Ich kann dir meine Erfahrung vom Megane weitergeben (1.5 dCi).
Ich habe während dem Fahren nie weirklich mitgekriegt, dass der DPF regeneriert hat - höchstens erahnt wegen leicht erhöhtem "Momentanverbrauch" (habe immer diese Anzeige im Bordcomputer). Selten hat es wegen nicht abgeschlossener Regenerierung im Autounterstand gerochen. Probleme hatte ich wegen dem DPF nie ausser - davon weiter unten. Mein Fahrprofil ist ca. 12 km auf die Arbeit .- eigentlich zu kurz für den DPF.
Der Megane hat mit dem Abstellen des Motors auch die Regeneration abgebrochen (trotz 5. Einspritzdüde im DPF).
Das "Nichtanzeigen" des Regenerierens hat mich anfänglich auch gestört. Vermutlich will man den Konsumenten vor unnötigen Warnlampen schützen...
Schätzungsweise wird der Filter alle 1000 bis 2000 km regeneriert (bei Bedarf).
Probleme:
2 Mal musste der DPF "Zwangsregeneriert" werden. Nach dem 2. Zwangsregenerieren hat man festgestellt, dass ein Injektor nicht korrekt angesteuert wurde, was Abgasrelevant war. Nach Korrektur dieses Fehlers (defektes Kabel) sind nie mehr Fehler aufgetreten.
Wir fahren wieder Benziner, weil mein Fahrprofil für einen Diesel ungünstig ist und wahrscheinlicxh noch ungünstiger werden wird.
Gruss, Peter Z.