für kleines Geld erhältlich, der Wagenheber für ca. € 100.-. Der originale Schlüssel für die Radmuttern ist eh unbrauchbar, da gibt es viel besseres (Kreuzschlüssel).


    Ich habe das so gemacht beim Megane. Ein weiterer Vorteil ist, dass du nur drei Räder einlagern musst. Das vierte hast du immer bei dir und fährst es spazieren.


    Gruss, Peter Z.