Beiträge von Peter Z.

    außerdem ist mein Navi wie deines ca 20m zu spät dran,da kann doch was mit dem GPS. Nicht stimmen oder?
    Gruß Runner27

    Dass ein GPS-Navi "nachgeht" ist systembedingt. Ca. alle 2 Sekunden wird die Position im GPS neu errechnet und hinkt so leicht der Realität nach. Wenn du langsam fährts, so ist der Einfluss auf die Strecke geringer, als wenn du schnell unterwegs bist. Das machte mein altes TomTom und mein aktuelles Garmin so. Und auch das Im Scenic wird dann wohl so sein.


    Besonders bei komplizierten Kreuzungen oder kleinen und etwas versteckten Abzweigungen fährt man (oder ich) gerne vorbei und merkt dann sehr rasch, dass man umkehren sollte... Ich versuche mir die Richtungspfeile über Kreuzungen einzuprägen, diese werden ja früh genug angezeigt. Auf die Sprache höre ich nicht, die ist bei mir immer ausgeschaltet.


    Gruss, Peter Z.

    bei mir meldete er sich letzte woche bei 2.1 bar.

    So viel zu wenig Luftdruck hatte ich in meinem Autofahrerleben erst drei Mal:


    1. Mal: zwei Reifen aufgestochen (gleichzeitig und erst noch nachts bei schlechtem Wetter)
    2. Mal: Spitze Schraube im Reifen
    3. Mal: dito oben


    Gruss, Peter Z.

    Wie ist eigentlich der Sound, wenn der Kofferaum gefüllt ist und der Lautsprecher doch ziemlich gut abgedeckt ist? Gut, üblich liegt auch der Kofferraumboden drübrt und noch ein zweiter Deckel darunter.


    Gruss, Peter Z.

    Reifen findest du z.B. bei www.reifendirekt.de oder sonst einem Reifenhändler. Die von Semperit sind sogar recht günstig.


    Felgen bei Renault, anderswo habe ich noch keine gesehen. Es müsste auich Stahlfelgen von Renault geben, die günstigste Ausführung des Scenic ist mit Stahlfelgen ausgerüstet.


    Aus dem Zubehörkatalog von Renault sind ebenfalls Winter-Kompletträder erhältlich (Reifen auf Alufelgen), sind aber recht teuer.


    Gruss, Peter Z.

    Beim Megane mache ich es jeweils folgendermassen:
    Sobald nach dem Stehen in der Sonne ein einigermassen angenehmes Klima erreicht ist, wird die Luftverteilung händisch eingestellt, es werden nur noich die Düsen im Fussraum und an der Scheibe bedient. Bläst es aus der mittleren Düse, hat man den Luftstrom ander rechten Gesichtshälfte (Beifahrer links) oder an den Händen - beides ist auf die Dauer nicht angenehm. Meine Frau schliesst die Düsen sogar mit dem Stellrad.


    Auf der Probefahrt mit dem Scenic fühlte ich die Luftverteilung deutlich angenehmer als im Megane, meine Frau hatte das selbe Gefühl. Und ja, es war ein ziemlich warmer Tag damals am 2. August.


    Gruss, Peter Z.