Dass da gar nichts beschlagen kann, müssten die Scheinwerfergehäuse und Hecklichtgehäuse mit Stickstoff gefüllt sein. Macht so viel ich weiss, kein einziger Hersteller. Wäre mal was ganz neues.
Gruss, Peter Z.
Dass da gar nichts beschlagen kann, müssten die Scheinwerfergehäuse und Hecklichtgehäuse mit Stickstoff gefüllt sein. Macht so viel ich weiss, kein einziger Hersteller. Wäre mal was ganz neues.
Gruss, Peter Z.
Alles anzeigenMein Fazit zum TCe 160 nach 20 Tagen und knapp 720Km.
Wir fahre den "kleinen" im Perso.-Modus (Lenkung Sport
, Antrieb & Klima auf ECO).
Bis jetzt begnügt er sich mit 6.1 Liter/100Km bei 40% Landstraße, 40% Stadt und 20% Autobahn mit max 140 Km/h (ist ja noch nicht eingefahren)
Ich bin damit mehr als zufrieden
![]()
Da wird man schon fast neidisch!
Gruss, Peter Z.
Und früher hat man CD's gesucht, Schachtel geöffnet, CD herausgeklaubt und in den Schlitz geschoben. Zwischendurch ist das Ganze in den Fussraum gefallen.
Heute stecke ich den USB-Stick mit ca. 1000 Musikstücken drauf in die Buchse ein, stelle auf zufällige Wiedergabe und bin nach jedem Stück überrascht, was nun läuft.
Gruss, Peter Z.
Solches macht Freude!
Gruss, Peter Z.
Wenn ich mein Regionalprogramm aus dem Berner Oberland auf DAB+ höre und das fällt in Zürich aus, dann erhalte ich auf FM nichts mehr, weil mein Sender hier nichts mehr auf FM hergibt...
Gruss, Peter Z.
Für die Serie liegen die Dinger sicher in genau der richtigen Menge da -- auf das Stück genau, ich kenne das aus eigener Erfahrung, aber nicht ein einziges mehr, das als Ersatzteil dienen könnte....
Gruss, Peter Z.
"Signal verloren" kenne ich auch, allerdings nur ganz selten. Einfach auf den Bildschirm tippen und schon geht es wieder.
Gruss, Peter Z.
Zum DAB+ habe ich mich nicht geäussert:
Das funktioniert hier EINWANDFREI. In CH, besonders in unserem Gebiet ist die Versorgung sehr gut, man redet bereits davon, das normale UKW auszuschalten.
Wenn eine Verkehrsfunkmeldung herein kommt, gibt es einen Unterbruch von ca. 1 Sekunde, ist aber normal, da DAB um diese Versetzung gesendet wird.
Gruss, Peter Z.
Im Handbuch sind die Bedingungen für das Ausschalten des Motors ja aufgelistet, siehe Seite 2.10.
Die letzte Bedingung ist etwas "schwammig" gefasst: Es heisst da: "-....", möchte gerne wissen, was die drei Punkte heissen sollen.
Bei uns tut das "Stopp/Start" meist, aber ab und zu aus nicht erklärbarem Grund nicht.
Gruss, Peter Z.
Persönlich habe die "Nachtansicht" des Navi auch nicht gern. Auch früher beim GARMIN oder TomTom nicht.
Ich habe die inverse Nachtansicht auf farbige Tagansicht umgestellt, aber stark gedimmt (auf 20%). Halte ich so für angenehmer - ist aber sicher Geschmacksache und es ist gut, dass beiden Ansichten möglich sind.
Sehr lange vor dem Tagfahrlicht Obligatorium in CH bin ich grundsätzlich mit Licht (Abblendlicht) gefahren. Seit es Autos mit Tagfahrlicht gibt und ich ein solches fahre, nur noch mit Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht des Scenic, das auch hinten leuchtet, ist eine ganz gute Sache! Es ersetzt das Abblendlicht am Tag voll - nicht bei heftigem Regen oder Schneefall. Der Lichtsensor schaltet bei Dämmerung recht rasch auf Abblendlicht um.
Gruss, Peter Z.