Beiträge von Peter Z.

    Niemand konnte mir schlüssig Antwort geben, ob die Anhängerlichter zusammen mit dem Tagfahrlicht des Zugfahrzeuges leuchten dürfen oder aus sein müssen.


    So habe ich mich per Mail mit dem Starssenverkehrsamt des Kanton Bern in Verbindung gesetzt. Da erhielt ich ein mehrseitiges Merkblatt, wie das Tagfahrlicht am Zugfahrzeug sein muss, soll, darf, kann... Das hintere Tagfahrlicht beim Scenic ist ein "dürfen leuchten".


    Über Anhänger stand im Dokument gar nichts drin. Nach weiterem Nachfragen erhielt ich dann die Antwort, dass die Lichter am Anhänger wohl brennen dürfen, wenn am Zugfahrzeug das Tagfahrlicht inkl. Schlusslicht brennt. Irgendwie kam aber auch von dieser Seite die Info relativ unsicher hinüber. Und die "Experten" (sie nennen sich so), sollten doch eigentlich wissen, was Sache ist!


    Wir werden es dann sehen. Wenn's nicht gehen sollte, steht dann der Megane noch da, um zu zeigen, dass der Anhänger i.O. ist.


    Die Nebelschlussleuchten und der Rückfahrscheinwerfer am Auto sind übrigens nicht aktiv, wenn der Anhänger dran ist.


    Das Problem "Abstandswarner hinten" hat dann mit der Prüfung bei der MFK nichts mehr zu tun.


    Gruss, Peter Z.

    Hallo Micha


    Wenn dein Auto z.B. in einer warmen Einstellhalle steht und dann an die kalte Aussenluft kommt, müsste da ein Ventilator sein, der die Luft sehr rasch austauscht. Und auch da stösst du an Grenzen. Ein kleiner Scheibenwischer innen wäre auch wirksam :D .
    Einen ähnlichen (umgekehrten) Effekt erlebt man ab und zu in Tunnels, besonders im Winter: Man fährt von aussen, wo es kalt ist, in den warmen und feuchten Tunnel (ein grosser Teil der Autoabgase ist Wasserdampf). Die Scheiben beschlagen sofort auf der Aussenseite - kann fatale Folgen haben, wenn man nicht sofort die Scheibenwischer einschaltet!


    Gruss, Peter Z.

    Luftdicht genügt nicht. Die eingeschlossene Luft hat auch eine bestimmte Feuchte und bei tiefer Aussentemperatur würde diese Feuchte ausfallen und auf der Frontscheibe kondensieren.


    Entweder gut gelüftet, oder Luft evakuiert, oder Stickstofffüllung. Die beiden letzten Möglichkeiten sind nicht praktikabel. Die erste Lösung ist vermutlich gewählt, aber bis die Luft da drinnen ausgetauscht ist, dauert es halt eine Weile. Damit müssen wir wohl leben - das ist angewandte Meteorologie im ganz Kleinen... :P


    Gruss, Peter Z.

    Da ja sowieso noch ein Besuch beim Händler ansteht wegen der AHK, sollen die das mit dem Anmelden im rollenden Computer auch noch gleich überprüfen und erledigen.


    Noch ein Wort zum Verbrauch mit dem Anhänger:
    Steil bergauf geht der Momentanverbrauch wohl bis zum Anschlag! 29.9l/100km hat es mir angezeigt (im 2. Gang mit ca. 3000min-1) - mehr wollte er nicht anzeigen. Das Gaspedal war aber noch lange nicht auf dem Bodenbrett - es hat noch Reserve. Im Flachen waren es dann gut 8 Liter.


    Der Anhänger muss in einem guten Monat zur MFK (TÜV Schweiz), hätte ihn bereits viel früher zeigen sollen, da war aber das Boot noch im Wasser. So musste der Termin halt verschoben werden. Ich hebe doch das Schiff nicht nur für den Anhänger aus dem Wasser!


    Gruss, Peter Z.

    Die Feuertaufe mit dem Anhänger ist bestanden! Absolut kein Problem beim Ziehen.


    scenic4-forum.de/gallery/image/397/


    Allerdings haben mich zwei Sachen gewundert:

    • Das Licht am Anhänger schaltet sich nur bei ausgeschaltetem Motor aus, es scheint mit dem Tagfahrlicht geschaltet zu sein. Ist das richtig??
    • Beim rückwärts manövrieren, reklamiert der hintere Abstandswarner. Ist wohl auch nicht so gedacht. Hat da einer bei bei der Montage etwas falsch gemacht?

    Hat da jemand Erfahrung?




    Gruss, Peter Z.

    .... Das sind die einzigen nicht originalen Alufelgen die es zur Zeit auf dem Markt gibt für den Scenic, mit ECE Zulassung. Allerdings sind die nicht mit Anhängerkupplung zugelassen....

    Was haben denn die Felgen mit der AHK zu tun? Die müssen doch auf das Auto zugelassen sein und gut ist!? In CH wäre das mit Sicherheit (!) keine Frage.


    Gruss, Peter Z.