Beiträge von Peter Z.

    Meine Vermutung:Grüner Hörer: Telefon steht voll im Saft (Akku geladen)
    Roter Hörer: Telefon sollte geladen werden

    Mit der Akkuladung kann es nicht zusammenhangen. Der Hörer ist bei mit bei vollem oder halb leerem Akku in mal grün, mal rot sichtbar.


    Gruss, Peter Z.

    Noch etwas zum vorherigen Post:


    Etwas ist mir am neuen Update doch aufgefallen: Am Sonntag Abend brachten wir jemanden zum Flughafen Basel. Fahrdauer bei normalem Verkehr ca. 75 Minuten - also eine Ankunftszeit bei unserem Wegfahren um ca. 1930. Das Navi zeigte 2040 an (das wäre bereits Boarding-Zeit gewesen! Unser Gast wurde leicht nervös...). Unterwegs korrigierte das Navi die Ankunftszeit laufen gegen vorne, aber nie auf eine einigermassen korrekte Zeit. Wir kamen zur von uns geplanten Zeit an - ohne zu hetzen. Das Einsteigen im Flieger war nie gefährdet.


    Bei der Heimfahrt stimmte dann die Ankunftszeit auf 10 Minuten genau.


    Bei der alten Version Karten stimmte die Ankunftszeit auf die Minute genau! Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt.


    Gruss, Peter Z.

    Oben rechts im Bildschirm des RLink ist der Telefonhörer sichtbar. Gleich daneben die Balken der Empfangsqualität. Der Hörer ist manchmal in grün, manchmal in rot. Telefonieren kann ich ob er nun rot oder grün ist. Weiss einer, was die Farbe zu bedeuten hat? Im Handbuch habe ich nichts finden können.


    Meine Vemutung:
    Grüner Hörer: Ausgezeichnete Handyverbindung (zum Telekom-Anbieter)
    Roter Hörer: Schlechtere Verbindung zum Telefonanbieter (aber für mich noch genügend).


    Gruss, Peter Z.

    Und was ist nun anders nach dem Update?

    Wahrscheinlich ein paar neue Strassen - wurde doch ziemlich gebaut in der Schweiz und auch im umliegenden Europa. Aber die wichtige und grosse Strasse, die bei uns Anfang November eröffnet wurde, die ist noch nicht drin - ist ja auch Stand Ende 2016...


    An der Bedienung hat sich gar nichts getan. Ob er/sie noch stottert, weiss ich nicht. Der/die hält bei mir den Schnabel.


    Nebenbei: Auch Garmin kennt die neue Strasse noch nicht, die Karte habe ich auch erst vor ein paar Tagen "geupdatet".


    Gruss, Peter Z.

    Habe heute Morgen um 0630 ab 68% weiter gefahren. Die Sache war in 10 Minuten da!
    Es liegt klar an der Serverkapazität. Unterirdisch!


    Dann mal schauen, wie das im Auto geht. Da sollte der Server nicht mehr reinspielen.


    Gruss, Peter Z.

    Gestern Abend sind wir endlich mal eine Strecke gefahren, die deutlich über 1 Stunde Zeit in Anspruch nahm und für uns kein Navi nötig war. Also Karte mit dem Update reingesteckt und mit Spannung erwartet, was da passiert.


    Unendlich lange stand da was von Vorbereitung des Updates und dann gleich unendlich lang etwas von Prüfsumme. Die Karten wurden dann auch noch installiert und plötzlich "Update erfolgreich". Und alles lief! Welche Version wir nun haben, weiss ich nicht - es war zu spät um nachzuschauen.


    Gruss, Peter Z.

    Das Plastikband hängt bei mir auch noch aber die Abdeckung ist nicht vorhanden :cursing:

    EIn Plastikband, das die Abdeckung halten sollte gibt es bei mir nicht, auch nicht ein abgerissenes. Es scheint, dass ich hier eine kleine Lawine losgetreten habe, das Ding fehlt doch bei einigen und hier im Forum tummelt sich doch nur ein kleiner Prozentsatz aller Scenic Besitzer. Da wird Renault wohl im Rahmen der Wartung etwas verändern, dieser Stecker muss ja geschützt sein!


    Gruss, Peter Z.

    ist halt innen und aussen ein Plastikbomber - wie die meisten Autos heutzutage.

    Was heisst da Plastikbomber? Meine Espace's waren Plastikbomber, die gesamte Karosse war aus aufgeklebten Polyesterteilen!
    Da konnte man das Knie in die Tür drücken, 10 cm tief, die "Beule" kam gleich wieder raus - es geschah überhaupt nichts. Heute darf man ein Auto nicht mal böse anschauen und schon ist eine Delle im Blech drin.


    Gruss, Peter Z.