Beiträge von Peter Z.

    Heute hat es während der Fahrt erstmals geregnet. Die Empfindlichkeit des Regensensors (habe diese auf "Minimum") ist in Ordnung, selbst bei Dunkelheit. Der Heckscheibenwischer geht an, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Läuft bei euch der Motor des Heckscheibenwischers auch so Lautstark - wie ein billiger Elektromotor aus dem Spielzeughandel? Bin fast erschrocken. Beim Megane habe ich nur das Wischen über die Scheibe gehört, der Motor war praktisch unhörbar.


    Wenns so sein soll, erster Mangel. Den hat man auf der Probefahrt natürlich nicht angemacht.


    Gruss, Peter Z.

    Schande über mich... Ich habe in meinem Post nicht erwähnt, wie gut die Reifendrucksensoren mit dem Manometer der Tankstelle übereinstimmen. Es herrscht absolute Übereinstimmung, bin da sehr erstaunt!


    Gruss, Peter Z.

    Habe heute den Reifendruck überprüft (kalt). Er war bei 2.4 - 2.5 bar. Ich habe nun auf die Eco-Empfehlung nachgefüllt: 2.9 rundum. Steht so auf dem Kleber an der Fahrertür.


    Wie gut die Anzeige des Füllgerätes bei "meiner" Tankstelle stimmt, weiss ich nicht, aber es trägt jedenfalls einen Kleber der letzten Überprüfung. Und ich habe den Reifendruck auch früher mit dem Megane hier überprüft.


    Gruss, Peter Z.

    Heute zum 1. Mal an der Tankstelle mit dem Scenic. Nach 592 haben 43.3 Liter in den Tank gepasst. Randvoll. so wie ich es immer mache. Gibt 7.4 Liter. Ich denke, dass der Händler nicht so randvoll getankt hat und beim ersten Stopp der Zapfpistole aufgehört hat (ich brachte da noch knapp 3 Liter rein). Wenn ich die 3 Liter subtrahiere, sind es 6.8 Liter/100km, also genau das, was der Bordcomputer anzeigt.


    Beim nächsten Tanken wissen wir besser bescheid, ich gehe (fast) immer an die selbe Tankstelle.


    Den Reifendruck habe ich auch kontrolliert (kalt). 2.5 bar waren drin, für meinen Geschmack und auch für das was der Kleber an der Tür anzeigt sehr tief. Ich habe auf die Eco-Empfehlung gefüllt: 2.9 bar jedes Rad. Wie fest es holpert, wird sich zeigen. Die 2.9 bar werden nun auch von den Sensoren angezeigt (vorher im warmen Zustand 2.7-2.8 bar).


    Gruss, Peter Z.

    Werde mal unseren Feuerwehr "Höchsten" befragen, ob ihm etwas ähnliches bekannt ist.

    Der Feuerwehrhauptmann unserer Betriebfeuerwehr hat mir eine Antwort geben können. Ihm ist kein Fall bekannt, wo ein Katalysator irgendwo irgendwas angezündetet hat. Den Fall vom OpenAir St. Gallen kennt er nicht, er liegt aber auch bereits mehr als 10 Jahre zurück.


    Er sieht die Sache eher entspannt, aber will diesem Fall doch noch nachgehen. Ev. findet er etwas.


    Gruss, Peter Z.

    Habe mich heute Abend auf die Rücksitze gesetzt.

    • Zuerst: Man sitzt super unbequem, es drückt im oberen Rücken
    • Nachher: Kopfstütze ausgezogen, Beine maximal gestreckt (so weit es geht), gemütlich hingehockt (Beine leicht gespreizt), die Füsse passen unter den Beifahrersitz (Schuhgrösse 44), Tischchen heruntergeklappt, imaginäres Bierchen getrunken. Bei meiner Körpergrösse von 1.82 habe ich ca. 10cm Luft gegen oben, ich sitze gut und ein zweites Bierchen könnte ich neben mir auf dem ausklappbaren Tischchen in der Mitte stellen, und das wird sogar in Becherhaltern gehalten!
    • Der Beifahrersitz habe so eingestellt, dass ich bequem sitzen kann.

    Also für mich absolut i. O. Wenn ein 1.86 - Mann hinten im Megane 600km mitfahren konnte, wird das auch hier kein Problem sein.


    Gruss, Peter Z.