Beiträge von Peter Z.

    So, bin wieder da. Auf dem Handy zu schreiben macht nicht wirklich Spass, lesen geht gerade noch...


    Wenn ich das hier alles so lese, kann ich mir sehr gut vorstellen dass bei der bei uns gewesenen Kälte dieses Problem auftreten kann, insbesondere wenn es über Tag etwas wärmer wird und nachts wieder kälter. Ideale Voraussetzungen zur Kondenswasserbildung, welche natürlich dann sofort gefriert und einen Durchgang nach und nach zumachen kann. Vor allem bei Kurzstreckenverkehr kann das Ganze auch nicht richtig abtauen und trocknen.


    Die Test am Polarkreis sind, wie bereits geschrieben, hier nicht ganz geeignet, weil die kalte Luft dort extrem Trocken ist und praktisch kein Wasser ausfallen kann. Und so gefriert auch nichts.


    Da wird sich ein Ingenieur (-team) mit Sicherheit eine Lösung einfallen lassen, welche in den betreffenden Fahrzeugen rasch umgesetzt wird. Das ist für alle betroffenen, inkl. Hersteller, ein sehr grosses Ärgernis!


    Gruss, Peter Z.

    "Hier" kann ich dir leider keine Bilder einfügen. Das geht noch die ganze Woche so.


    Ich weiss auswendig auch nicht, wo du die Info findest. Ev. unter Navigation, ganz unten rechts unter weitere Info (das rechteckige Kästchen mit den waagerechten Linien).


    Gruss, Peter Z.

    Ich habe hier eine Version lt. System - 9.12.133.675708

    Das ist die Softwareversion - die selbe ist bei unserem drauf.


    Weiter unten im System siehst du "Bankinhalt" - "Zusätzlicher Inhalt": mappackage_tt feu - 2016_12.
    Das sei die Kartenversion.


    Ich fahre öffters durch Kreisel, die nicht in der Karte vermerkt sind und auch schon älter sind. Weiter habe ich Kreisel auf der Karte gefunden, die es nicht gibt. Das kommt halt ganz auf die verwendeten Unterlagen an, die in der elektronischen Karten sind. Die "Kartenautoren" verlassen sich auf offizielle Unterlagen. War übrigens beie TomTom oder Garmin - Geräten ähnlich.


    Gruss, Peter Z.

    Mein Navi sagt immer fahren Sie U-EBER den Kreisverkehr, statt über.


    Auch warnt es davor, dass ein Radargerät naht (also so als käme es auf mich zu :D )


    Das updateprozedere nervt mich auch total, warum ist man hier eigentlich von Tom Tom wegegangen?
    Das war das einfachste - Update auf SD Karte, wieder ins Auto einstecken, fertig aus...

    Diesen Sprachfehler kenne ich nicht, aber bei Kreisverkehr verhaspelt er sich ab und zu und stottert - will wohl zu viel in zu kurzer Zeit mitteilen. Es gibt auch Strassennamen, die er nicht korrekt ausspricht.


    Meist habe ich die Stimme ausgeschaltet, nur wenn der Verkehr kompliziert wird, schalte ich die Stimme ein, geht ja ganz einfach.


    Radarwarnung ist bei uns softwaremässig ausgeschaltet, ist verboten in CH.


    Das Update, vor allem der Download, ist schlimm. Das Installieren erfolgt dann halt auf einer längeren Fahrt (>30 Minuten).


    Gruss, Peter Z.

    Mag sein, nur verstehe ich bei dem Navi nicht, wieso hier Verkehrsänderungen (Kreisverkehr..) neueren Datums schon vermerkt sind, während ältere nicht angezeigt werden.


    Was ist den hier die aktuellste Navi Version?

    Die neueste Version ist "2016_12"


    Gruss, Peter Z.

    Wir haben angerufen und den Besuch auf die Bahn geschickt. War vernünftiger, auf der A1 waren viel Unfälle und Stau ohne Ende (Zeitverlust nach Radio an min. 2 Stellen 1 Stunde!).


    Der Besuch ist heil bei uns per Bahn angekommen.


    Gruss, Peter Z.

    Ich habe Eisregen ein Mal auf der Autobahn nachts (!) erlebt. Ist das absolute Horrorszenario! Die Scheibenwischer sind überfordert, der Wischwassertank ist viel zu rasch leer. 60kmh ist eigentlich zu schnell, trotzdem wirst du überholt, wie wenn nichts wäre!


    Das Licht wird schwach und schwächer, weil die Scheinwerfer, so wie der Rest des Autos, von einem Eispanzer überzogen werden.


    Im Radio hört man, dass es ein paar Kilometer hinten knallt und die Autobahn sogar geschlossen wird.


    Möchte ich nicht wieder erleben!


    Gruss, Peter Z.