Beiträge von Peter Z.
-
-
Da bringt nur warme Luft etwas. Aber du kannst in diesem Fall den Motor ja nicht warmfahren.
Gruss, Peter Z.
-
Ich kenne einen solchen Menschen, er kann aber nicht mehr Autofahren. Das Lenkrad ist beim Sitzen im Weg und wenn der Sitz weiter nach hinten geht, werden die Arme zu kurz. Armer Kerl
Gruss, Peter Z.
-
Ein R4 als Winterauto weil mit einem BMW und breiten Schluffen trotz Kofferraumvollbeladung kein vorankommen war.Der R4 mit seinen "Trennscheiben war das perfekte Winterauto.
Der BMW ist im Winter auf Schnee nur mit einem Sandsack oder einem Stück Eisenbahnschiene im Kofferraum brauchbar.
Gruss, Peter Z.
-
Unser Auto steht immer draussen unter einem Carport (Schnauze gegen eine Wand, so habe ich am Morgen nie eine beschlagene Windschutzscheibe - ausser bei ganz starkem Nebel). Ist so in der kalten Jahreszeit halt einfach immer kalt - auch im Innern.
Wenn ich wegfahre, wird die Heiztemperatur mal auf "LOW" gestellt. Dies, bis das Kühlwasser auf Betriebstemperatur ist. Um die 0°C, so wie aktuell, geht das etwa 3-4km lang. Erst jetzt fange ich an zu heizen, selten höher als 18°C. So wird der Motor am raschesten warm und ich friere auch nicht lange im Auto.
Stünde das Auto in einer Tiefgarage oder sonst in einem leicht warmen Raum, würde ich sicher anders handeln.
Gruss, Peter Z.
-
Heute Morgen bin ich auf wenig Schnee, Matsch und auch Eis (auf dem Firmenparkplatz) gefahren. Absolut sicheres Fahren!
Breite Reifen haben auf Schnee die schlechtere Traktion: Schneematsch und Wasser lässt sich von breiten Reifen weniger gut verdrängen als schmalen Reifen - bei breiten Reifen bildet sich vor dem Reifen ein grösserer Keil, der Reifen schwimmt leichter auf (ob auf Wasser oder Matsch).
Gruss, Peter Z.
-
Genau!
Beim Espace hatte ich vor Jahremn auch mal ein sehr unangenehmes Klappern im Bereich Hinterachse. Was konnte das sein?Das Reserverad war beim Espace JE von unten aussen am Fahrzeugboden mittels "Seilwinde" befestigt - eine geniale Lösung! Aus irgendwelchen Gründen konnten sich dort ein paar kleine Steine in der Felge verkriechen und haben geklappert. Da muss man zuerst auch noch drauf kommen und den Übeltäter finden! Aber es gibt ja bekanntlich nichts was es nicht gibt.
Gruss, Peter Z.
-
Hat der Diesel-Scenic nicht auch einen elektrischen Zuheizer? Im Megane hatte ich das, und da kam bereits nach ein paar hundert Metern Fahrt warme Luft aus den Düsen. Am momentanen Treibstoffverbrauch sah man es auch deutlich an, dass da elektrisch geheizt wurde...
Gruss, Peter Z.
-
Sieht gut schlecht aus?
Ich find den sehr schön.
Allerdings ist er sehr Pflegeintensiv,da haste RechtWollte zuerest schreiben "sieht nicht schlecht aus", bei der Korrektur auf "sieht gut aus", blieb ein Wort stehen - und anschliessend keine Qualitätskontrolle...
Danke + Gruss, Peter Z.
-
Gestern wurde in unserem Scenic noch ein Ladekantenschutz (Original Renault) eingebaut. Sieht gut aus und der Lack wird definitv geschützt. Ob der Glanz auf Ewig so anhält, wage ich zu bezweifeln.
Auf einen Kofferraumschutz verzichten wir. Wird Ware transportiert, die Rückstände im Kofferraum hinterlassen kann, wird eine alte Wolldecke ausgelegt. Diese fahre ich immer spazieren, sie hat mir auch schon bei einem unvorhergesehenen Radwechsel gute Dienste geleistet.
Gruss, Peter Z.