Beiträge von Peter Z.

    Aktuell habe ich den Modus "Neutral" eingeschaltet. Die ersten 200km war es "ECO". Der Verbrauch ist bei "ECO" gefühlt eher zurück gegangen. Zudem bin ich am Freitag-Abend eine recht lange Strecke steil (12%) zu einem Aussichtspunkt hochgefahren.


    Die Fahrt zur Arbeit ist halt auch nicht sehr lang (12km) und es ist bei uns am frühen Morgen sehr frisch (3°bis 6°C).


    Gruss, Peter Z.

    Nach meinen Erfahrungen ( 12 000km S4) liegt der absolute Verbrauch etwa um 0,3 bis 0,6 L/100km über dem des BC.Du dürtest also etwa bei 7,1 - 7,5 l/100km liegen.
    Spritmonitor ist gut- kann ich nur empfehlen!!!
    Du hast immer die Übersicht für wenig zusätzlichen Aufwand.
    Ich lasse immer mehrere Tankfüllungen auflaufen , dann fallen auch keine Zufälligkeiten so stark ins Gewicht.

    Beim Megane war der reale Verbrauch mal etwas höher, mal etwas tiefer. Es pendelte innerhalb von plus/minus 0.3 Liter. Eigentlich erstaunlich genau! Ich versuche auch immer an der selben Tankstelle zu tanken. Mal geht weniger, mal mehr rein - je nach Einstellung des Abstellens der Zapfpistole und der Schräge des Bodens, wo das Auto draufsteht.


    Gruss, Peter Z.

    Die Tankuhr zeigt nun ca. 1/2 an, grob 400km sind gefahren. Der Verbrauch liegt nun nach Berechnung des Bordcomputers bei 6.9 l/100km. Für mich ein absolut akzeptabler Wert. Hoffe nun, dass die Rechnung einigermassen stimmt - wird sich beim Tanken weisen! Meine Werte sind dann im Spritmonitor zu sehen.


    Ich bin mir sicher, dass sich dieser noch senken lässt. Das Auto ist brandneu, man kennt es noch zu wenig, es fährt auf Winterreifen, der Reifendruck ist bei 2.6 (werde den auf 2.8 erhöhen, wenn ich dann zur Tankstelle fahre).


    Ich weiss, dass ich "Weltmeister" im sparsam fahren bin, mit dem GrandEspace habe ich 8.0 l/100km verbraucht, mit dem Megane nur 4.9 (allerdings Diesel). Ich fahre wenn es die Situation erlaub mit Tempomat (die sparsamste Fahrart), wenn das nicht opportun ist, schlate ich um auf Tempobegrenzer Innerorts bei 50er und 30er Zonen). Entgegen vieler Tester finde ich die Platzierung des Schalters für den Tempomat neben dem Schalthebel nicht übel. Am und ums Lenkrad sind bereits genug Hebel und Knöpfchen...


    Schade, dass der Tank des Scenic nicht grösser ist. Mit dem Espace konnte ich knapp 1000 km mit einem Tank fahren, der Megane kam ich 1200 km weit, bis er zur Tankstelle wollte.


    Gruss, Peter Z.

    Ich habe alle meine CD's auf einen USB-Stick kopiert. Es waren mehr als 40 Stück, die im Auto herumgelegen sind. Alle sind nun auf einem (1) Stick. Und es hat noch Platz drauf zu Hauf!
    Der steckt nun im Steckplatz in der Mittelarmlehne und wenn mir das Radioprogramm zu langweilig ist, schalte ich auf USB um. Der Klang ist hervorragend (Einschränkung: mein Tinnitus).


    Gruss, Peter Z.

    Gute Erklärung für eine Möglichkeit des "Warum".


    Und noch besser: Der Wunsch das Ganze auf auf der Key-Card zu speichern, bzw. im R-Link uzu speichern und der entsprechenden Key-Card zuzuweisen. Aber: wie weiss nun das Auto, wer am Lenkrad sitzt, wenn zwei Key-Cards an Bord sind :/ ???