Beiträge von Peter Z.

    Zum DAB+ habe ich mich nicht geäussert:


    Das funktioniert hier EINWANDFREI. In CH, besonders in unserem Gebiet ist die Versorgung sehr gut, man redet bereits davon, das normale UKW auszuschalten.


    Wenn eine Verkehrsfunkmeldung herein kommt, gibt es einen Unterbruch von ca. 1 Sekunde, ist aber normal, da DAB um diese Versetzung gesendet wird.


    Gruss, Peter Z.

    Im Handbuch sind die Bedingungen für das Ausschalten des Motors ja aufgelistet, siehe Seite 2.10.


    Die letzte Bedingung ist etwas "schwammig" gefasst: Es heisst da: "-....", möchte gerne wissen, was die drei Punkte heissen sollen.


    Bei uns tut das "Stopp/Start" meist, aber ab und zu aus nicht erklärbarem Grund nicht.


    Gruss, Peter Z.

    Persönlich habe die "Nachtansicht" des Navi auch nicht gern. Auch früher beim GARMIN oder TomTom nicht.


    Ich habe die inverse Nachtansicht auf farbige Tagansicht umgestellt, aber stark gedimmt (auf 20%). Halte ich so für angenehmer - ist aber sicher Geschmacksache und es ist gut, dass beiden Ansichten möglich sind.


    Sehr lange vor dem Tagfahrlicht Obligatorium in CH bin ich grundsätzlich mit Licht (Abblendlicht) gefahren. Seit es Autos mit Tagfahrlicht gibt und ich ein solches fahre, nur noch mit Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht des Scenic, das auch hinten leuchtet, ist eine ganz gute Sache! Es ersetzt das Abblendlicht am Tag voll - nicht bei heftigem Regen oder Schneefall. Der Lichtsensor schaltet bei Dämmerung recht rasch auf Abblendlicht um.


    Gruss, Peter Z.

    So, der Download für das Garmin Navi ist fertig (inkl. Installation). Es hat doch gut 1h30min gedauert.


    Ist doch etwas schneller, als R-Link2, hier muss das Kartenupdate ja noch bei einer längeren Fahrt installiert werden.


    Zur Aktualität der Garmin Karten: Eine sehr wichtige neue Umfahrungsstrasse, die hier vor einem halben Jahr eröffnet wurde, fehlt bei Garmin auch noch jede Spur! Und die Karte hat die Bezeichnung Version 2018-03


    Gruss, Peter Z.

    Mit dem Espace hatten wir für Camping-Urlaub mit unseren Kindern max. 8 Fahrräder dabei, 4 auf dem Auto, vier auf dem Camping-Anhänger.
    3 waren Rennräder, 5 Mountainbikes (alle über 12 kg).


    Auf dem Dach dürfen beim Espace 80 kg "geparkt" werden, inkl. Träger waren wir da recht nahe dran.


    Gruss, Peter Z.

    Habe soeben zusammen mit meinem Jüngsten begonnen, das Garmin - Navi zu updaten. Garmin kalkuliert für das Update 1h59min. Nicht weit weg von R-Link2...


    Bin gespannt, wie rasch es läuft.


    Gruss, Peter Z.

    So transportiere ich meine Räder:


    DSC_0473.JPG


    DSC_0471.JPG


    Ein mittelmässig kräftiger Mensch hebt das Fahrrad ohne Vorderrad ohne Problem auf das Autodach. Beim Espace habe wir es genau so gemacht (der war etwas höher als der Scenic).


    Einzig beim Einfahren in ein Parkhaus oder in die Garage sollte man daran denken, dass etwas hohes auf dem Dach ist. Es wird sonst sofort sehr teuer. Und als Höchstgeschwindigkeit sollte man sich 130kmh angewöhnen.


    Einschränkung: ein E-Bike würde ich so nicht transportieren. Aber Räder bis 15kg sind kein Problem!


    Gruss, Peter Z.