Gab's denn bei Renault was Neues?
- Megane RS
- Kangoo Hybrid
- und natürlich "das fahrende Wohnzimmer"
Also eigentlich nichts wirklich Neues.
Gruss, Peter Z.
Gab's denn bei Renault was Neues?
Also eigentlich nichts wirklich Neues.
Gruss, Peter Z.
Ganz vergessen zu erwähnen:
Beim Eintreffen beim organisierenden Autohaus sammelten die gleich die Autoschlüssel ein. Bei der Rückkehr waren alle Auto gewaschen und innen gereinigt! Ein ganz grosses Dankeschön!
Gruss, Peter Z.
Anlässlich der Reise an den Autosalon Genf habe ich ddas Problem der durchgebrannten Hauptsicherung des Scenic gegenüber dem Junior des Inhabers des Autohauses klar angesprochen (er ist im Unternehmen auch tätig). In CH ist diesesProblem (noch) nicht wirklich bekannt. Er hat sich sehr offen geäussertund z. B. die Probleme mit dem neuen Espace (Elektronik, R-Link 2) als recht gravierend hervorgestrichen.
Gruss, Peter Z.
Anlässlich der Reise an den Autosalon Genf habe ich die Rumpel- / Knartz- / Poltergeräusche des Scenic gegenüber dem Junior des Inhabers des Autohauses klar angesprochen (er ist im Unternehmen auch tätig). In CH ist dieses Problem (noch) nicht wirklich bekannt. Er hat sich sehr offen geäussert und z. B. die Probleme mit dem neuen Espace (Elektronik, R-Link 2) als recht gravierend hervorgestrichen.
Gruss, Peter Z.
Hauptsache ist, das du Spaß hattes.
Das Problem bei den Ausstellungen sind leider immer,zu viele Leute
die im
Weg stehen.
Zum Glück bin ich ziemlich gross gewachsen und habe lange Arme. So kann ich die Kamera weit in die Höhe heben, und habe keine Leute auf dem Bild (gut haben die neuen Digitalkameras ein schwenkbares Display, so sieht man, was auf das Bild kommt).
Gruss, Peter Z.
Autosalon Genf ist Geschichte (für mich). War ein spannender Anlass. Viele, sehr viele Leute und noch ein paar Autos gab es zu sehen. Konnte sogar ein paar Worte mit Franco Sbarro wechseln (wer den nicht kennt: https://de.wikipedia.org/wiki/Franco_Sbarro und http://www.e-sbarro.fr/. Er hatte mal ein Museum in Pontarlier (Frankreich), das wir mehrere Male besuchten. Leider ist es nicht mehr...
Am Renault-Stand habe ich die heutigen kleinen Brennstofftanks moniert, die Dame nahm das mit einem Grinsen zu Kenntnis (kann nix verstaan), die kompetenten Leute waren wohl gerade abwesend...
Ansonsten viel tolle Fahrzeuge gesehen, die man sonst nie zu sehen kriegen würde.
Werde in der Galerie ein paar der schönsten Bilder einstellen, muss sie aber zuerst sichten.
Gruss, Peter Z.
In CH definitiv nicht. Wenn jemand auf einem Auto mit automatischen Getriebe lernt, darf er /sie nie ein handgeschaltetes Fahrzeug führen. Es gibt einen entsprechenden Vermerk im Ausweis.
Deshalb fahren (fast) alle Fahrschulwagen mit handgeschaltetem Getriebe.
Gruss, Peter Z.
Komisch bei uns genau anders.
![]()
Das ist der Unterschied CH-Fahrlehrer / D-Fahrlehrer. Der Fahrlehrer meiner Kids ist übrigens auch nicht mehr der Jüngste - wir gingen zusammen zur Schule (der Fahrlehrer und ich). So gab es auch Familien- und Bekanntenrabatt. Die haben echt günstig gelernt!
Gruss, Peter Z.
Die AGR-Ventile bei den Dieseln sind seit mehr als 10 Jahren ein Ärgernis. Es wurde in Foren sogar empfohlen, die AGR's still zu legen (mit einem Kupferblech in der "Leitung"...).
Bei unserem einzigen Diesel, dem Megane hatten wir damit zum Glück gar keine Schwierigkeiten, "nur" der Partikelfilter hat ab und zu mal geärgert.
Gruss, Peter Z.
Die Jungen lernen das heute so. Auch meinen Jungs und dem Mädel wurde das so beigebracht. Die Kupplungslager sind heute nicht mehr so empfindlich, wie zur Zeit, als wir lernten.
Gruss, Peter Z.