Beiträge von Peter Z.

    Zur Aktualität der Garmin Karten: Eine sehr wichtige neue Umfahrungsstrasse, die hier vor einem halben Jahr eröffnet wurde, fehlt bei Garmin auch noch jede Spur! Und die Karte hat die Bezeichnung Version 2018-03


    Gruss, Peter Z.

    Das geupdatete Garmin war mittlerweile zusammen mit dem Megane in Holland. "Neue" Strassen, die dort vor einem Jahr eröffnet wurden, sind im aktuellen Kartenmaterial von Garmin noch nicht enthalten!


    Soviel zur Aktualität von anderen Navi-Produkten.


    Gruss, Peter Z.

    Ich habe keine Ahnung, ob ein normales Rad in die Mulde passt. Wenn das passen würde, würde ich im Sommer ein Winterrad und im Winter ein Sommerrad in die Mulde legen. Die Befestigungsmutter ist beim Freundlichen für kleines Geld erhältlich, der Wagenheber für ca. € 100.-. Der originale Schlüssel für die Radmuttern ist eh unbrauchbar, da gibt es viel besseres (Kreuzschlüssel).


    Ich habe das so gemacht beim Megane. Ein weiterer Vorteil ist, dass du nur drei Räder einlagern musst. Das vierte hast du immer bei dir und fährst es spazieren.


    Gruss, Peter Z.

    Vor einigen Jahren wurden in der Schweiz sogar Preisangaben im Zeitraum nach Bestellung bis Auslieferung eines Neuwagens an den Kunden überwälzt. Es waren selbstverständlich Preisanpassungen die nur in eine positive Richtung gingen (für den Verkäufer positiv). War im Kleingedruckten im Vertrag auch so vermerkt. Abschläge - so es die damals überhaupt gab - wurden nicht weitergegeben.


    Ist mir beim Kauf des 2. Opel Ascona so ergangen. 2 Wochen nach Vertragsabschluss ging der Preis in die Höhe!


    Gruss, Peter Z.

    Ich muss mich korrigieren:


    Das Ausschalten der Lautstärkeanpassung an die Geschwindigkeit lässt sich auch bei unserem GS4 BOSE NICHT ausschalten! Es steht auch im Handbuch so, dass beim BOSE die automatische Lautstärkenanpassung nicht ausschaltbar ist.


    Habe das wohl im "Fieberwahn" falsch verstanden. Im Megane war es möglich, da hatten wir aber auch die fast günstigste Ausführung.


    Gruss, Peter Z.

    Jetzt wo es wieder deutlich wärmer ist, funktioniert die Stop / Start - Automatik wieder einwandfrei. Finde es eine gute Sache!


    Auch wenn man rasch wegfahren will, sehe ich kein Problem: Gang drin und Kupplungspedal gedrückt lassen, so stellt der Motor mit Sicherheit nicht ab (ausser man lässt die Kupplung zu rasch ohne Gefühl kommen und würgt ab...). Aber selbst beim Abwürgen reicht ein Druck auf die Kupplung und der Motor springt sofort wieder an.


    Gruss, Peter Z.

    Gestern und heute habe ich das Auto wieder bewegen können. Der Poltergeist scheint nun definitiv im Sommerschlaf zu sein. Selbst gestern früh, als es doch nur +1°C war, hat man nichts von Poltern oder Knarzen gehört. Am Abend bei 18°C war es auch noch ruhig.


    Wird vielleicht nun bis Dezember ruhig sein...Und dann sehen wir weiter und Renault hat genügend Zeit gehabt, um sich Gedanken zur Behebung zu machen.


    Dem Fetten habe ich nie so richtig getraut, im Bereich Radaufhängung ist zu viel Wasser und Schmutz im Spiel, damit das wirksam bleiben kann. Irgendwann gibt es verbesserte Teile.


    Gruss, Peter Z.